Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
Gabor
- User

- Beiträge: 15
- Registriert: Mi, 31.12.08, 15:12
Fr, 02.01.09, 18:59
Hallo Forum,
ich habe nach ausgiebigem Lesen hier im Forum meine erste LED-Beleuchtung für ein kleines Aquarium realisiert.
Dazu nutze ich 3 Seoul Z-LED P4 in warmweiß und eine P4 in weiß. Die drei warmweißen werden über eine KSQ mit 350mA betrieben. Die weiße läuft ebenfalls über eine KSQ mit 700mA. Das Ergebnis gefällt mir schonmal sehr gut und macht Lust auf mehr.
Erstmal ist alles noch provisorisch befestigt, aber Provisorien halten bekanntlich am längsten...
Gruß aus Berlin, Gabor
-
Gabor
- User

- Beiträge: 15
- Registriert: Mi, 31.12.08, 15:12
Fr, 02.01.09, 20:54
Ich habe leider eben erst die Regeln für die Fotoecke gelesen...
Kann ich meinen Beitrag noch irgendwie editieren? Die Bilder sind zu groß und liegen auf einem "fremden" Server.
Gabor
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Fr, 02.01.09, 21:11
Ich habs mal nach Modding & Deko verschoben. LED´s & Aquarium wird ja immer häufiger ein Thema.
Die Ausleuchtung sieht gut aus. Wie lange hast Du diese Kombination jetzt im Betrieb und wie groß ist Dein Becken?
Ändern kannst Du über "Opionen" - "Ändern" rechts oben beim Beitrag.
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Gabor
- User

- Beiträge: 15
- Registriert: Mi, 31.12.08, 15:12
Fr, 02.01.09, 21:21
Hallo und Danke,
das Becken hat eine Grundfläche von (40x40)cm² und eine Höhe von knapp 30cm.
Das Ganze läuft jetzt ein paar Stunden...
Ich hätte evtl. noch eine warmweiße P4 mit dazu nehmen sollen - könnte noch etwas heller sein. Na bei der nächsten Bestellung dann.
Gabor
-
Gabor
- User

- Beiträge: 15
- Registriert: Mi, 31.12.08, 15:12
So, 04.01.09, 12:20
Mahlzeit,
die, mit 700mA laufende, weiße P4 wurde mir zu heiß. Der Kühlkörper lag auch ziemlich flächig an der Holzleiste an, was eine effektive Wärmeableitung verhinderte.
Ich habe nun das Ganze umgebaut und gleichzeitig den Kühlkörper mit zwei Profilschienen (E-Profil) vergrößert. Die Wärme wird nun auf das komplette "Konstrukt" verteilt.
Gruß, Gabor
-
CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
So, 04.01.09, 13:14
Was sagen eigentlich diese LEDs auf Dauer (nah 1, 2, 5 Jahren) zu der permanenten Feuchtigkeit, der sie ausgesetzt sind?
Kriecht die Feuchtigkeit nicht irgendwann unter die Gummilinse der P4s und zerstört die LED? Oder Leiterbahnen fangen an wegzuoxidieren?
Hat schon jemand was ähnliches entpsrechend lange in Betrieb?
-
Ilker21
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: So, 05.11.06, 12:19
- Wohnort: Fürth
-
Kontaktdaten:
So, 04.01.09, 13:19
also wens ein kaltwasserbecken sein sollte gibts da keine probleme geben
bei dem warmwasser becken schauts schonwieder ganz anders aus
da bildest sich bestimmt tau an den leds und dan wird die leds irgendwan zerstören
wen se standart 5mm leds gewesen wären gäbs auch da kein problem
aber diese gummilinsen von der P4 sind auch nur draufgeklebt
darum könnt ich mir vorstellen das sie es beim warmwasser becken nicht lange mitmachen
mfg ilker
-
Gabor
- User

- Beiträge: 15
- Registriert: Mi, 31.12.08, 15:12
So, 04.01.09, 13:29
Das Becken ist durch Deckscheiben abgedeckt und der Raum über ihm ist "puptrocken". Außerdem zu einer Seite offen. Da bildet sich kein Kondenswasser.
Gabor
-
Ilker21
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: So, 05.11.06, 12:19
- Wohnort: Fürth
-
Kontaktdaten:
So, 04.01.09, 13:37
dan passts ja

aus den bildern war das nicht so ersichtlich ob das aquarium oben offen oder zu ist
mfg ilker