Hallo
warum sind eigentlich die Osram LED Leisten in der Rubrik High Power?
5,48lm OSRAM LINEARlight Flex Side LM11A-W1-854
89lm OSRAM LINEARlight LM01A-W3-854, 448mm, neutral-weiß
210lm OSRAM DRAGON tape DT6-W3F-727, 154mm, warm-weiß
dem etgegen stehen die unteren Beispiele
1200 lm High-Power SMD LED Leiste weiß 600mm, 1200lm, 12V
1800 lm Extreme-Line Plus weiß, 8 Cree Q5 LEDs, 1440lm
Stimmt die Einteilung in die Rubrik oder die angegebenen Lumen?
Danke
High Power Osram Leisten
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Auf den von Osram produzierten Leisten sind tätsächlich Power-Leds. Allerdings bezahlt man bei Osram auch für den Namen. Die Kategorie ist schon passend.
Bei der Flexleiste sollte man sich die Artikelbeschreibung genau durchlesen. Die Leiste ist keinesfalls solang wie auf dem Produktfoto, sondern nur 56mm.
Im Vergleich mit den anderen (nicht von Osram produzierten) Leisten würde ich mir niemals eine Leiste von Osram holen.
1. kommt aus den Dingern kaum was raus.
2. ist der Preis etwas überzogen im Vergleich mit anderen Leisten.
mfg Achim
Bei der Flexleiste sollte man sich die Artikelbeschreibung genau durchlesen. Die Leiste ist keinesfalls solang wie auf dem Produktfoto, sondern nur 56mm.
Im Vergleich mit den anderen (nicht von Osram produzierten) Leisten würde ich mir niemals eine Leiste von Osram holen.
1. kommt aus den Dingern kaum was raus.
2. ist der Preis etwas überzogen im Vergleich mit anderen Leisten.
mfg Achim
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Das hast Du wirklich sehr vornehm ausgedrückt. Ich kann mich auch nur wundern, wieso diese Dinger überhaupt ihren Weg ins Sortiment finden konnten, bei dem Preis/"Leistungs"verhältnis. Man bekommt das Gefühl, da finanziert man einige Kapriolen bei Siemens mit... (Osram seit 1978 = Siemens)
Werden die wirklich in nennenswerten Mengen gekauft?
Werden die wirklich in nennenswerten Mengen gekauft?
na dann werden die anderen Produkte halt an Osram angeglichen und schon sind sie nicht mehr teuerCRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben: wieso diese Dinger überhaupt ihren Weg ins Sortiment finden konnten, bei dem Preis/"Leistungs"verhältnis.

- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Das würde allerdings auch nur so lange laufen, bis Lumitronix gemerkt hat, dass keiner mehr bei denen einkauft. Spätestens dann müssten die sich entscheiden, ob sie diesen Ladenhüter (obwohl es sicherlich auch einige Leutchen geben wird, die nur dem Namen nach einkaufen. Ist schließlich eine bekannte Marke.) anbieten wollen oder doch lieber die übrigen Waren an den Mann (die Frau) bringen wollen.na dann werden die anderen Produkte halt an Osram angeglichen und schon sind sie nicht mehr teuer
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
@Olaf:
Das wird sicher nicht passieren, aber ein herrlich zynischer Kommentar von Dir!
Das wird sicher nicht passieren, aber ein herrlich zynischer Kommentar von Dir!

Wenn ich seh wie Osram ihre Teile in Deutschland von Ings. entwickelt und vor allem auch testet ist es völlig klar warum die teurer als so NoName Chinazeug sind. Aber so Produkte richten sich eher an dem Profi/Architekt als Hobbybastler.
Danke für die Infos
für mich habe ich jetzt herausgelesen
- wenn ich für mich was bastle nehme ich die mit dem besseren Preis Leistungsverhältnis
- wenn ich für jemand anders was baue könnte ich die von Osram nehmen und das auch draufschreiben
und das habe ich in der nächsten Zeit nicht vor
für mich habe ich jetzt herausgelesen
- wenn ich für mich was bastle nehme ich die mit dem besseren Preis Leistungsverhältnis
- wenn ich für jemand anders was baue könnte ich die von Osram nehmen und das auch draufschreiben

und das habe ich in der nächsten Zeit nicht vor