Indirekte Beleuchtung für ein großes Zimmer

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Wölfchen
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 28.11.08, 11:43
Wohnort: Hagen in Westfalen

Fr, 28.11.08, 12:04

Hallo miteinander,
ich habe gestern die Internetseite gefunden und bin begeistert! Für ein Projekt, die Beleuchtung einer freistehenden Küchentheke, habe ich in den vorhandenen Foren eine Lösung gefunden, für ein anderes Problem leider nicht :? .

Ich habe einen 7 Meter mal 5 Meter großen Raum. Die Decke ist 14 cm abgehängt, in ihr sind ausreichend Spots eingebaut.
In der abgehängten Decke habe ich einen Stromanschluss, an dieses will ich in Kürze eine Pendelleuchte anbringen.
Zwischen der abgehängten Decke und der Wand ist ein 11 cm breiter Spalt, dieser ist durchgehend an allen vier Wänden. Der Spalt ist 14 cm tief. Ich möchte nun durchgehend diesen Spalt indirekt mit LED´s beleuchten, komplett, also 24 Meter.
Die Beleuchtung soll gleichmäßig sein.
Meine Fragen:
Ich möchte alles an den vorhanden Stromanschluß in der abgehängten Decke (zusätzlich zur Pendelleuchte anschließen), per Funksteuerung zu schalten. Geht das vom Stromverbrauch?

Kann ich eine so lange Strecke komplett mit LED ausleuchten?

Ist es sinnvoll Abstände zwischen den einzelnen LED-Elementen zu planen? Verteilt sich das Licht, auch wenn ich Abstände einplane, gleichmäßig?

Was soll ich für LED-Leisten nehmen? SuperFlux? Kann ich damit eine so lange Strecke ausleuchten?

Ich bin gespannt ob mir Neuling jemand helfen kann :wink:


Gruß,

Wölfchen
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 28.11.08, 14:10

Wieviel Licht benötigst Du für die Spalte?
Soll es beleuchten oder ist es nur als Orientierungslicht gedacht?

Beitrag editiert.
Wölfchen
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 28.11.08, 11:43
Wohnort: Hagen in Westfalen

Sa, 29.11.08, 09:30

Wie ich schon sagte, normale Beleuchtung (10 Spots) und zukünftig eine Pendelleuchte sind vorhanden, komme allerdings bisher nur zu 400 Lux, möchte natürlich mit der indirekten LED-Beleuchtung Akzente setzen aber auch gleichzeitig zusätzliches Licht in den Raum bringen, wenn ich mit den LED´s zusammen auf 500 Lux kommen würde wäre das gut. Wichtig wäre mir die Wände nicht durch die LED´s "zu verstrahlen" :? .
Ich weiss, gaaanz viele Wünsche auf einmal, aber ein schlauer Kopf hat bestimmt eine gute Idee :D
Wölfchen
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 28.11.08, 11:43
Wohnort: Hagen in Westfalen

Mo, 01.12.08, 07:25

Mmmh, hatte mit etwas Hilfe gewünscht, schade :? !
Wo liegt es dran?
Habe ich den Sachverhalt nicht ausreichend geschildert?
ist die Frage zu dumm, so das keiner sie beantworten möchte?
Oder ist der Sachverhalt einfach zu uninteressant? Klar, ein U-Boot zu beleuchten ist bestimmt eine viel spannendere Sache, aber ich brauche nun einmal in dem Zimmer indirektes Licht, das U-Boot muss also warten :wink: !
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mo, 01.12.08, 08:27

Natuerlich helfen wir dir gerne!
Fuer dein Projekt sind Superflux LED Leisten im Grunde perfekt geeignet. bei einer Laenge von 24m kommst du auf eine Leistung von insgesamt ca. 120Watt das ist schon sehr ordentlich!!! Abstand zwischen den Leisten wuerde ich nicht planen, denn das sieht unschoen aus finde ich. Wenn du das ganze per Fernbedienung steuern moechtest solltest du einen RGB Controller einplanen, das ganze hat zwar nix mit rgb zu tun aber das funktioniert trotzdem. Netzgeraete findest du unter Zubehoehr, wir haben einige Einbaunetzgeraete da die ausreichend Leistung bei 12V= bringen.
Wölfchen
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 28.11.08, 11:43
Wohnort: Hagen in Westfalen

Mo, 01.12.08, 08:36

Danke, das ist eine schnelle Antwort! Und ich kann tatsächlich 24 Meter Superflux LED Leisten mit einem Netzteil betreiben? Erstaunlich, ich werde dann nochmal genau suchen. Danke schön!
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mo, 01.12.08, 11:41

Ja, warum sollte das nicht gehen. Du kannst mit unseren richtig grossen Netzgeraeten auch bis zu 300meter an einem Netzgeraet betreiben. Bitte beachte, dass an einem Netzgeraet betreiben nicht heisst in einer Reihe hintereinander schalten! Du solltest nie mehr als 10 Leisten direkt aneinander anschliessen, es sollten immer mehrere Einspeisungen verwendet werden.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 01.12.08, 14:50

Du kannst mit unseren richtig grossen Netzgeraeten auch bis zu 300meter an einem Netzgeraet betreiben.
Hmmm, ich komme nur auf 65 Meter. Das fetteste 12V-Schaltnetzteil liefert max. 26 Ampere, Bei einer Stromaufnahme von 200mA je Leiste wären insgesamt 130 Leisten möglich. Wenn jede Superflux-Leiste 50cm lang ist, ergibt das 65 Meter. Oder habt Ihr noch ein fetteres 12V-Schaltnetzteil, dass ich nicht gesehen habe?
Antworten