hi alle zusammen
ich benötige n spannungswandler von 6 Volt auf 12 Volt
ist das möglich und wenn ja kann mir da einer ev. n schlatplan machen mit teile liste
bin leider nur n einfacher spengler der von elektronik nur begrenzt ahnung hat.
ich hab schon rum gesucht und sowas als modul von KEMO gefunden .
hab aber nicht viel vertrauen in die kemo bausätze und module da die meistens nicht funktionieren.
also einfach was ,was aus 6 volt von meinem moped 12 volt macht, also wechselspannung.
das modul muß nicht viel aushalten ,was die leistung angeht
ich will einfach ne sockellampe mit leds betreiben ,
die lampe benötigt 12 volt und ist mit ca. 30 5mm leds besetzt. :roll:
spannungswandler
Moderator: T.Hoffmann
- Praetorianer
- Super-User
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr, 10.03.06, 20:09
- Wohnort: RT / TÜ
- Kontaktdaten:
- Praetorianer
- Super-User
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr, 10.03.06, 20:09
- Wohnort: RT / TÜ
- Kontaktdaten:
ach ja sollte ungefähr -3- watt herbringen bei 12 volt 
ansonsten währe 1 watt ausreichend , wenns mit der realisierung probleme machen würde

ansonsten währe 1 watt ausreichend , wenns mit der realisierung probleme machen würde
Zuletzt geändert von Praetorianer am Mi, 22.03.06, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
ich bin davon überzeugt das so eine Lampe auch mit gleich Strom geht
den LEDs gehen ja nur mit gleich Strom folglich muss ein gleichrichter in der Lampe sein
und denen ist es eigentlich ob Wechselstrom oder gleich Strom rein geht
und vielleicht leuchtet die Lampe ja schon bei 6V
die einfache und teure Lösung
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... A3OTQ2OTk=
den LEDs gehen ja nur mit gleich Strom folglich muss ein gleichrichter in der Lampe sein
und denen ist es eigentlich ob Wechselstrom oder gleich Strom rein geht

und vielleicht leuchtet die Lampe ja schon bei 6V
die einfache und teure Lösung
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... A3OTQ2OTk=
- Praetorianer
- Super-User
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr, 10.03.06, 20:09
- Wohnort: RT / TÜ
- Kontaktdaten:
das mit dem wechselstrom hab ich nur erwähnt weil das in meinem moped laufen soll,
und das direkt vom generator gespeist wird, und nicht von der batterie,
das mit dem gleichrichter ist klar .
die leuchted schon aber nicht voll mit 6 Volt deswegen hab ich ja das thema aufgemacht.
bei pollin hatte ich ja schon gekuckt. aber ich brauch ja keine 10A leistung voralle ist das modul zum verbauen
viele zugroß :roll:
und das direkt vom generator gespeist wird, und nicht von der batterie,
das mit dem gleichrichter ist klar .
die leuchted schon aber nicht voll mit 6 Volt deswegen hab ich ja das thema aufgemacht.
bei pollin hatte ich ja schon gekuckt. aber ich brauch ja keine 10A leistung voralle ist das modul zum verbauen
viele zugroß :roll:
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
hm aus 6V~ 12V~ das müsste doch mit einem 1:2 Transformator gehen
wie man den genau berechnet weiß ich nicht so genau
also wie viele Windungen
und dann aus den 12V~ 12V= zu bekommen ist ja leicht
4 Dioden ein Kondensator passt schon
wie man den genau berechnet weiß ich nicht so genau
also wie viele Windungen
und dann aus den 12V~ 12V= zu bekommen ist ja leicht
4 Dioden ein Kondensator passt schon
-
- Super-User
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi, 28.06.06, 16:44
Ein 1:2 Transformator hat im idealfall auch ein 1:2 Windungszzahlenverhältniss. Also z.B. 200:400 Wimndungen oder besser 200:450, denn es gibt ja auch noch Verluste.
Andererseits kann man Wechselspannung auch noch mit sowas wie Ladungspunpem oder Kaskaden verdoppeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Villard-Kaskade
Das dürfte kein großer Aufwand sein sowas zu bauen.
Andererseits kann man Wechselspannung auch noch mit sowas wie Ladungspunpem oder Kaskaden verdoppeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Villard-Kaskade
Das dürfte kein großer Aufwand sein sowas zu bauen.
Am einfachsten ist das mit einem lt1070, der kann bis 5A.
Zum Beispiel so zu bauen: Leider ist dieses ic nicht so ganz billig...
Zum Beispiel so zu bauen: Leider ist dieses ic nicht so ganz billig...
- Doc_McCoy
- Hyper-User
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht, ob dieser untenfolgende Plan funktionieren würde mit den Ampers:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsverdoppler
Aber dies ist ein einfacher Spannungsverdoppler, wenn du von 6 auf 12Volt willst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsverdoppler
Aber dies ist ein einfacher Spannungsverdoppler, wenn du von 6 auf 12Volt willst.
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 12.07.06, 23:18
Das einfachste ist wohl, einen Trafo zu verwenden, AAAAABER: wenn du 12V~ am Ausgang hast, und die gleichrichtest, hast du zwar 12V durchschnittlich, aber da das ganze Wechselspannung ist, auch Spannungsspitzen, die dir bis 17V hoch gehen, und das mögen die LEDs auf dauer bestimmt nicht. Ausserdem hast du ja auch einen von der Drehgeschwindigkeit des Motors abhängigen Sptizenwert.
Also hängst du an den Ausgang von deinem 1:2 Transformator einen Gleichrichter mit Kondensator, damit du ca 17V= rauskriegst, und dahinter einen LM317+ein Poti, der immer ganz genau den Strom, den deine Leuchtdioden brauchen, liefert. Ich kann Morgen... ehm Heute mal die Schaltung aufzeichnen, jetzt ist's mir zu spät
Als Transformator könntest du einen normalen Printtransformator nehmen, der aus 230 zwei mal 6 V macht. Du schaltest dann die beiden 6V Wicklungen in Reihe und legst an einer(!) deine 6V aus der Lichtmaschine an... in etwa so:
EDIT: möchtes du soetwas betreiben? Wenn ja musst due die spannung garnicht verdoppeltn. Du könntest doch stattdessen einfach 6 superflux LEDs kaufen, wie sie auch auf dem board sind, und diese dann für 6V Betrieb verkabeln, also dann 3 in reihe und das dann 2 mal parallel. Die Konstantstromquellenschaltung würd ich dir aber trotzdem wärmstens empfehlen.
EDIT2: Ich hab das ganze mal hier ausführlich beschrieben, da es meiner Meinung nach nicht nur für dein Projekt wichtig ist.
Also hängst du an den Ausgang von deinem 1:2 Transformator einen Gleichrichter mit Kondensator, damit du ca 17V= rauskriegst, und dahinter einen LM317+ein Poti, der immer ganz genau den Strom, den deine Leuchtdioden brauchen, liefert. Ich kann Morgen... ehm Heute mal die Schaltung aufzeichnen, jetzt ist's mir zu spät

Als Transformator könntest du einen normalen Printtransformator nehmen, der aus 230 zwei mal 6 V macht. Du schaltest dann die beiden 6V Wicklungen in Reihe und legst an einer(!) deine 6V aus der Lichtmaschine an... in etwa so:
Code: Alles auswählen
v v hier hast du deine 12V ~
-~~~~-~~~~-
^ ^ lichtmaschine
EDIT2: Ich hab das ganze mal hier ausführlich beschrieben, da es meiner Meinung nach nicht nur für dein Projekt wichtig ist.