Sicherheitshalber: Funktioniert diese Schaltung (12 LEDs)

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
trancer
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 23.07.07, 00:06

Sa, 18.10.08, 00:07

Guten Abend miteinander,

ich habe mittlerweile erfolgreich meine LED-Zimmerbeleuchtung installiert und habe nun etwas neues vor.
Ich glaube diesmal, dass ich alles richtig gemacht habe, aber damit am Ende nichts kaputt geht oder in Flammen steht, frag ich hier nochmal nach. Es handelt geht um eine Schaufensterbeleuchtung.

Als Stromversorgung habe ich mir dies hier ausgesucht (http://www.leds.de/p154/Zubehoer/Strom_ ... A_12V.html)

Hier die Schaltung:
fenster.PNG
fenster.PNG (17.85 KiB) 1667 mal betrachtet
Es gibt insgesamt vier LED-Reihen (je 3 LEDs). Ich habe die wichtigen Angaben darunter geschrieben. Da das Schaufenster schön hell sein soll, sollten die LEDs auch nicht zu wenig Strom bekommen. Kühlen wollte ich kein Bauteil. Allerdings leuchten die LEDs jede Nacht ca. 8-15 Stunden. Ist es da doch nötig?
Ich hatte eventuell auch vor zwei dieser 12 LED-Systeme an eine 12-Volt Stromversorgung (siehe Link oben) anzuschließen. Das ist doch kein Problem, oder liege ich da falsch?

Viele Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 18.10.08, 00:17

Ist so richtig. Zwei Spannungsquellen an einen Verbraucher anschließen ist umbedingt von abzuraten. Entweder teilst du die LEDs auf, sodass du zwei Stromkreise hast, wo dann jeder sein eigenes Netzteil hat oder du nimmst ein größeres. Wenn du LEDs im kurzzeiten Betrieb keine Kühlung brauchen brauchen sie auch im Dauerbetrieb keine Kühlung.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 18.10.08, 05:53

trancer hat geschrieben:
Als Stromversorgung habe ich mir dies hier ausgesucht (http://www.leds.de/p154/Zubehoer/Strom_ ... A_12V.html)
Ich hatte eventuell auch vor zwei dieser 12 LED-Systeme an eine 12-Volt Stromversorgung (siehe Link oben) anzuschließen. Das ist doch kein Problem, oder liege ich da falsch?
An das Netzteil kannst Du problemlos bis zu 9 dieser Schaltungen anschließen, also 9 x 4 3er-Reihen. Mit diesen LED´s wird es bei 12 LED´s aber ohnehin nicht so hell, außer im Spot-Bereich, so dass die Widerstände schon mit mindestens 130 Ohm statt 90 Ohm und 180 Ohm statt 150 Ohm gewählt werden sollten.

Das Netzteil dürfte eine tatsächliche Ausgangsspannung zwischen 12 V und 12,6 Volt haben. Diese Spanne ist bei stabilisierten Netzteilen mit 5% Toleranz normal.
trancer
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 23.07.07, 00:06

Sa, 18.10.08, 12:29

Vielen Dank für eure Antworten!
Sailor hat geschrieben: Mit diesen LED´s wird es bei 12 LED´s aber ohnehin nicht so hell, außer im Spot-Bereich, so dass die Widerstände schon mit mindestens 130 Ohm statt 90 Ohm und 180 Ohm statt 150 Ohm gewählt werden sollten.
Ich habe diese LEDs rausgesucht:
-http://www.leds.de/p28/Standard_LEDs/LE ... m_34V.html
-http://www.leds.de/p29/Standard_LEDs/LE ... m_31V.html

Kann man mit je 6 Weißen und 6 Warmweißen ein Schaufenster gut ausleuchten? Ist ca. 2m hoch, 1m breit und 30cm tief.
(Ich habe mich an den RGB LEDs orientiert, die ca. 1/10 der Lichtstärke von den, die ich hier verwenden möchte, haben.)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 18.10.08, 15:38

Ich fürchte, da wirst Du mehr oder weniger "strahlende Akzente" setzen. Da die ganze Vitrine jedoch nicht allzu groß ist reicht es bei hellen Wänden/Gegenständen wohl aus, Passanten die Auslage sichtbar zu machen.

Augenfällig, und damit ein Hingucker, sind die LED-Strahler sicherlich.
Antworten