ich möchte euch einmal zeigen, auf welche Ideen man während eines Wanderurlaubes in Schweden kommt. Beim Laufen durch Stockholm wurde ich auf
die Fußgängerampelmännchen aufmerksam, die aus einzelnen LEDs bestanden. Um die Form des Männchens und die Platzierung der LEDs ungefähr
abschätzen zu können, lief ich also durch Stockholm und versuchte, scharfe Aufnahmen einer roten Fußgängerampel zu machen.
Sah wohl etwas affig aus, hatte aber einen guten Grund.
Ein Nachbau dieses Männchens sollte anzeigen, ob jemand auf dem Klo ist.
Gesagt - getan.
Hier die stockholmer Ampel:

Nach dem Bestücken der Lochraster, mussten 48 LEDs verlötet werden, OHNE dass die Häfte wieder herausfällt oder schief ist.
Die LEDs sollen angeblich 11 cd bei 20° und 20mA haben - wer's glaubt wird selig...

Anschließend mussten 6x 20mA KSQs gebaut...

...und eine "schöne" Holzkiste geleimt werden:

Ein Netzteil (Sek. 24VDC) muss auch sein:

Der erste Test des gesamten Baus:

Im Dunkeln macht's schön hell:

Tadaaa...fertig!!!

Macht auch bei Tageslicht und Blitz ordentlich rot...

Die Apparatur verbraucht 2,88 W, lässt dafür jedoch den Flur in schönstem puffrot erleuchten

So. Das war meine Beschäftigung in letzter Zeit. Leider mehr eine Fleißarbeit als etwas zum lernen. Aber: Ohne Fleiß kein Preis...also verlöte ich auch 48 LEDs

Ich würd mich über eure Kommentare sehr freuen...