Hey Leute,
nach Monaten der Arbeit stelle ich heute mein "Gesellenstück" vor!
Da ich im Dachgeschoss wohne, musste ich mir eine platzsparende Variante für ein Schlafzimmerschrank ausdenken.
Zum einen wollte ich die Raumbeleuchtung integrieren, zum anderen ein optimales Platzkonzept haben, da der Raum nur ca. 3 x 3m groß ist.
Die Beleuchtung wollt ich unterhalb der Dachschräge als Leuchtband mit Superflux Ledleisten 500mm 30x2000 mcd weiß (5 Stk) realisieren.
Damit das Licht nicht so "hart" ist, habe ich mir gedach das ganze hinter Plexiglas (53 % Lichtdurchlässigkeit) zupacken.
Die Helligkeit und Lichtstreuung ist optimal, die Helligkeit ist vergleichbar mit einer 9W/360 lm Energiesparlampe.
Die Schrankaufteilung habe ich mit 5 Auszügen (60 kg Traglast) und einer Schiebetür vorgesehen.
und nun viel Spass mit den Bildern!!
Leds als Raumbeleuchtung im Schlafzimmer
Moderator: T.Hoffmann
-
pdm-filmstudios
- User

- Beiträge: 17
- Registriert: So, 15.04.07, 18:43
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
-
pdm-filmstudios
- User

- Beiträge: 17
- Registriert: So, 15.04.07, 18:43
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Die Lichleiste besteht in der Mitte aus Konstruktionsholz ca. 2,4 x 4,5 cm hochkant, dann oben und unten 12 mm OSB Olatte angeleimt, also wie ein U-Profil.
Die Länge dieser Leiste beträgt in der Schräge ca. 3m.
Als Blende habe ich dann 3mm Hartfaserplatte genommen, Ausschnitte für Plexiglas ausgeschnitten und das Plexiglas (2mm) dahinter mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt.
Die Blende habe ich dann bloss noch angenagelt und die Nägel übergespachtelt und nochmal überstrichen.
Das Netzteil sitzt übrigens rechts oben.
Die Länge dieser Leiste beträgt in der Schräge ca. 3m.
Als Blende habe ich dann 3mm Hartfaserplatte genommen, Ausschnitte für Plexiglas ausgeschnitten und das Plexiglas (2mm) dahinter mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt.
Die Blende habe ich dann bloss noch angenagelt und die Nägel übergespachtelt und nochmal überstrichen.
Das Netzteil sitzt übrigens rechts oben.

