Als Testobjekt musste mein geliebte IKEA-Ei-Tischlampe den Kopf herhalten. In der Vergangenheit wurde sie schon mit 40Watt Glühobst befeuert und später auf ein 8Watt Energiespardinges umgerüstet. 8Watt sind zwar schon besser als 40, aber das muss noch besser gehen. Wie man auf den Foto sieht, ist das Ei nicht vollständig ausgeleuchtet, aber wenn man es nicht anders kennt...
Das Innenleben der Lampe entfernt, SchnippSchnapp die Kabel durchgeschnitten und eine Gleichstromquelle 700mA angelötet, sollten die ersten Schritte sein. Hierbei konnte ich gleich meine kaum vorhandenen Löterfahrungen wieder etwas auffrischen
Den 51x51 mm Kühlkörper habe ich etwas zurechtbiegen müssen, so dass später das Ei auch drübergestülpt werden konnte. Den KK habe ich dann mit Silikon auf dem Untergestell der Lampe befestigt. Keine Ahnung ob das OK ist, aber halten tuts bisher
Als LED habe wurde die Cree XR-E 7090 P3, warm-weiß, 155 Lumen bevorzugt. Mit Wärmeleitpaste bestrichen habe ich das Teilchen dann auf den KK geklebt. "Das hält ja gar nicht" waren meine erste Gedanken um später mit erschrecken festzustellen, dass ich aus Gründen der Sparsamkeit Wärmeleitpaste und nicht Kleber gekauft hatte
Aber seht selbst wie es unter normaleren Verhältnissen aussieht
Nach nun 30 Minuten betrieb ist der Kühlkörper schön warm und nicht heiß.
Fazit: für ca 25 Euro habe ich die Lampe umgebaut und kann in Zukunft beruhigt das Licht am Arbeitsplatz anmachen
Nur die Verkabelung muss ich noch ändern, aber erst wenn die LED geklebt ist und nicht nur Wärmeleitfähig
Für Anregungen und auch Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. Also los, zerreißt mein Projekt
Viele Grüße
Ulf


