Mein 1. LED-Projekt

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Reschke1976
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Di, 23.09.08, 09:44
Wohnort: Bad Aibling
Kontaktdaten:

Do, 09.10.08, 15:12

Hallo Leute, als vollkommener Neuling in Sachen LED und Elektrosachen überhaupt, habe ich mich gestern an mein erstes LED Projekt gewagt.
Als Testobjekt musste mein geliebte IKEA-Ei-Tischlampe den Kopf herhalten. In der Vergangenheit wurde sie schon mit 40Watt Glühobst befeuert und später auf ein 8Watt Energiespardinges umgerüstet. 8Watt sind zwar schon besser als 40, aber das muss noch besser gehen.
lamp1.jpg
lamp1.jpg (19.75 KiB) 3223 mal betrachtet
lamp2.jpg
lamp2.jpg (23.13 KiB) 3224 mal betrachtet
Wie man auf den Foto sieht, ist das Ei nicht vollständig ausgeleuchtet, aber wenn man es nicht anders kennt... :? Ihr werdet sehen, das geht besser :D
Das Innenleben der Lampe entfernt, SchnippSchnapp die Kabel durchgeschnitten und eine Gleichstromquelle 700mA angelötet, sollten die ersten Schritte sein. Hierbei konnte ich gleich meine kaum vorhandenen Löterfahrungen wieder etwas auffrischen :oops:

Den 51x51 mm Kühlkörper habe ich etwas zurechtbiegen müssen, so dass später das Ei auch drübergestülpt werden konnte. Den KK habe ich dann mit Silikon auf dem Untergestell der Lampe befestigt. Keine Ahnung ob das OK ist, aber halten tuts bisher :?:

Als LED habe wurde die Cree XR-E 7090 P3, warm-weiß, 155 Lumen bevorzugt. Mit Wärmeleitpaste bestrichen habe ich das Teilchen dann auf den KK geklebt. "Das hält ja gar nicht" waren meine erste Gedanken um später mit erschrecken festzustellen, dass ich aus Gründen der Sparsamkeit Wärmeleitpaste und nicht Kleber gekauft hatte :cry: Naja, wenigstens 3,30€ gespart. ABER: Wenn die LED nicht auf Spannung montiert ist, hält es vorerst auch ohne Kleber. Als Dauerlösung jedoch nicht so wirklich toll.
lamp3.jpg
lamp3.jpg (20.04 KiB) 3226 mal betrachtet
Nun der Erste Test: Voller Spannung, in Erwartung das meine geliebte Lampe nun gleich in Flammen steht, habe ich den Netzstecker eingesteckt, den Schalter gedrückt und -> Holy Moly, das Biest hell :!:
lamp4.jpg
lamp4.jpg (16.09 KiB) 3231 mal betrachtet
Bevor meine Netzhaut verbrennt flux das Ei drübergestülpt und siehe da -> ein sehr schönes weiches Licht, die Lampe ist vollständig ausgeleuchtet und der Raum heller als mit der 8 Watt Energiesparleuchte, von derer Aufwärmphase bis zu vollständigen Leuchtkraft wollen wir mal gar nicht reden.
lamp5.jpg
lamp5.jpg (13.23 KiB) 3232 mal betrachtet
Da es bereits Dunkel war, war das Ergebnis etwas verfälscht, aber geil aussehen tut´s trotzdem :lol:
Aber seht selbst wie es unter normaleren Verhältnissen aussieht
lamp6.jpg
lamp6.jpg (17.84 KiB) 3231 mal betrachtet

Nach nun 30 Minuten betrieb ist der Kühlkörper schön warm und nicht heiß.
Fazit: für ca 25 Euro habe ich die Lampe umgebaut und kann in Zukunft beruhigt das Licht am Arbeitsplatz anmachen :D
Nur die Verkabelung muss ich noch ändern, aber erst wenn die LED geklebt ist und nicht nur Wärmeleitfähig :lol: :lol:

Für Anregungen und auch Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. Also los, zerreißt mein Projekt :)

Viele Grüße
Ulf
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Do, 09.10.08, 15:54

Dein erstes Projekt und gleich High-Power LED, Hut ab! Zerrissen wird hier nichts, sieht doch gut aus. Nur muss die LED irgendwie befestigt werden (kannst Du Gewinde schneiden?) weil wenn die nur mir der Wärmeleitpaste "aufliegt" ist die Gefahr recht hoch, dass sie sich irgendwann abhebt und dann kaputt geht, wäre doch sehr schade. Kannst Du die vielleicht mit Klammern irgendwie auf den Kühlkörper drücken? Das wäre dann genauso gut, wie Kleber.
Don lucano
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 26.08.08, 23:03

Do, 09.10.08, 15:57

Wieso Projekt zerreissen???!!

Sieht echt toll aus!! :shock: 8)


Ich an deiner Stelle würde die Temperatur überwachen und die Spannung messen (wenn es heiss geworden ist)

Kann passieren dass es dann besser leitet und es nicht lange hält.


Aber echt Respekt, Ich bin auch anfänger und das hat mich inspiriert!!!

mfg Don
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Do, 09.10.08, 15:59

Super Projekt! Glückwunsch. Vlt. hättest du noch ein paar mehr Bilder machen können, z.B. wo die KSQ ist und so, aber trotzdem, da es dein erstes Projekt ist: 5 *****

Das sieht wirklich im Gegensatz zu der Energiesparlampe hammerhell aus. Zu der Wärmeleitpaste: Ich habe hier gelesen, dass man auch einfach den Star am KK festschrauben kann, wenn man keinen Kleber, sondern Paste benutzt. Hat halt den Vorteil, dass es sich bei Bedarf besser entfernen lässt.

Bei dem ersten Foto dachte ich noch: Mensch, was ist das denn für ein hässliches Ding :lol: *duckundwech*
Aber am Ende, wo es heller ist, sieht dieses "Ei" echt super aus.
Reschke1976 hat geschrieben:von derer Aufwärmphase bis zu vollständigen Leuchtkraft wollen wir mal gar nicht reden.
Achja... Sowas haben wir (damals aus Unwissenheit) für ein Schlafzimmer und die Küche gekauft. Am Anfang war auch noch schön schnell hell, aber dann.. Schrott Dinger von Phillips... Sollen 100 W entsprechen -> vlt. nach 20 Minuten, davor maximal 10 Watt Glühobst. Und sowas, wo man auf schnelles kaputtgehen hofft, hält wahrscheinlich tatsächlich die angegebenen 10 Jahre :-( Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich...

Gruß,
katze_sonne

EDIT: Das ist jetzt fies. Ich will als erster antworten und in der zwischenzeit stellen 2 andere Leute ihre Beiträge ein :D *beleidigtseiundinzimmerverkriech* SCNR

@don lucano:
Reschke1976 hat geschrieben:Also los, zerreißt mein Projekt :)
... Das sagt glaub ich alles...
Antworten