Neue Top SMD LED verfügbar
Moderator: T.Hoffmann
- P.Sparenborg
- Site Admin
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Unter der Artikelnummer 14004 findet Ihr ab jetzt eine neue TOP SMD LED, welche bei einer Farbtemperatur von ca. 4300K eine Effizienz von 100lm/Watt bei 20mA erreicht. So lassen sich auch sehr kleine und stromsparende Anwendungen sehr hell ausleuchten!
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Ist das lustig! Hier frag ich noch, ob in nächster Zukunft mit warmweißen SMD-LEDs zu rechnen ist (vorgestern) und bekomme keine Antwort. Also wär ich fast davor gewesen, warmweiße SMD-LEDs bei Ebay zu kaufen... (auch dort gibt es nur einen Shop, der die verkauft). Das verrrückte: Die hier haben eine wahnsinnige Effizienz für ne SMD-LED und sind ca. doppelt so hell und trotzdem billiger (dort für 7,99€ 10 Stück, hier 4,80€). Und das hätte ich innerhalb dieser Woche noch getan. Aber das hat jetzt nichts mit meinem Post zu tun, oder?
Nee. So schnell ginge das ja auch nicht...
Dazu hätte ich eine Frage: Wäre der Farbton mit einer "normalen" Glühbirnen-Lichterkette vergleichbar?
Schonmal Danke,
katze_sonne

Dazu hätte ich eine Frage: Wäre der Farbton mit einer "normalen" Glühbirnen-Lichterkette vergleichbar?
Schonmal Danke,
katze_sonne
4300 K ist noch ziemlich hoch. Weiß nicht, ob du die Halogenmetalldampflampen in NDL (neutralweiß deluxe) kennst, die haben 4200 K, also ist das Licht dieser LED von diesen noch einen Tick Richtung blau entfernt. Warmweiß ist diesseits der 3000 K.
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Nein, leider nicht.Synthy82 hat geschrieben:ob du die Halogenmetalldampflampen in NDL (neutralweiß deluxe) kennst
Aber weiß jemand das vielleicht mit Lichterketten zu vergleichen?
Ich habe nur gedacht, weil im Coradkatalog bei den LEDs eine Übersicht mit ein paar Farbtemperaturen ist. Ich denke, die ist dann wohl irgendwie falsch (zumindest die aufgedruckten Farben)... Dort sieht 4500 K schon fast aus wie ne Glühbirne, aber wie ne Lichterkette schon irgendwie... (Die am Tannenbaum hängt)... Aber wie gesagt: Ob die Farbtemperaturen wirklich übereinstimmen kann ich nicht sagen. Deswegen frag ich ja.
EDIT: Für Leute denen das was hilft: Hier ist ne Vergleichsübersicht...: http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur
Aber wie mans mit ner Lichterkette vergleichen kann weiß ich trotzdem nicht...

In der Tabelle, die du bei Wikipedia verlinkt hast, steht doch alles haarklein drin, sogar den unterschiedlichen Glühlampen-Wattzahlen zugeordnet.katze_sonne hat geschrieben:Aber wie mans mit ner Lichterkette vergleichen kann weiß ich trotzdem nicht...
Was suchst du eigentlich noch?
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Wie ich mal festgestellt habe, haben Glühbirnen und Lichterketten TOTAL andere Lichtfarben. Außerdem steht dort keine 7 Watt Birne drindieter_w hat geschrieben:Was suchst du eigentlich noch?

-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Oh... Ich dachte das wäre klar, dass ich mit Tannebaumbeleuchtung für drinnen nicht 230 V meinte...dieter_w hat geschrieben:Hast du uns bisher ja auch noch nicht verraten ...katze_sonne hat geschrieben:Außerdem steht dort keine 7 Watt Birne drin
Als Weihnachtsbeleuchtung machen sich eigentlich auch LEDs in Amber sehr gut.
Amber? Was ist das für ne Farbe? (zwar schonmal gehört, aber kp, was für ein Farbton - in Wikipedia find ichs nicht, hier im Shop finde ich auch keine LEDs mit dieser Farbe... - Ok. eine Luxeon, aber für ne Lichterkette Luxeon?! Ist ja wohl ein bisschen übertrieben

Was meinst du dann? Auch 230-V-"Birnen" können 7 Watt haben ???katze_sonne hat geschrieben:Oh... Ich dachte das wäre klar, dass ich mit Tannebaumbeleuchtung für drinnen nicht 230 V meinte...
Ist so'n Zwischending zwischen gelb und orange. Sieht aus wie Bernstein (daher der Name) oder wie Honig.Amber? Was ist das für ne Farbe?
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Thxdieter_w hat geschrieben: Ist so'n Zwischending zwischen gelb und orange. Sieht aus wie Bernstein (daher der Name) oder wie Honig.
Ohh... mist. Ich bin wohl gestern Abend zu spät ins Bett gekommendieter_w hat geschrieben:Was meinst du dann? Auch 230-V-"Birnen" können 7 Watt haben ???katze_sonne hat geschrieben:Oh... Ich dachte das wäre klar, dass ich mit Tannebaumbeleuchtung für drinnen nicht 230 V meinte...

Ich dachte das wäre klar, das nicht jede einzelne Lampe bei einer Lichterkette 60 oder gar 100 Watt hat...

4300K ist schon sehr weiß.
Das ist schon die Farbe vieler Xenon-Scheinwerfer aktueller Autos.
Glühlampenlicht hat unter 3000K.
Und Weihnachtslichterketten, also Standard (im Sinne von "Nicht-Halogen") Glühlampen, die nicht mal auf voller Kraft laufen, bewegen sich um die 2000 - 2500K.
Von Yoldal gibt es die "Golden White" als 5mm LED. Die ist da auf jeden Fall deutlich dichter dran als die meisten warmweißen LEDs.
Das ist schon die Farbe vieler Xenon-Scheinwerfer aktueller Autos.
Glühlampenlicht hat unter 3000K.
Und Weihnachtslichterketten, also Standard (im Sinne von "Nicht-Halogen") Glühlampen, die nicht mal auf voller Kraft laufen, bewegen sich um die 2000 - 2500K.
Von Yoldal gibt es die "Golden White" als 5mm LED. Die ist da auf jeden Fall deutlich dichter dran als die meisten warmweißen LEDs.
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Aber... guck dir mal den Preis anRomiman hat geschrieben:Von Yoldal gibt es die "Golden White" als 5mm LED. Die ist da auf jeden Fall deutlich dichter dran als die meisten warmweißen LEDs.

Was mich wundert: Ich habe diese LED hier: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=65171Romiman hat geschrieben:4300K ist schon sehr weiß.
Das ist schon die Farbe vieler Xenon-Scheinwerfer aktueller Autos.
Die soll 6500 K haben. Aber auf mich wirkt die "warmweiß". Kann das sein? Ich kann hier keinen einzigen blauen Schimmer entdecken.
Und wie ist das eigentlich wenn man die LED bei weniger Strom betreibt - wird die dann auch wärmer - wie ne Glühbirne?
Gruß,
katze_sonne
Ich würde ja zu gerne mal ein Foto von dem Lichtstrahl haben... doof nur, dass die so neu ist. Leider kostet das ja auch so viel Versand wenn man erstmal eine zur Probe kauft

EDIT: Habe nochmal über amber nachgeforscht, sieht auch ganz gut aus (so "golden"). Aber obs zu ner "normalen" Lichterkette passt weiß ich nicht. Aber kann man die LED mit der 6500 K LED vergleichen oder sind die Angaben von Hersteller zu Hersteller total unterschiedlich?
Zuletzt geändert von katze_sonne am Mo, 29.09.08, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Gusiwusi
- Super-User
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 16.08.08, 18:49
- Wohnort: Dortmund / Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo katze_sonne,
also zu deinem Link, da komme ich bei R. auf ne Amber LED.
Die hat garantiert keine 6500 Kelvin.
Also die 4300K SMD LED, hat nen richtig schönen weiß schein, also da kann man schon fast von reinweiß reden.
Du solltest dir eher eine suchen mit ca. 2700K.
Das würde der Lichtfarbe einer Glühlampe treffen.
Bei einer LED mit 6500K redet man von Daylight-Leuchten.
Tageslicht, also auch Himmelblau genannt.
Gruß Gusi
also zu deinem Link, da komme ich bei R. auf ne Amber LED.
Die hat garantiert keine 6500 Kelvin.
Also die 4300K SMD LED, hat nen richtig schönen weiß schein, also da kann man schon fast von reinweiß reden.
Du solltest dir eher eine suchen mit ca. 2700K.
Das würde der Lichtfarbe einer Glühlampe treffen.
Bei einer LED mit 6500K redet man von Daylight-Leuchten.
Tageslicht, also auch Himmelblau genannt.
Gruß Gusi
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=65171
Das ist der richtige Link. (den oben hab ich jetzt auch korrigiert)
Hatte ausersehenen den Link aus dem falschen der beiden geöffneten Reichelt Tab kopiert... (amber hab ich halt auch angeschaut)...
Das ist der richtige Link. (den oben hab ich jetzt auch korrigiert)
Hatte ausersehenen den Link aus dem falschen der beiden geöffneten Reichelt Tab kopiert... (amber hab ich halt auch angeschaut)...
Ich finde reinweiß glaub ich richtig schön... Oder auch nicht... weiß ich jetzt noch nicht. Aber welche denn mit 2700 K ? Die sind entweder alle so viel teurer oder keine SMD-LEDs (dass sollte es schon sein, da die nen höheren Abstrahlwinkel haben und ich sie in ein sehr kleines "Gehäuse" montieren möchte...Gusiwusi hat geschrieben: Also die 4300K SMD LED, hat nen richtig schönen weiß schein, also da kann man schon fast von reinweiß reden.
Du solltest dir eher eine suchen mit ca. 2700K.
- P.Sparenborg
- Site Admin
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Die 4300K sind tatsächlich äußerste Schmerzgrenze für warm-weiß. Dieser Bereich kann auch guten gewissens als Neutral weiß bezeichnet werden. Wir haben aktuell nciht geplant irgendwelche Platinen anzubieten.
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
SMD-LEDs sind ja dazu da, klein zu sein. Einfach zwei Kabel anlöten (selbst ich als "Blutiger Lötanfänder" habs mit nem normalem Lötkolben ohne Probleme hinbekommen). Dann evt. die SMD mit Heißkleber etc. irgendwo fixieren.jn1480 hat geschrieben:Gibt es für die neue SMD LED auch ein Platinchen oder Alu-Streifen?
Oder wie soll der Normalbastler diese befestigen und anschließen?
@P.Sparenburg: Danke für deine Aussage. Gibt es zufällig auch Fotos davon?

Hier mal ein Foto von der Lichtfarbe der oben erwähnten LEDs bei 3,6 V (ein 3er Cluster - ist noch von meiner Taschlampe übrig geblieben

Nein. Weder LED noch Glühlampe werden bei Minderstrom wärmer als bei Nenn-(oder Über-) Strom.katze_sonne hat geschrieben:...Und wie ist das eigentlich wenn man die LED bei weniger Strom betreibt - wird die dann auch wärmer - wie ne Glühbirne?
Oder meinst Du die Farbtemperatur?
Die Lichtfarbe ändert sich bei manchen LEDs mit sinkendem (und auch steigendem) Strom.
Allerdings nicht wie bei einer Glühlampe, daß das Licht automatisch gelblich und dann rötlicher wird.
Manche Warmweiß-LEDs bekommen bei Minderstrom sogar einen Grün- oder Blaustich.
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Achso. Ja...Romiman hat geschrieben:Oder meinst Du die Farbtemperatur?
Ieeehhh... Pfuiiii... Bähh... Grün oder Blau? Ok. Dann kann man das also vergessenRomiman hat geschrieben:Die Lichtfarbe ändert sich bei manchen LEDs mit sinkendem (und auch steigendem) Strom.
Allerdings nicht wie bei einer Glühlampe, daß das Licht automatisch gelblich und dann rötlicher wird.
Manche Warmweiß-LEDs bekommen bei Minderstrom sogar einen Grün- oder Blaustich.

Das ganze wird bei kaltweißen aber noch viel schlimmer als bei warmweißen.katze_sonne hat geschrieben:Ieeehhh... Pfuiiii... Bähh... Grün oder Blau? Ok. Dann kann man das also vergessenRomiman hat geschrieben:Die Lichtfarbe ändert sich bei manchen LEDs mit sinkendem (und auch steigendem) Strom.
Allerdings nicht wie bei einer Glühlampe, daß das Licht automatisch gelblich und dann rötlicher wird.
Manche Warmweiß-LEDs bekommen bei Minderstrom sogar einen Grün- oder Blaustich.
Was das Anlöten betrifft vermute ich mal dass es eine 1-chip LED ist und dass diese nur 2 (breite) pins hat.
Ich habe meine schlechten Erfahrungen mit RGB SMD LEDs gemacht. Die hatten nämlich 6 pins und die waren nicht mit normalen Lötkolben anzuschließen!
Ich habe meine schlechten Erfahrungen mit RGB SMD LEDs gemacht. Die hatten nämlich 6 pins und die waren nicht mit normalen Lötkolben anzuschließen!
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
könnte man davon einen kleinen Klecks, evt. mit Wasser verdünnt (?) auf die LEDs machen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=727555 ? Würde das funktionieren, um die LEDs Goldenwhite zu bekommen? Bzw. hat das schonmal jemand probiert? Wenn ich mal nach Goldenwhite LEDs google, dann hab ich das Problem: 1,40 € aufwärts... Ich würde nämlich gerne Alternativen zu dem E-Bay Angebot haben... Also das könne 3 mm LEDs oder SMD-LEDs sein, aber auch 5 mm würde mich Interessieren (kann man ja abpfeilen oder so...)
EDIT: Habe jetzt schonmal wenigstens eine Sache gefunden: Link auf Anfrage
Wobei das Goldweiß schon wieder garnicht mehr weiß aussieht, oder? Aber man achte auf die Farbtemperatur: Goldweiß hat eine höhere Zahl, als Warmweiß???
EDIT: Habe jetzt schonmal wenigstens eine Sache gefunden: Link auf Anfrage
Wobei das Goldweiß schon wieder garnicht mehr weiß aussieht, oder? Aber man achte auf die Farbtemperatur: Goldweiß hat eine höhere Zahl, als Warmweiß???