Welcher Widerstand

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Winnstar
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 14.07.08, 14:40

Mo, 21.07.08, 11:46

Vielleicht könnte man hier reinschrieben woher man weis welcher wiederstand zu benutzen ist.
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mo, 21.07.08, 11:55

Welcher Widerstand zu welcher LED passt findest du i.d.R. bei den technischen Daten in der Artikelbeschreibung
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mo, 21.07.08, 11:56

Was meinst Du genau?
Welche LED?

Beim Shop gibt es für die einzelnen LEDs jeweils Angaben bei welcher Spannung welcher Vorwiderstand zu verwenden ist.

Darüber hinaus gibt es auf der Infoseite einen Widerstandsberechner:
http://www.leds.de/i14/Tools/Widerstandsberechner

Oder Du rechnest von Hand mit dem alten Ohmschen Gesetz U = I x R oder R = U : I, wobei I der typ. Strom der LED ist und U die Spannung die vom Widerstand verbraten werden muss, also Gesamtspannung minus Durchlassspannung der LED.

Ich hoffe das hilft Dir weiter!
Winnstar
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 14.07.08, 14:40

Mo, 21.07.08, 13:36

wenn ich die Formel versteh, dann schon :lol:
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mo, 21.07.08, 13:51

OK, dann erkläre ich das noch etwas genauer.
Du hast z.B. 12 V vom Netzgerät, die LED hat eine Vorwärtsspannung (typ.) von sagen wir mal 3 V (das ist von Farbe zu Farbe und von Typ zu Typ unterschiedlich) und einen typ. Strom von 20 mA.
Damit nun bei einer Reihenschaltung von LED und Widerstand durch die LED 20 mA fließen, berechnet sich der Widerstand folgendermaßen:
12 V - 3 V = 9 V
9 V : 20 mA = 450 Ohm
Ist es mit dem Beispiel jetzt klarer?
Antworten