Stromverbrauch von LED berechnen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Lord_Icon
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 19.01.05, 18:30

So, 27.04.08, 23:56

Hi,

ich würde mir gern was bauen und hab mich erstmal auf diese LED eingeschossen:
http://www.leds.de/p26/Standard_LEDs/LE ... m_35V.html

Nun die Frage:
lumitronix schreibt einen Verbrauch von 0,5 Watt.
Wenn ich das aber hochrechne, dann bekomme ich einen weit aus höheren Wert.

lumitronix schreibt zu dieser LED:
Typischer Strom typ. 60mA (max.120mA)
Diese LED kann kurzzeitig mit bis zu 0.5Watt (ca. 120mA)
Wenn ich die LED also normal betreibe, dann sollte diese 60mA fressen.

Wenn ich in der Schule aufgepasst hab, dann würde ich das wie folgt umrechnen. (in Watt)

60 milliampere = 0,06 Ampere
0,06 Ampere * 230 Volt Netzspannung = sind 13,8 Watt

Wie kommt lumitronix denn auf einen 0,5 Watt wert... und der is ja bei 120mA berechnet. Das würde den Doppelten Wert ergeben. Als 27,6 Watt. :?:
LiVe
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
Kontaktdaten:

Mo, 28.04.08, 00:11

hmm

wie währe es mit 0.12 * 3.5 = 0.42W passt schon eher ^^

oder Max. werte 0.12A * 4V = 0.48W ^^
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 28.04.08, 06:42

Die Berechnung von Live passt.
Die Berechnung der Leistung eines Verbrauchers richtet sich nach der für ihn typen Spannung und dem Strom.

Wenn Du von einer höheren Spannung kommst, muss die Spannung heruntertransformiert werden. Damit wird der Strom im gleichen Verhältnis hochtransformiert. Das bedeutet, dass auf der 230 Volt-Seite ein im Transformationsverhältnis kleinerer Strom fließt.

Anders sieht es aus, wenn die überschüssige Spannung z.B. durch einen Widerstand oder einen Linearregler herabgesetzt wird. Dann fällt aufgrund der Reihenschaltung eine Spannung von 3,5 Volt über der LED ab, die Restspannung über dem Widerstand. Da der Strom in der Reihenschaltung durch alle Bauteile gleich ist, wird die überschüssige Spannung im Widerstand/Linearregler in Wärme umgesetzt

Dann gilt für die Gesamtschaltung Deine Rechnung, für die LED aber immer noch die Rechnung von Live!
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Mo, 28.04.08, 10:12

Lord_Icon hat geschrieben:... 230 Volt Netzspannung ...
LEDs und Netzspannung passt nicht so richtig zusammen, besser gesagt: lass' die Finger davon!
Nimm ein Steckernetzteil o.ä. davor und die Verhältnisse sind ganz anders. :wink:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mo, 28.04.08, 11:42

230V macht zwar klein und schwarz und riecht danach auch gut, ist aber zur rumspielen oder für eine Led nicht geeignet.
Bitte greif zu einem Steckernetzteil, sonst wirst du bis auf eine kleinen Blitz nicht viel Licht aus deiner Led bekommen
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 28.04.08, 14:17

Nach der Frage gehe ich eher davon aus, dass es sich um ein Verständnisproblem zur Transformation handelt und nicht um den Anschluss einer LED (direkt) an 230 Volt.

Lord_Icon ging nach meinem Verständnis wohl davon aus, dass die 60 mA auch im Primärkreis des Netzteils vorhanden sind.
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Mo, 28.04.08, 16:41

Da müssen wir mal die Glaskugel bemühen, was er wohl gemeint haben könnte ...

Was er uns nicht genau beschreibt, das können wir nun mal nur deuten und mutmaßen, oder?
Lord_Icon
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 19.01.05, 18:30

Fr, 20.06.08, 15:53

**lol**

ne... lass mal die Glaskugel stecken... die is sicherlich schon überbeansprucht => schick die mal in den Urlaub :mrgreen:

Sailor hat recht. Es war ein Fehler meinerseits. Zwar nicht unbedingt ein Verständnissproblem, sondern ein Lesefehler.

Denn ich bin davon ausgegangen, das diese LED an 230V betrieben wird.
Drum war ja meine rechnung auch mal 230.

Woher kommen denn die 0.12 von LiVe Rechnung ?
wie währe es mit 0.12 * 3.5 = 0.42W passt schon eher ^^
oder Max. werte 0.12A * 4V = 0.48W ^^
Die 3.5 ist die Netzspannung. Also 3,5 Volt.
Da er in Watt umgerechnet hat, müßten die 0,12 für die Ampere stehen.
Der Hersteller schreib doch 60 milliampere. Und das sind 0,06 Ampere. **wirr**

(ICh gehe mal vom Normalbetrieb aus. Die kurzfristige "Überbelastung" von 4Volt lasse ich mal lieber. Geht sicherlich auf die Lebensdauer der LED)
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Fr, 20.06.08, 16:12

Du wolltest wissen warum Lumitronix 0,5 Watt schreibt also hat ers dir mit dem max Werten ausgerechnet, weil die 0,5W das maximale ist!

Also musst du rechnen: 0,06A(mpere)*3,5V(olt)=0,21W(att).

Wenn du diese an 12V betreibst, dann machst du am besten eine 3er Reihe und rechnest so:
12V*0,06A=0,72W
Das ist natürlich wenn du einen Widerstand nimmst!

Felix
Antworten