Hallo ! Bin ganz neu hier im Forum weil ich mich erst seit kurzem
für LED´s begeister !!
Jetzt habe ich mein erstes Projekt geplant.
Habe vor Stehtische zu beleuchten.
Nun meine Frage: Ich möchte pro Tisch 30 Hyperhelle LED grün 15000mcd 20° 5mm 3.0V
verwenden. Wie sollte ich die am besten schalten ? Reihen oder Parallelschaltung ?
welche Widerstände ? Stromquelle ?
Ich habe ein universal Netzteil 300mA was auf 3/4,5/6/7,5/9/oder auf 12 Volt
einstellen kann, kann ich das benutzen ???
Hoffe mir kann jemand helfe bin absoluter Elektronic anfänger.
M.f.g.
BengelX (Philipp)
Led Tischbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Philipp,
Also die Led´s würde ich sowohl Parallel als auch in Reihe schalten. das heißt 3 in Reihe und dann eben solche Pakete dann Parallel schalten.
Widerstand kommt auf deine Netzteil an auf was du es schaltest und in wie weit du die Led belasten willst kannst du auch im Infocenter schauen und berechnen.
Wenn das Netzteil stabilisiert ist kannst du das nehmen, dass heißt wenn du auf zb auf 12V eingestellt hast das da auch wirklich nur 12V raus kommen und nicht mehr. wenn du auf Ausleuchten aus bist würde ich dir eher zu den Superflux raten da diese einen größeren Öffnungswinkel haben und zu dem meistens auch mehr Licht bringen.
Hoffe konnte dir erstmal helfen, wenn nicht einfach wieder Fragen.
MfG Raidon
Also die Led´s würde ich sowohl Parallel als auch in Reihe schalten. das heißt 3 in Reihe und dann eben solche Pakete dann Parallel schalten.
Widerstand kommt auf deine Netzteil an auf was du es schaltest und in wie weit du die Led belasten willst kannst du auch im Infocenter schauen und berechnen.
Wenn das Netzteil stabilisiert ist kannst du das nehmen, dass heißt wenn du auf zb auf 12V eingestellt hast das da auch wirklich nur 12V raus kommen und nicht mehr. wenn du auf Ausleuchten aus bist würde ich dir eher zu den Superflux raten da diese einen größeren Öffnungswinkel haben und zu dem meistens auch mehr Licht bringen.
Hoffe konnte dir erstmal helfen, wenn nicht einfach wieder Fragen.
MfG Raidon
Erstmal vielen dank für die schnelle hilfe !!
Also die LED´s sollen von innen in eine runde Acrylglas Platte
hinein leuchten.
So hatte ich mir das auch vorgestellt 3 in reihe und dann 10 Pakete
parallel.
Muss ich ich dann vor jeder reihe 1 Widerstand setzen ? (Also bei den Led´s die ich
nehmen wollte: 3mal 3 volt= 9v, wenn das netzteil dann 12v bringt muss der widerstand
die restlichen 3v abbsorbieren ??)
Sorry
aber ich befass mich erst 2 Tage mit dem Thema.
Gruß Philipp.
Also die LED´s sollen von innen in eine runde Acrylglas Platte
hinein leuchten.
So hatte ich mir das auch vorgestellt 3 in reihe und dann 10 Pakete
parallel.
Muss ich ich dann vor jeder reihe 1 Widerstand setzen ? (Also bei den Led´s die ich
nehmen wollte: 3mal 3 volt= 9v, wenn das netzteil dann 12v bringt muss der widerstand
die restlichen 3v abbsorbieren ??)
Sorry
Gruß Philipp.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ja, jede Reihe braucht einen Widerstand von
(12 V - 9 V) / 0,02 A = 150 Ohm, gewählt wird dann ei Widerstand von 180 Ohm bis 210 Ohm, um Bauteiltoleranzen und Unsauberkeiten in der Spannungsversorgung auzugleichen.
Damit herzlich Willkommen im Forum!
(12 V - 9 V) / 0,02 A = 150 Ohm, gewählt wird dann ei Widerstand von 180 Ohm bis 210 Ohm, um Bauteiltoleranzen und Unsauberkeiten in der Spannungsversorgung auzugleichen.
Damit herzlich Willkommen im Forum!

