TEST-Wettbewerb: 300€ zu gewinnen
Moderator: T.Hoffmann
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Ich möchte hiermit einen Vergleich-Contest ins Leben rufen. Mit desem Contest möchte ich versuchen unsere LEDs mit Konkurenz-Produkten vergleichen zu lassen, um zu zeigen, wie die MCD Werte voneinander abweichen können, obwohl die ein oder andere LED in Wirklichkeit heller ist.
Folgende Produkte sollen mit Konkurenz-Produkten verglichen werden:
Art. 1547008002
Art. 1563012002
Art. 1500016002
Art. 1552015002
Art. 1500004011
Art. 7100000018
1. Preis: 200€
2. Preis: 100€
Contest-Ende: 31.06.06. Mitmachen kann jeder registrierte Foren-User.
Es zählt die Anzahl und die Ausfürlichkeit der Tests. Wichtig ist, das die Tests nachvollziehbar sind. Das Testumfeld sollte protokolliert werden.
Die o.g. Produkte sollen mit verschiedensten Konkurenzprodukten (selber Farbe und Bauform) verglichen werden. Ähnlich diesem Beitrag: http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=391. Die Nennung von Konkurenznamen und Produktnummer ist in diesem Fall erlaubt. Ebenfalls dürfen sofern vorhanden auch (für uns) schlechte Ergebnisse präsentiert werden. Im übrigen bitte nicht davor zurückschrecken auch laut Händlerangaben deutlich hellere LEDs mit den unseren zu Vergleichen. Deutlich teurere Marken wie "Nichia" sind wünschenswert.
Hierfür wurde die neue Forenrubrik "LED-Tests & Vergleiche" eingerichtet.
Folgende Produkte sollen mit Konkurenz-Produkten verglichen werden:
Art. 1547008002
Art. 1563012002
Art. 1500016002
Art. 1552015002
Art. 1500004011
Art. 7100000018
1. Preis: 200€
2. Preis: 100€
Contest-Ende: 31.06.06. Mitmachen kann jeder registrierte Foren-User.
Es zählt die Anzahl und die Ausfürlichkeit der Tests. Wichtig ist, das die Tests nachvollziehbar sind. Das Testumfeld sollte protokolliert werden.
Die o.g. Produkte sollen mit verschiedensten Konkurenzprodukten (selber Farbe und Bauform) verglichen werden. Ähnlich diesem Beitrag: http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=391. Die Nennung von Konkurenznamen und Produktnummer ist in diesem Fall erlaubt. Ebenfalls dürfen sofern vorhanden auch (für uns) schlechte Ergebnisse präsentiert werden. Im übrigen bitte nicht davor zurückschrecken auch laut Händlerangaben deutlich hellere LEDs mit den unseren zu Vergleichen. Deutlich teurere Marken wie "Nichia" sind wünschenswert.
Hierfür wurde die neue Forenrubrik "LED-Tests & Vergleiche" eingerichtet.
Zuletzt geändert von C.Hoffmann am Sa, 15.07.06, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Es wird sicherlich äußerst schwierig Helligkeitsunterschiede auf einer Kamera festzuahlten. Daher ist übrigens auch ein persönliches Fazit (und z.B. Testsieger, oder eine Art Bewertungssystem nach Schulnoten oder so) in jedem Test sehr wichtig.
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
am Besten mit in den Testbericht schreiben
Schließlich wollen alle (auch wir) was dazulernen. Natürlich mache ich den TEst in der Hoffnung, das wir gut abschneiden.. aber auch bei uns gibt es vielleicht negative Punkte, die wir selbst nicht kennen. Ich hoffe, dass ich die mit eurer Hilfe beseitigen kann (sofern vorhanden).

Schließlich wollen alle (auch wir) was dazulernen. Natürlich mache ich den TEst in der Hoffnung, das wir gut abschneiden.. aber auch bei uns gibt es vielleicht negative Punkte, die wir selbst nicht kennen. Ich hoffe, dass ich die mit eurer Hilfe beseitigen kann (sofern vorhanden).
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
na ja das ist ja jetzt nicht direkt kritik an lumitronix
sondern eher an ...... (ich weiß nicht ob ich sagen darf welcher shop so rum trödelt )
auf jeden fall gut das man sich hier um die Uhrzeit an einem feiertag um die Kunden kümmert
sondern eher an ...... (ich weiß nicht ob ich sagen darf welcher shop so rum trödelt )
auf jeden fall gut das man sich hier um die Uhrzeit an einem feiertag um die Kunden kümmert
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Ich weiß das es keine Kritik an uns ist (wir waren ja auch nicht zu langsam). Natürlich darfst du das sagen. Der Testbericht ist unter Nennung der entsprechenden Firma. Sonst macht der ja keinen Sinn.
Übrigens bin ich fas timemr bis 5 wach, denn China hat jetzt aktuell gerade Arbeitstag. Wenn ich um 1 im Bett wäre, könnte ich nie die besten PReise für euch raushauen
.. das ist ein Knochenjob 
Übrigens bin ich fas timemr bis 5 wach, denn China hat jetzt aktuell gerade Arbeitstag. Wenn ich um 1 im Bett wäre, könnte ich nie die besten PReise für euch raushauen


- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
wen du Grade mit einem in China sprichst kannst du da nicht noch ma nach
tief blauen LEDs fragen so mit ~450nm
ich fände es echt gut wen ihr die ins Programm aufnehmen könntet
oder solche wie die die damals zu PPP Zeiten als uv verkauft wurden
tief blauen LEDs fragen so mit ~450nm
ich fände es echt gut wen ihr die ins Programm aufnehmen könntet
oder solche wie die die damals zu PPP Zeiten als uv verkauft wurden
Ja das finde ich allerding auch!Neo hat geschrieben:wen du Grade mit einem in China sprichst kannst du da nicht noch ma nach
tief blauen LEDs fragen so mit ~450nm
ich fände es echt gut wen ihr die ins Programm aufnehmen könntet![]()
oder solche wie die die damals zu PPP Zeiten als uv verkauft wurden
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Okay. Werde ich machen.
Die UV haben wir aber übrigens schon im Angebot. Bzw. immer noch.
Die UV haben wir aber übrigens schon im Angebot. Bzw. immer noch.
Achja vllt stärkere weiße Leds,bei Besthonkong gitb es welche mit sagenhaften 50000mcd be 30ma und 20° Abstrahlwinkel.Erreichen sie wirklich die Leistung?C.Hoffmann hat geschrieben:Okay. Werde ich machen.
Die UV haben wir aber übrigens schon im Angebot. Bzw. immer noch.
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
nein ich meine nicht die jetzigen uv LEDs den die sind ja wirklich uv
also so das man das Licht nicht sehen kann ( zumindest den größten teil)
die erste generation wa mehr violettblau
so das man die als tief blau durchsehen lassen kann
also so das man das Licht nicht sehen kann ( zumindest den größten teil)
die erste generation wa mehr violettblau
so das man die als tief blau durchsehen lassen kann
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
also 410 oder 420nm... ok.. ich schau mal was sich da machen lässt, wenn meine "Kollegin" online kommt.. das dürfte so 3 Uhr sein.
-
- User
- Beiträge: 20
- Registriert: Di, 21.03.06, 10:04
Also mal ganz einfach für Leute, die nicht über ein Spektrometer verfügen.
Man benötigt für den Kontest nur eine X- beliebige Digi Cam, Auflösung ist egal, einen Diffusor ( Butterbrotpapier ) und eine LED Halterung.
Die LED Halterung wird festgemacht in einem geringen Abstand die Kamera stationiert und dazwischen das Butterbrotpapier.
Fairerweise sollten die LEDS mit Ihren Specs betrieben werden und nicht mit zu hohem Strom.
Messreihe:
Diode 1 in die Halterung -
Licht an.
Kamera auslösen.
Notieren: Bild 1, Diode XXXXX
Diode 2 in die Halterung -
Licht an.
Kamera auslösen.
Notieren: Bild 2, Diode yyyyy
etc.
Auswertung:
Der Belichtungsmesser der Kamera misst das einfallende Licht und steuert die Blende/Verschlusszeit der Kamera.
Je heller die LED, desto kleiner wird die Blende der Kamera sein.
Die Blendenwerte und die Kameraeinstellungen sind in den EXIF Daten der Jpeg Bilder eingebettet und somit reproduzierbar.
Wenn man es ganz genau machen will, sollte man einen Weissabgleich mit der Kamera machen und die Verschlusszeit festlegen.
So bekommt man die Farben besser reproduziert.
.............................. War nur so ne Idee für die Umsetzung.
Gruß Stefan Raupp
Man benötigt für den Kontest nur eine X- beliebige Digi Cam, Auflösung ist egal, einen Diffusor ( Butterbrotpapier ) und eine LED Halterung.
Die LED Halterung wird festgemacht in einem geringen Abstand die Kamera stationiert und dazwischen das Butterbrotpapier.
Fairerweise sollten die LEDS mit Ihren Specs betrieben werden und nicht mit zu hohem Strom.
Messreihe:
Diode 1 in die Halterung -
Licht an.
Kamera auslösen.
Notieren: Bild 1, Diode XXXXX
Diode 2 in die Halterung -
Licht an.
Kamera auslösen.
Notieren: Bild 2, Diode yyyyy
etc.
Auswertung:
Der Belichtungsmesser der Kamera misst das einfallende Licht und steuert die Blende/Verschlusszeit der Kamera.
Je heller die LED, desto kleiner wird die Blende der Kamera sein.
Die Blendenwerte und die Kameraeinstellungen sind in den EXIF Daten der Jpeg Bilder eingebettet und somit reproduzierbar.
Wenn man es ganz genau machen will, sollte man einen Weissabgleich mit der Kamera machen und die Verschlusszeit festlegen.
So bekommt man die Farben besser reproduziert.
.............................. War nur so ne Idee für die Umsetzung.
Gruß Stefan Raupp
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
die idee ist gut !
ich hatte eine ähnliche
nämlich einfach die LEDs auf ein weißes Blatt leuchten lassen
das mit der kürzest möglichen Belichtungszeit Fotografiren und dann die gesamt Helligkeit des Bildes berechne
hat aber nicht gut geklappt
den meine und die meisten anderen Kameras auch sind mit dem spektrum blauer LEDs
überfordert und verfälschen das Bild sehr stark
das mit der Verschlusszeit hab ich noch nicht getestet aber ich befürchte das es
auch nicht so gut gehen wird
der beste Sensor ist immer noch das Auge
und im direkten Vergleich kam man schon der eindeutig sagen welche am hellsten ist !
ich hatte eine ähnliche
nämlich einfach die LEDs auf ein weißes Blatt leuchten lassen
das mit der kürzest möglichen Belichtungszeit Fotografiren und dann die gesamt Helligkeit des Bildes berechne
hat aber nicht gut geklappt

den meine und die meisten anderen Kameras auch sind mit dem spektrum blauer LEDs
überfordert und verfälschen das Bild sehr stark
das mit der Verschlusszeit hab ich noch nicht getestet aber ich befürchte das es
auch nicht so gut gehen wird

der beste Sensor ist immer noch das Auge

und im direkten Vergleich kam man schon der eindeutig sagen welche am hellsten ist !
-
- User
- Beiträge: 20
- Registriert: Di, 21.03.06, 10:04
Der beste Sensor ist das Auge - das nun wirklich nicht.
Das Auge ist in der Lage 1% Helligkeitsdifferenzen im Grau festzustellen, aber sowie es heller wird, ist Schluss mit der guten Unterscheidbarkeit.
Was die Farbdarstellung der Kameras betrifft ist das einfach.
Erstmal nen Weissabgleich machen. Diese Einstellung für die ganze Mess Serie beibehalten.
Selbst wenn Deine Kamera Farbverfälschungen macht, sind diese aber für alle LEDs gleich.
Der Sensor der Kamera misst also das einfallende Licht der LEDs.
Farbtemperatur und Helligkeit sind RELATIV, da Du keine Kalibrierung vornehmen kannst.
Für die LEDs jedoch sind Helligkeits und Farbtemperaturwerte ABSOLUT, da der Fehler des Messmittels für alle LEDs gleich ist.
Viel Spass, Stefan
Das Auge ist in der Lage 1% Helligkeitsdifferenzen im Grau festzustellen, aber sowie es heller wird, ist Schluss mit der guten Unterscheidbarkeit.
Was die Farbdarstellung der Kameras betrifft ist das einfach.
Erstmal nen Weissabgleich machen. Diese Einstellung für die ganze Mess Serie beibehalten.
Selbst wenn Deine Kamera Farbverfälschungen macht, sind diese aber für alle LEDs gleich.
Der Sensor der Kamera misst also das einfallende Licht der LEDs.
Farbtemperatur und Helligkeit sind RELATIV, da Du keine Kalibrierung vornehmen kannst.
Für die LEDs jedoch sind Helligkeits und Farbtemperaturwerte ABSOLUT, da der Fehler des Messmittels für alle LEDs gleich ist.
Viel Spass, Stefan
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Eigentlich hat Neo recht. Das Auge ist in unseren Tests der wichtigste und ausschlaggebenste Sensor. Wie Hell die LED laut Maschine ist, interessiert eigentlich nicht so sehr, denn schließlich möchten die Anwender ein Fazit haben, das zum Kauf anregt bzw. vor dem Kauf warnt. Und schließlich "misst" der Endanwender auch mit dem Auge. Das einzige was an der Messung mit dem Auge schlecht ist, ist dass sich diese Empfindung nicht in einer Zahl ausdrücken lässt, sondern subjektiv empfunden und erklärt wird.
@ Stefan.. mach doch mal einen Test oder Vergleich nach deinen Vorstellungen. Vielleicht gewinnst du ja einen Preis bei unserem Kontest.
@ Stefan.. mach doch mal einen Test oder Vergleich nach deinen Vorstellungen. Vielleicht gewinnst du ja einen Preis bei unserem Kontest.
-
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr, 23.06.06, 12:15
- Wohnort: Korschenbroich
- Kontaktdaten:
Erm, ist das nu nur bei mir oder funktionieren die Links oben bei den anderen auch nicht ? :[
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Naja hängt nur indirekt mit dem Shop zusammen. Durch ein Missgeschick, habe ich eine index.php in den falschen order geladen. Nämlich in den Ordner des alten Shops und habe das erst um 23 Uhr bemerkt. dAs war natürlich blöd und ist mir fast schon peinlich. Sowas darf nicht passieren.
Bei solchen Sachen: immer eMail an ch@leds.de
Bei solchen Sachen: immer eMail an ch@leds.de
diese sache wurde nicht vergessen! es gab wirklich zwei gewinnner! wer das jetzt aber war, weiß ich nicht mehr