Rebel 0100 weiß hat 1000h schon geleuchtet

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Solarki
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 02.09.07, 12:49

Mo, 10.03.08, 17:37

Jetzt hat die erste auf LED´s umgerüstete
Außenlampe, man kann auch Straßenlaterne
sagen, 1000 Betriebsstunden hintersich.
Eingebaut sind 16 Rebel 0100 weiß, betrieben
mit 220mA. KSQ aufgebaut mit LM 3404.
Das Luxmeter zeigt keine Helligkeits-
veränderungen. (Genauigkeit leider nur 10%)

Solarki
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Mo, 10.03.08, 18:53

ist die LAterne im Öffentlcihen straßengebrauch oder bei dir vormhaus? also von dir gebaut oder von den stadtwerken bzw bauhof?

hab mal n beitrag gesehn von LEd Straßenlaternen in irgend ner großstadt ...
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 10.03.08, 19:10

voilà http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?f=13&t=4632

mich würde auch ein bild interesieren!
Spyder24
Super-User
Super-User
Beiträge: 97
Registriert: Di, 26.06.07, 17:14
Wohnort: Leipzig

Mo, 10.03.08, 19:43

Klingt interessant. Zeig uns bitte mal Bilder von der Lampe bei Betrieb und vom Innenleben.
Mich interessiert auch die Schaltung mit dem LM3404. Habe mich mit dem IC heute ein wenig beschäftigt und will ihn vielleicht auch verwenden.
Solarki
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 02.09.07, 12:49

Do, 13.03.08, 20:04

Nun folgen ein paar Bilder der Außenlampe
Dateianhänge
Leider nur am Tage
Leider nur am Tage
Solarki
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 02.09.07, 12:49

Do, 13.03.08, 20:07

Das Schaltbild mit LM3404
Dateianhänge
Das Schaltbild mit LM3404
Das Schaltbild mit LM3404
Solarki
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 02.09.07, 12:49

Do, 13.03.08, 20:10

Nun die bestückte Platine.
In der Lampe ist sie 2x vorhanden.
Der Gleichstromwirkungsgrad beträgt
in diesem Fall 97%
Dateianhänge
Bestückte Platine
Bestückte Platine
Solarki
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 02.09.07, 12:49

Do, 13.03.08, 20:28

Nun ein ähnlicher Aufbau mit 2x 8 LED´s
In der Lampe sind die LED Reihen übereinander
angeordnet und der Trafo fehlt. Daher auch der
Wirkungsgrad von 97%.
Vielleicht gelingt mir noch ein Foto wenn die
Lampe Leuchtet.
Ursprünglich mit einer 75W Glühlampe bestückt,
dann ausgewechselt durch eine HQL mit 40W,
diese wieder wurde durch eine 11W Energiesparlampe
ersetzt. Und nun durch 16 LED. Die Gleichstromaufnahme
beträgt bei gleicher Helligkeit 8,5W.
Noch ein Hinweis der Shuntwiderstand beträgt auf dem
Foto 1 Ohm in der Lampe jedoch 1,5Ohm.
Um die gleiche Helligkeit zu ereichen wie mit der 11W
Energiesparlampe.
LED auf Blech mit Trafo.jpg
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 13.03.08, 20:43

War die HQL mit 40 W nicht subjektiv heller als die 75er Glühlampe? OK, deren Spektrum kann man natürlich in die Tonne treten!
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Do, 13.03.08, 21:00

Einige Quecksilberdampflampen machen doch ein recht weisses Licht, also vermutlich in Richtung cool white von LEDs.
Solarki
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 02.09.07, 12:49

Fr, 02.04.10, 09:56

Hallo
nun hat die Außenlampe schon ca. 10000 Betriebsstunden hinter sich und kein Ausfall
Der Betriebsstrom beträgt für die REBEL 175mA Konstantstrom.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 02.04.10, 10:20

Der Strom ist mit 175mA ja auch recht klein, was vorschnelle Alterung durch Übertemperatur mindert.
Aber trotzdem schön zu lesen, dass auch mal jemand postet, wenn eine LED-Anlage schon eine Weile hält, und nicht nur wenn etwas kaputt geht. :)
suntreff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.09.08, 21:06

Sa, 03.04.10, 22:29

Da kann ich noch einen drauf setzen. Bei täglichen 15 - 16 Stunden Dauerbetrieb und das seit Januar bzw. März 2009 komme ich so zwischen 5.000 bis 7.000 Stunden bei Cree XR-E Q5 und in einem Deckenfluter Q2. Verbaut ist die Beleuchtung in einem Fitnessclub. Jeweils @700mA sind die guten Stücke betrieben. Die Kühlung ist so daß die Linsen bequem zu berühren sind.
Antworten