dynamo - akku laden - led licht

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Sa, 26.01.08, 00:00

ich weis, es gibt etliche einträge zum thema im netz. aber ich find nich das was ich suche so aufbereitet, dass ich es auch verstehe.
ich möchte drei:
250156_BB_00_FB.EPS.jpg
250156_BB_00_FB.EPS.jpg (22.76 KiB) 4504 mal betrachtet
von einem dynamo laden lassen.
bi28701_large.jpg
bi28701_large.jpg (12.9 KiB) 4508 mal betrachtet
meine rote und weiße P4 sollen dann davon zehren können.

kann ich die akkus laden und gleichzeitig die leds versorgen oder nur entweder oder?
für tips und links bin ich sehr dankbar.
leon
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 26.10.07, 15:50
Wohnort: MVP

Sa, 26.01.08, 14:22

Wenn Du nur eine vernünftige Fahrradbeleuchtung bauen willst schau mal hier;

http://www.led-treiber.de/html/dynamo-treiber.html
Benutzeravatar
markus87
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 421
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
Wohnort: Schwandorf / Regensburg

Sa, 26.01.08, 17:31

Naja! Ob das einfach ist. ;)

D = Dynamo: Energie bei 20-30km/h
B = Batterie

8A (B) : 0,5A (D) = 16 Stunden
16 Std x 20km/h = 320km Fahrstrecke

Stimmt das? :D
Zuletzt geändert von markus87 am Sa, 26.01.08, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Sa, 26.01.08, 17:31

also mich würd ehr die frage nach dem akku laden und entladen interessieren. die genannte seite kenne ich bereits, aber so richtig half mir die nicht. vielleicht erklär ich das nochmal.

der dynamo soll dauerhaft die drei akkus laden und ich möchte bei bedarf über die akkus 1 rote und 1 weiße P4 betreiben.

also mit 6 Volt/3 watt (max 500mAh) wechselspannung ein 3,6 Volt akkupack laden

so kann ich die leds mit 750 mAh betreiben und hab auch nen langhaltenes standlicht oder kann bei bedarf zusätzliche leds bereiben, ohne das mir die power ausgeht

soweit die Theorie, jetzt die frage nach ladeelektronik,...
markus87 hat geschrieben:Naja! Ob das einfach ist. ;)

D = Dynamo: Energie bei 20-30km/h
B = Batterie

8A (B) : 0,5A (D) = 16 Stunden
16 Std x 20km/h = 320km Fahrstrecke

Stimmt das? :D

naja, gehe natürlich mit vollem akku ins rennen und fahre ehr tags als nachts.
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Sa, 26.01.08, 22:24

dynamo als stromversorgung.JPG
der step down wandler ist von elv und müßte für meine zwecke genau richtig sein
den kondensator hinterm gleichrichter kann ich mir auch klemmen, oder?
lohnt es sich den narbendynamo zu öffnen und die spannungsbegrenzung zu entfernen?
wahrscheinlich nicht wirklich, weil der wandler eh nur 0,5 A ausspuckt. oder verringert sich der rollwiderstand dadurch?

http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=10628

das war übrigens mein 200ster beitrag in diesem forum und ich finde das ich ein paar aufmunternde worte verdient habe!

so eure meinung mit begründung bitte!
Benutzeravatar
markus87
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 421
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
Wohnort: Schwandorf / Regensburg

So, 27.01.08, 00:14

montagsfrei hat geschrieben:das war übrigens mein 200ster beitrag in diesem forum und ich finde das ich ein paar aufmunternde worte verdient habe!
Höööö! Du bist der beste. Mach sie kälter als kalt. DU wirst es noch weit bringen. *schrei* :D
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Di, 29.01.08, 12:22

dieses forum scheint erledigt zu sein. echt schade. lebt wohl.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 03.02.08, 10:21

Der Wandler ist mit maximal 0,5 Ampere belastbar, nach der (dürftigen) Beschreibung begrenzt er jedoch nicht den Strom!

Allerdings betreibst Du den Wandler als Spannungsquelle hinter einer Stromquelle, die 0,5 Ampere liefert. Das wird wohl zu unvorhersehbarem Verhalten des Wandlers führen (z.B. "pumpen"), was zur Zerstörung der Akkus und der LED´s führen kann.
Antworten