Direkte Kühlkörper-Montage der Emitter

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

So, 02.12.07, 12:33

Hallo!

Ist es eigentlich möglich, die Emitter (XR-E bzw. Rebel) direkt an einen Kühlkörper zu montieren? Meines Wissens nach haben beide an der Unterseite doch Anoden- und Kathoden-Anschlüsse, oder? Somit wäre es nur möglich, dies über die Star-Platinen zu machen, oder irre ich mich da?

Danke,

Michael
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 02.12.07, 12:41

Zumindest bei der Rebel ist der thermische Pad lt. Datenblatt von beiden elektrischen Anschlüssen isoliert.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

So, 02.12.07, 13:02

Wenn man Wärmeleitklebepads nutzt ist das kein Problem.
Ansonsten kann man einen eloxierten Kühlkörper verwenden.

Bei der Rebel ist in der Hinsicht nich das Problem dass sie Anschlüsse an der Unterseite hat sondern dass sie nur die Anschlüsse an der Unterseite hat während die Cree sie oben und unten besitzt.
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

So, 02.12.07, 18:08

Sieht aber bei den Produktbildern anders aus, da könnte man meinen auch oben löten zu können (wenn auch vorsichtig).
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So, 02.12.07, 20:09

Bei der Rebel musste vorher schleifen, wenn du oben löten willst, da ist noch ne Schicht drüber.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

So, 02.12.07, 20:36

Ist da nich die ganze Keramikschicht der Platine drüber? :?:
Antworten