12 Led´s in Reihe???

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
leo888
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 14.10.07, 18:19

So, 14.10.07, 18:48

Hallo an alle ( und großes Lob an dieses Forum),
bin absoluter Anfänger und habe da direkt mehrere Fragen. Vorne weg: Es handelt sich um ein Modellboot, welches nachts betrieben werden soll ( ist ein Futterboot, das zum Angln benutzt wird)
1.) Es sollen 12 Leds verwendet werden in verschiedenen Farben ( von 2,0V - 3,5V und 20 mA) - die Leds sind weit verteilt,d.h. die Leds müssen über Kabel miteinander verbunden werden.
Es soll eine 9 V Blockbatterie verwendet werden.
Sehe ich es richtig, das es kein Problem ist, wenn ich die Leds in Reihe schalte? Brauche ich nur einen Widerstand von 390 Ohm ?Ist das richtig?
Und wie sieht es mit der Leuchtkraft von den Leds aus, die dann eigentl. mehr Volt brauchen?
Kann ich irgend ein beliebiges Kabel benutzen, um die Leds zu verbinden?
Und wie stark darf eine Led leuchten, um mich nachts nicht blind zu machen aber auf 100 Meter noch gut sichtbar ist?
Ihr seht, Fragen über Fragen,
freue mich über jede Antwort bzw. Tip
Besten Dank im Voraus,
MfG Leo
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 14.10.07, 20:29

Du kannst nicht alle in Reihe hängen. Von den 2 Volt gehen höchstens 4 in eine Reihe und von den 3,5 Volt höchstens 2 LED´s.

Wie viele LED´s von jedem Typ hast Du denn?
Danach bestimmt sich dann der Widerstand.

Die Helligkeit kannst Du mit einem zusätzlichen Zentralwiderstand verkleinern, wenn Dir die LED´s zu hell sind. Das ergibt dann auch eine längere Betriebs- und Lebensdauer. Deshalb sind die hellsten iherer Klasse gerade gut genug!

Als Kabel kannst Du bei diesen Strömen und Kabellängen jedes beliebige benutzen. Altes Telefonkabel bietet sich z.B. an.

Herzlich Willkommen im Forum!
leo888
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 14.10.07, 18:19

So, 14.10.07, 21:39

Hallo und Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe vor 6 Leds mit je 2,1 Volt und 6 Leds mit je 3,1 Volt zu benutzen.Was für Widerstände muß ich da benutzen? Und komm ich denn mit einer 9Volt Blockbatterie hin bzw. wie lange werden die Leds leuchten?
MfG Leo
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 15.10.07, 07:25

um möglichst effizient mit der Batterieladung umzugehen, schlage ich Dir vor jeweils 2 3er Reihen zu machen.

Die zwei Reihen mit jeweils 3 der 2,1 Volt LED´s bekommen dann jeweils einen 180 Ohm Widerstand und die 2 Reihen mit den 3,1 Volt LED´s werden ohne Widerstand betrieben.

Damit kannst Du von einem durchschnittlichen Strom von 17 mA bis 18 mA pro Reihe ausgehen.

Bei einem 9 Volt Akku mit 600 mAh ergibt das eine Leuchtdauer von rund 8 Stunden.

Edit:
Die LED-Reihe ohne Widerstand bitte nicht an einem Netzteil testen, das könnte zu unzulässig hohem Strom führen, nur an einem Akku!
leo888
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 14.10.07, 18:19

Mo, 15.10.07, 22:38

Besten Dank,damit ist mir auf jeden Fall schon einmal geholfen!
MfG Leo
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Fr, 19.10.07, 17:54

Sailor hat geschrieben:... Reihen mit den 3,1 Volt LED´s werden ohne Widerstand betrieben....

:shock: :shock: :shock:

Ohne Widerstand??

Nein, betreibe die Reihen (mit je 2 LEDs a 3,1V) bitte auch mit Widerstand!
Hier reicht ein 130 Ohm Widerstand.

Und dann alle Reihen parallel zueinander.

Nach diesem Prinzip:
Dateianhänge
LED-Schaltung.jpg
Antworten