2 x 9V Block und 5 P4 240lm
Moderator: T.Hoffmann
- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
9V Varta Block und 2 P4 240lm
ja. ganz einfach frage. wie verbinde ich die beiden?
bei wie viel V lass ich die am besten laufen?
welchen widerstand brauche ich?
gleich wegen komentaren: soll ne art taschenlampe werden und nicht dauer leuchten.
danke für die antworten.
mfg
Dom
ja. ganz einfach frage. wie verbinde ich die beiden?
bei wie viel V lass ich die am besten laufen?
welchen widerstand brauche ich?
gleich wegen komentaren: soll ne art taschenlampe werden und nicht dauer leuchten.
danke für die antworten.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 03.10.07, 19:50, insgesamt 2-mal geändert.
- _nabla
- Hyper-User
- Beiträge: 1171
- Registriert: So, 30.07.06, 13:16
- Wohnort: Gießen*Dortmund
- Kontaktdaten:
ich würde dir empfehlen, keinen 9V block zu nehmen.
9V blocks haben ne kapazität von ca. 500mA. da heißt, das ganze würde bei voller leistung nur 30min leuchten, bzw. noch weniger, da du ja im widerstand auch noch leistung verbrätst.
wenn du 3 mignon oder mini zellen nimmst, erzielst du eine deutlich längere leuchtdauer, verbrätst weniger energie im widerstand und das ganze nimmt ungefähr den gleichen platz weg...
oh ich seh grad...du hast sogar 2 LEDs. meiner meinung nach kannste das mit nem 9V block gleich vergessen...
9V blocks haben ne kapazität von ca. 500mA. da heißt, das ganze würde bei voller leistung nur 30min leuchten, bzw. noch weniger, da du ja im widerstand auch noch leistung verbrätst.
wenn du 3 mignon oder mini zellen nimmst, erzielst du eine deutlich längere leuchtdauer, verbrätst weniger energie im widerstand und das ganze nimmt ungefähr den gleichen platz weg...
oh ich seh grad...du hast sogar 2 LEDs. meiner meinung nach kannste das mit nem 9V block gleich vergessen...
-
- Mega-User
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
es würde sogar noch deutlich kürzer halten, die 500 mAh stimmen für geringe Stromabnahme, wenn du die P4s mit 1 A belasten willst schätze ich die Leuchtdauer mit einer billigen Batterie auf 5 - 10 Minuten
Nimm sechs AA Zellen und bau daraus zwei dreier Blöcke, an die du die beiden P4s parallel mit jeweils einem kleinen Widerstand betreibst.
- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
kleine änderung.
es sind 6 p4
und es soll möglichst klein sein, also nicht 6 batterien.
wenn ich 2x 1.5 hintereinander lege, hab ich dann 3V?
mfg
Dom
es sind 6 p4
und es soll möglichst klein sein, also nicht 6 batterien.
wenn ich 2x 1.5 hintereinander lege, hab ich dann 3V?
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am So, 16.09.07, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wieviel Volt die brauchen hängt davon ab wie hoch der Strom sein soll und
das hängt davon ab mit wieviel Lumen sie leuchten sollen.
Genau da fängt jetzt das Problem an, denn anscheinend weisst Du das Du unbedingt
zwei P4 verbauen willst, aber Du weisst nicht wieviel Leistung Du brauchst
Dazu sind 9V Blocks auch nicht Hochstromfähig, bzw die sind nur für niedrige
Ströme geeignet, z.B. wie bei einer Fernbedienung, oder in einem Radiowecker.
Ein 9V Block ist ganz einfach nicht für solche Zwecke ausgelegt.
Wie die anderen schon sagten, nehm 4AA oder AAA Zellen.
Eine P4 @ 350mA dürfte auch für eine Taschenlampe reichen,
denn selbst eine Fenix läuft im normalmodus mit nur 35 Lumen (bzw im Sparmodus mit 8 lumen).
das hängt davon ab mit wieviel Lumen sie leuchten sollen.
Genau da fängt jetzt das Problem an, denn anscheinend weisst Du das Du unbedingt
zwei P4 verbauen willst, aber Du weisst nicht wieviel Leistung Du brauchst

Dazu sind 9V Blocks auch nicht Hochstromfähig, bzw die sind nur für niedrige
Ströme geeignet, z.B. wie bei einer Fernbedienung, oder in einem Radiowecker.
Ein 9V Block ist ganz einfach nicht für solche Zwecke ausgelegt.
Wie die anderen schon sagten, nehm 4AA oder AAA Zellen.
Eine P4 @ 350mA dürfte auch für eine Taschenlampe reichen,
denn selbst eine Fenix läuft im normalmodus mit nur 35 Lumen (bzw im Sparmodus mit 8 lumen).
Wenn Du sie richtig hintereinanderlegst: Ja.Gundom hat geschrieben:kleine änderung.
es sind 6 p4
und es soll möglichst klein sein, also nicht 6 batterien.
wenn ich 2x 1.5 hintereinander lege, hab ich dann 3V?
mfg
Dom
Dazu + und - zusammenbringen ....
Ähhhh, eine Taschenlampe mit 6 eingebauten P4 ?
Und das willst Du dann mit einem 9V Block betreiben ?
Bei einem Slave-Blitzgerät würde das noch Sinn machen,
aber bei einer Taschenlampe ist das einfach nur vollkommen Sinnfrei.
Erklär uns doch mal was Du da bauen willst (spielst Du Airsoft ?).
Und das willst Du dann mit einem 9V Block betreiben ?
Bei einem Slave-Blitzgerät würde das noch Sinn machen,
aber bei einer Taschenlampe ist das einfach nur vollkommen Sinnfrei.
Erklär uns doch mal was Du da bauen willst (spielst Du Airsoft ?).
- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
nein
das ding ist nur zum jux.
kriegt nen freund geschenkt als blitzding.
deswegen die vielen p4 und das kleine format.
hat den jemand nen konkreten vorschlag als lösung?
das ding ist nur zum jux.
kriegt nen freund geschenkt als blitzding.
deswegen die vielen p4 und das kleine format.
hat den jemand nen konkreten vorschlag als lösung?
Zuletzt geändert von Gundom am So, 16.09.07, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Also man kann schon einen 9V-Block mittels Konstromstromquelle (siehe http://www.leds.de/product_info.php?inf ... 000mA.html) an eine P4 hängen. Leuchtet auch satt aber halt nicht besonders lang.
Für 6 P4 ist ein Akkubetrieb, egal ob AA, AAA oder 9V-Block eher sinnfrei.
Warum eigentlich Blitzdings? Sollen die P4 nicht leuchten sondern blitzen? Dann geht auch ein 9V-Block und ein Power-LED-Flasher (siehe http://www.conrad.de/Elektronik-Messtec ... her-36.sap). Dann noch ein satter Elko rein, damit die P4 auch wirklich hell aufblitzen.
Für 6 P4 ist ein Akkubetrieb, egal ob AA, AAA oder 9V-Block eher sinnfrei.
Warum eigentlich Blitzdings? Sollen die P4 nicht leuchten sondern blitzen? Dann geht auch ein 9V-Block und ein Power-LED-Flasher (siehe http://www.conrad.de/Elektronik-Messtec ... her-36.sap). Dann noch ein satter Elko rein, damit die P4 auch wirklich hell aufblitzen.
als richtiges blitzgerät wohl eher nicht.
ich tippe jetzt einfach mal auf ne art fust for fund LED-flasher für hosentasche. aber wissen tuh ich es auch nicht sorecht.... Wenn ja, pass auf! beim direkten blick in gepulse high power LED's wird ungesund fürs auge! auch wenn sie "nur" mit 1A gepulst werden.. dann sind das 1200lm die kurzzeitig ins gesicht gehen. Das kann und wird ernsthaften schaden verursachen.
Grundsätzlich zum flasher. Man kann hier mehrere möglichkeiten nehmen.. einmal du entlädst einen Kondensator einfgach über einen Thyristor in die LED's. da blitzt es auf und leuchtet aus. Entweder masn baut einen widerstand als strombegrenzung ein, oder man passt die kondensatorspannung entsprechend an!
Andere, eigentlich schönere möglichkeit ist ist ein einzelner puls von beispielsweise 1-10ms, der über einen MOSFET gesteuert wird. Da hier ja keine nennenswerten ströme fließen eignen sich hier fast alle leistunsgtypen. IRF3205 beispielsweise für ca. 1€ bei reichelt. oder auch kleinere typen wie IRFZ46, IRF530 oder was auch immer.
Beachte halt, das deine P4 nicht gekühlt werden, also sowohl die wiederholrate der blitze begrenst sein sollte, bzw ein dauerbetrieb nicht möglich ist! Sonst haste nicht lang freude drann!
Die einfachste möglichkeit wäre folgende:
1 kondensator (musste testen... umso kleiner umso kürzer der blitz)
1 thyristor
2 taster.
1 Widerstand
der widerstand kommt mit dem taster an das gate vom Thyristor (abk.: SCR) und an die beiden batterien. Der widerstand muss so berechnet sein, dass der maximale gatestrom vom SCR NICHT überschritten wird
der andere taster läd den kondensator. sagen wir mit den 2 9V in reihe auf 18V. dieser ist über den SCR mit den LED's (alle in reihe) verbunden.
drückt man den ladetaster laden die batterien den kondensator. nun ist der kondensator voll. (man kann sich auch noch eine einfache kontroll-LED rein basteln, die anzeigt, wenn der kondensator voll ist). drückt man nun den zündtaster wird der Thristor durchgezündet und entläd den kondensator durch die LED's. diese blitzen jeh nach größe des kondensators auf.
So würde ich es bauen, wenn es gaaanz einfach sein soll.
Bzw was ich grad überlege.. hier fließt ja eh kaum strom.. warum also SCR?!
die 1A kann man auch noch per taster schalten. also geht auch.
dann reichen 2 taster + kondensator. also ein taster läs den kondensator (2. taster trennt den kondensator von den LED's). drückt man taster 2 (nach dem der kondensator voll ist) entläd sich dieser über die LED's.
Gruß, Max
ich tippe jetzt einfach mal auf ne art fust for fund LED-flasher für hosentasche. aber wissen tuh ich es auch nicht sorecht.... Wenn ja, pass auf! beim direkten blick in gepulse high power LED's wird ungesund fürs auge! auch wenn sie "nur" mit 1A gepulst werden.. dann sind das 1200lm die kurzzeitig ins gesicht gehen. Das kann und wird ernsthaften schaden verursachen.
Grundsätzlich zum flasher. Man kann hier mehrere möglichkeiten nehmen.. einmal du entlädst einen Kondensator einfgach über einen Thyristor in die LED's. da blitzt es auf und leuchtet aus. Entweder masn baut einen widerstand als strombegrenzung ein, oder man passt die kondensatorspannung entsprechend an!
Andere, eigentlich schönere möglichkeit ist ist ein einzelner puls von beispielsweise 1-10ms, der über einen MOSFET gesteuert wird. Da hier ja keine nennenswerten ströme fließen eignen sich hier fast alle leistunsgtypen. IRF3205 beispielsweise für ca. 1€ bei reichelt. oder auch kleinere typen wie IRFZ46, IRF530 oder was auch immer.
Beachte halt, das deine P4 nicht gekühlt werden, also sowohl die wiederholrate der blitze begrenst sein sollte, bzw ein dauerbetrieb nicht möglich ist! Sonst haste nicht lang freude drann!
Die einfachste möglichkeit wäre folgende:
1 kondensator (musste testen... umso kleiner umso kürzer der blitz)
1 thyristor
2 taster.
1 Widerstand
der widerstand kommt mit dem taster an das gate vom Thyristor (abk.: SCR) und an die beiden batterien. Der widerstand muss so berechnet sein, dass der maximale gatestrom vom SCR NICHT überschritten wird
der andere taster läd den kondensator. sagen wir mit den 2 9V in reihe auf 18V. dieser ist über den SCR mit den LED's (alle in reihe) verbunden.
drückt man den ladetaster laden die batterien den kondensator. nun ist der kondensator voll. (man kann sich auch noch eine einfache kontroll-LED rein basteln, die anzeigt, wenn der kondensator voll ist). drückt man nun den zündtaster wird der Thristor durchgezündet und entläd den kondensator durch die LED's. diese blitzen jeh nach größe des kondensators auf.
So würde ich es bauen, wenn es gaaanz einfach sein soll.
Bzw was ich grad überlege.. hier fließt ja eh kaum strom.. warum also SCR?!

die 1A kann man auch noch per taster schalten. also geht auch.
dann reichen 2 taster + kondensator. also ein taster läs den kondensator (2. taster trennt den kondensator von den LED's). drückt man taster 2 (nach dem der kondensator voll ist) entläd sich dieser über die LED's.
Gruß, Max
Das sieht jeder, nur wäre es nett wenn er endlich mal sagen würde wozu das Ding gut ist.Doc_McCoy hat geschrieben:Wie siehts den mit der Kühlung aus? Ich sehe nur P4s auf einer Rasterplatine.
Der Fragwe weicht er ja sehr konsquent aus.
Hab schon so einen Verdacht warum er nicht sagt wozu man das brauchen kann.
- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
@doc
ach echt?
dann bin ich mal gespannt. ^^ also? was ist deine vermutung?
um ehrlich zu sein, hab ich nur einfach nicht mitgekriegt, dass es antworten auf diesen thread gab ^^
und ja, es gibt keine kühlung. bei 1 oder 2 sekunden betriebzeit kann es nicht gerade heiß werden.
mfg
Dom
ach echt?
dann bin ich mal gespannt. ^^ also? was ist deine vermutung?
um ehrlich zu sein, hab ich nur einfach nicht mitgekriegt, dass es antworten auf diesen thread gab ^^
und ja, es gibt keine kühlung. bei 1 oder 2 sekunden betriebzeit kann es nicht gerade heiß werden.
mfg
Dom
Du meinst nicht DocMccoy sondern mich.Gundom hat geschrieben:@doc
ach echt?
dann bin ich mal gespannt. ^^ also? was ist deine vermutung?
um ehrlich zu sein, hab ich nur einfach nicht mitgekriegt, dass es antworten auf diesen thread gab
Und Du hast es nicht mitgekriegt, aber nachdem die Frage schon oben gestellt war noch in dem
Thread geantwortet.
Schon komisch das man sowas seltsames baut und dann nichtmal verraten kann für was es
denn eigentlich gut ist

- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
?_?
ich hab nicht gesehen dass jemand geschrieben hat >_>
hab mich mit dem neuen forum noch nicht allzu beschäftigt.
zumal ich eigentlich dachte, dass ich es schonmal geschrieben habe.
aber eine antwort gibst du auch nicht oder?
mfg
Dom
ich hab nicht gesehen dass jemand geschrieben hat >_>
hab mich mit dem neuen forum noch nicht allzu beschäftigt.
zumal ich eigentlich dachte, dass ich es schonmal geschrieben habe.
aber eine antwort gibst du auch nicht oder?
mfg
Dom