Zweck eines Transistors

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Mo, 08.10.07, 20:17

hi leute .............
hab mal wieder ne dumme frage.....
wo für braucht mann ein transistor.....???????????? :D

ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure andworten
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Mo, 08.10.07, 20:40

ein transistor ist (mal einfach ausgedrückt) ein "verstärker", kann auch als steuerelement eingesetzt werden. dein Prozessor besteht (bestand jedenfalls früher) aus mehreren hunderten wenn nicht gar tausenden Transistoren! Ich denke Du hast das schaltkreissymbol eines transistors schonmal gesehn ? so ein kreis mit drei anschlüssen einer davon hat einen pfeil dran und dann ist noch n dicker strich drin (hab leider keine zeichnung parat)
das ganze funktioniert so die 3 Anschlüsse haben namen: Basis (ist meist der mittlere der drei) dann Kollektor und Emittor (das ist der der mit einem Pfeil dargestellt ist) wenn jetzt zwischen Basis und Emittor ein geringer strom (je nach Typ ist die schwellspannung unterschiedlich) fließt dann wird er zwischen Kollektor und Emittor leitend, alsokann dort ein hoher strom fließen. es gibt dann noch zwei verschiedene Arten PNP und NPN hat was mit der "Dotierung" zu tun aber das geht dann in die chemie oder Physikder Teilchen, weiß ja nicht wie sehr du dich da auskennst.
Eingesetzt werden kann und wird er auch oft eig in fast jeder komplexeren schaltung bei der etwas "gesteuert" wird. KSQs haben welche (können auf jedenfall welche haben) wie gesagt dein PC ist voll damit und eig jedes erdenkliche elektrische gerät hat sicherlich irgendwo einen um irgendwelche ströme zu verstärken oder zu steuern. wenn man z.B. ne Lichtschranke baut mit einem Fotowiderstand und will damit von mir aus Glühobst betreiben dann kann man durch den fotowiderstand keine 230V jagen! und schon garnicht diese Ampére zahlen (wenn man größere geräte dran betreiben will wie waschmaschiene oder ähnliches.) dann lässt man den einen stromkreis über Basis Emittor laufen udn wenn dann durch die lichtschranke strom fließt (ein geringer strom) dann "öffnet" sich der Transistor und lässt zwischen Kollektor und emittor einen Hohenstrom durch (bauartabhängig wie hoch^^)
es gibt z.B. eine "Darlingtonschaltung", da sind zwei Transistoren hintereinander die verstärken den strom sosehr dass der hochohmigestromkreis (der in dem kaum eins trom fließt) durch personen dargestellt werden kann die sich ander hand heben. da kann eine ganze schulklasse einen ring bilden und der ministrom der durch die alle urch geht (nein sie werden nicht gekrillt und haben auch sonst keine schäden davon^^) wird über diese transistorenschaltung verstärkt und kann ein Birnchen zum leuchten bringen!


hoffe ich konnte dir fürs erste helfen.
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 08.10.07, 20:54

Gut, die Kleinigkeit mit dem Verstärkungsfaktor sollte man ihm vieleicht noch erklären ?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 08.10.07, 20:55

Da hast Du Dir viel Mühe gemacht Scorpion (hab ich aber nicht wirklich durchgelesen, war mir zu anstrengend), ausführlicher ist Wiki.
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Mo, 08.10.07, 20:57

jops wollte nur nciht so .. schroff sein zu schreiben :

schau im wiki nach aber ^^ ok hast recht^^
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Mo, 08.10.07, 21:02

ja danke erstmal ...die ganzen bezeichnungen kenn ich ja...
ich konnte mir nur nich vorstellen wo für mann den transistor braucht...
hat jemand vieleicht einen einfachen schalplan mit (led transistor usw.)
und kann diesen auch beschreiben??? :mrgreen:
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Mo, 08.10.07, 21:17

Halloooo????!!!!!
Sorry, wenn das jetzt schroff wirkt, aber du könntest auch einfach mal ein BISSCHEN selber suchen und lesen. Oder du suchst mal unter google nach Transistor grundschaltung mit LED. oder sonst was.. da findet man ganz ganz ganz sicher genügend schaltungsbeispiele mit bildern, animationen und erklärungen.
hier noch ein tipp:
http://www.elektronik-kompendium.de/
Dort ist auch viel erklärt und das auch gut.
Hier mal einfache beispielschaltungen mit aufbauplan etc:
http://www.dieelektronikerseite.de/Lect ... dsassa.htm

Also unabhängig wie neu man auf dem gebiet ist, sollte man doch auch sleber etwas zeit investieren, bevor man die zeit von anderen beansprucht. Wenn nach eigen nachforschungen und suchen keine lösung in sicht kommt, kann man ja hier posten und hilfe suchen, aber eigene faulheit von anderen kompensiert bekommen zu wollen finde ich immerwieder dreist.


Gruß, Max
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Di, 09.10.07, 17:50

NOX ja du hast schon recht...
ich hab auch schon bei google gelesen.....hab es letztes jahr auch in phsik für ein paar wochen gahabt aber die ganzen zeichnungen sind bei googel meist nich so gut beschrieben....deswegen dachte ich: frag ich hir im forum mal die fachmänner :wink:
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Di, 09.10.07, 18:15

Stell spezifische fragen, dann kann man dir auch gescheite antworten geben.
Beispielsweise wie dimensionier ich einen transistor und die widerstände für einen dimmer, oder sonst was.

Irgendwas gezieltes halt. es gibt tausend anwendungsgebiete von Transistoren. Es gibt auch zig arten.

Falls es ums verständis geht, geb dir die mühe und beschreib WAS du nicht verstanden hast. oder beschreib wie du es denkst. Dann können wir dir fragen beantworten oder korrigieren.
Ich beispielsweise habe nur keine lust 2 seiten Text zu schreiben mit denen ich alles mögliche versuche zu erschlagen, damit deine frage einigermaßen beantwortet wird. Damit schiebst du mir die arbeit zu. Wenn ich sehe der fragende gibt sich mühe und zeigt auch interesse wirklich was zu verstehen bin ich gerne bereit zu helfen und auch arbeit in form von schreiben zu investieren. Aber ohne finde ich es ne zumutung.
Auf so fragen mach ich mir eben maximal die mühe ein paar links zusammen zu suchen. dort steht ja im prinzip alles und so umfassend, dass es alle erdenkllichen fragen deinerseits beantworten kann.

Gruß, Max
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 10.10.07, 16:09

und ein wenig selber im Forum suchen wäre vielleicht auch nicht schlecht.

Außnahmsweise hab ich dir die Arbeit mal abgenommen:

klick mich
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Mi, 10.10.07, 17:15

okay...danke...

gruß alex
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mi, 10.10.07, 18:16

alexander hat geschrieben:wo für braucht mann ein transistor.....???????????? :D
Was für einen? Bipolar, Photo, Darlington, npn, pnp, HBT, JFET, MOSFET, HEMT, jeweils n-Kanal, p-Kanal, selbstleitend, selbstsperrend, IGBT,...????

@Scorpion: Der Anschluss heißt übrigens Emitter, nicht Emittor.
Antworten