how² REBEL ´s verlöten für Anfänger (wie mich)
Moderator: T.Hoffmann
- montagsfrei
- Mega-User
- Beiträge: 200
- Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
- Wohnort: Bushaltestelle
- Kontaktdaten:
nach langer suche und diskussionen hab ich mich getraut,
rebel led´s zu verlöten.
für alle die auch so ihre schwierigkeiten damit haben, sei dieses how² als hilfe gedacht.
auf eine lupe kann man verzichten,
ein ordentlicher lötkolben und viel licht sind pflicht.
die bilder sind nicht so gut geworden,
reichen als erklährung aber wohl aus.
5 Schritte- 5 Bilder.
rebel led´s zu verlöten.
für alle die auch so ihre schwierigkeiten damit haben, sei dieses how² als hilfe gedacht.
auf eine lupe kann man verzichten,
ein ordentlicher lötkolben und viel licht sind pflicht.
die bilder sind nicht so gut geworden,
reichen als erklährung aber wohl aus.
5 Schritte- 5 Bilder.
- Dateianhänge
-
- ausprobieren ist pflicht, die kleinen racker vertragen recht viel ungeschick. beim ersten hab ich drei anläufe gebraucht. (löten-entlöten, löten-entlöten,...)
- 4.JPG (13.09 KiB) 16011 mal betrachtet
- montagsfrei
- Mega-User
- Beiträge: 200
- Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
- Wohnort: Bushaltestelle
- Kontaktdaten:
hab gelesen, dass die pads "Kot" sind und für h power leds nicht geeignet.
gut gemacht aber wieso holt man sich ne rebel wenn man den doch auf nem star kühlkörper auflötet ??
Wirklich sehr schön beide methoden! Aber wird beim Bügeleisen die Rebel net zu lange gequält?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9420
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Wo ist der grundsätzliche Unterschied zwischen Bügeleisen und Herdplatte bei dieser Arbeit?
Im Gegenteil zu vielen Herdplatten lässt sich die Temperatur am Bügeleisen sogar leichter reproduzierbar einstellen ... und Mami freut sich schon auf ein neues.
Im Gegenteil zu vielen Herdplatten lässt sich die Temperatur am Bügeleisen sogar leichter reproduzierbar einstellen ... und Mami freut sich schon auf ein neues.

-
- Mega-User
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa, 25.08.07, 20:39
Ich glaub nicht, daß der Rebell leiden muß. Das Bügeleisen hat auf höchster Stufe eine ideale Temperatur zum löten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bügeleisen
Laut wikipedia etwa 220°C
Bleihaltiges Lot schmilzt etwa bei 180 - 190°C
Genügend Leistung zum schnellen durchheizen des Alusterns dürfte auch vorhanden sein.
Man sollte den Stern vielleicht erst drauflegen, wenn das Bügeleisen aufgeheizt ist.
@montagsfrei
Was ging denn schneller? Herd oder Eisen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bügeleisen
Laut wikipedia etwa 220°C
Bleihaltiges Lot schmilzt etwa bei 180 - 190°C
Genügend Leistung zum schnellen durchheizen des Alusterns dürfte auch vorhanden sein.
Man sollte den Stern vielleicht erst drauflegen, wenn das Bügeleisen aufgeheizt ist.
@montagsfrei
Was ging denn schneller? Herd oder Eisen?
- montagsfrei
- Mega-User
- Beiträge: 200
- Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
- Wohnort: Bushaltestelle
- Kontaktdaten:
herd:
mit nen bisschen Übung (nach dem zweiten Stern) jeweils 1 Minute verzinnen, 20 Sekunden aufsetzen und ausrichten, 3 Sekunden löten, 5 Sekunden mit pusten abkühlen, ... fertig!
mit nen bisschen Übung (nach dem zweiten Stern) jeweils 1 Minute verzinnen, 20 Sekunden aufsetzen und ausrichten, 3 Sekunden löten, 5 Sekunden mit pusten abkühlen, ... fertig!
Ach okay auf so eine antwort habe ich gewartet thx!
-
- Mega-User
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa, 25.08.07, 20:39
Haben die Rebellen ne Plastik- oder Glaslinse?
Wenns Glas ist, sollte es kein Problem sein - Plaste schmilzt und schmort halt.
Wenn du mit wenig Hitze und Luftdurchfluss und fein dosiert und mit viel Übung rangehst, kriegst es aber vielleicht auch bei einer Kunststoffline unfallfrei hin.
Wenns Glas ist, sollte es kein Problem sein - Plaste schmilzt und schmort halt.
Wenn du mit wenig Hitze und Luftdurchfluss und fein dosiert und mit viel Übung rangehst, kriegst es aber vielleicht auch bei einer Kunststoffline unfallfrei hin.
- montagsfrei
- Mega-User
- Beiträge: 200
- Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
- Wohnort: Bushaltestelle
- Kontaktdaten:
was´n das? heißluft, oder so?-skunk- hat geschrieben:wie siehts denn mit hitze von oben aus?
würde sowas benutzen...
-
- Mega-User
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa, 25.08.07, 20:39
Jupp. Heißluftstation.
Braucht jemand welche? Lumi hat keine im Angebot, also wär prinzipiell nix gegen nen Link einzuwenden, oder?
Aber wird sowieso kaum einer hier brauchen können.
Braucht jemand welche? Lumi hat keine im Angebot, also wär prinzipiell nix gegen nen Link einzuwenden, oder?
Aber wird sowieso kaum einer hier brauchen können.
- cni
- Ultra-User
- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Also ich finde, das sich mit einem Bügeleisen die Temperatur viel leicht als bei einer Herdplatte einstellen und regulieren lässt, da sie Temperaturen ja festgelegt sind (also für Baumwolle, Seide und Wolle und so weiter...)!
Bei Herden gibt es da viel viel mehr Unterschiede und nicht jeder hat einen Herd mit Metallplatte...
Einige haben eine Ceran Kochfeld, andere ein Gasherd und so weiter...
Ein Bügeleisen hat jeder und das ist "Standardisiert"!
Bei Herden gibt es da viel viel mehr Unterschiede und nicht jeder hat einen Herd mit Metallplatte...
Einige haben eine Ceran Kochfeld, andere ein Gasherd und so weiter...
Ein Bügeleisen hat jeder und das ist "Standardisiert"!
In der Tat. Die Rebel über einer Gasflamme zu brutzeln wäre auch sicher nicht so das Beste!cni hat geschrieben:Einige haben eine Ceran Kochfeld, andere ein Gasherd und so weiter...
Ein Bügeleisen hat jeder und das ist "Standardisiert"!
- montagsfrei
- Mega-User
- Beiträge: 200
- Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
- Wohnort: Bushaltestelle
- Kontaktdaten:
vielleicht mit Lötfett in der Pfanne braten...
Aber nur bis sie glasig werden! Dann am besten mit weißwein abschrecken!
Dann gehts am besten!
Gruß, max
Dann gehts am besten!
Gruß, max