Hitzestau möglich bei Einbau Highpower 3 Watt Spots ?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
4TVlicht
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 08.09.07, 16:06

Fr, 21.09.07, 11:00

Hallo

würde gerne vorhandene Halogen Einbauspots in der Vitrine mit 3 Watt XRE Spots ersetzen.
Die vorhanden Lämpchen sind mit einem Durchmesser von ca. 45 mm in die Deckentischlerplatte (ca. 2,5 cm stark) eingelassen.
Die HighPower 3-Watt XRE LED Spot GU10 warm-weiß, 230V haben eine Breite von 50 mm. Besteht die Gefahr eines Hitzestaus und einer verkürzten Lebensdauer, wenn diese von vorne in die vorhandene Öffnung eingelassen werden ?
Sie würden dann wohl etwas aus der Öffnung hervorstehen, aber die Kühlrippen wären genau in dem Bereich der Schrankdecke.
Es wären insgesamt 3 Spots zu ersetzen. Können diese direkt an die vorhandene 230 V Leitung angeklemmt werden ?

Danke für eure Mühe

Gruß
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Fr, 21.09.07, 12:05

Die spots für 230V kannst Du natürlich direkt anschliessen, wenn sie in den Sockel passen.
Mit "direkt" meine ich aber nicht irgendwie die Drähte oben um die Anschlüsse zu wickeln.
4TVlicht
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 08.09.07, 16:06

Fr, 21.09.07, 12:26

Wie siehts denn mit der Wärmeableitung aus ? Ist das ein Problem ?
Und "Drähte rumwickeln" muß wirklich nicht sein. Die Dinger passen doch in GU 10 oder 27er Sockel.
Die Frage ist auch eher unter Berücksichtigung der Wärme gemeint. Wäre es besser die Spots an 12 V statt an 230 V zu hängen ?
Benutzeravatar
TheChemist
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 30.06.07, 12:14

Fr, 21.09.07, 12:50

4TVlicht hat geschrieben:Wie siehts denn mit der Wärmeableitung aus ? Ist das ein Problem ?
Und "Drähte rumwickeln" muß wirklich nicht sein. Die Dinger passen doch in GU 10 oder 27er Sockel.
Die Frage ist auch eher unter Berücksichtigung der Wärme gemeint. Wäre es besser die Spots an 12 V statt an 230 V zu hängen ?
Die 12 V-Version habe ich in meinem Badezimmerschrank verbaut. Hitzeprobleme sollte es keine geben, wenn zuvor Halogenleuchten am selben Einbauort ebenfalls keine Hitzprobleme hatten. Ich habe die Spots übrigens wegen der geringeren Strahlungswärme vor dem Spot an Stelle der Halogenlampen verbaut:
Da die Spots bei geöffneter Schranktür nur rund 1 cm über der Tür stehen, verbrennt ein (nicht selbstabschaltender) 20 W-Halogenspot mit seinen ca. 185 °C Strahlungswärme direkt vor dem Spot (mit Thermoelement gemessen) sehr schnell das Furnier. Bei den LED-Spots kann man praktisch keine Erwärmung vor dem Spot messen.

Ich frage mich allerdings, wie man bei einer 45 mm-Bohrung die GU10-Spots noch vernünftig verbauen will:
Normalerweise sollte man die Spots in eine Fassung einbauen. Die kleinsten Einbaufassungen für die 12 V MR16-Spots benötigen allerdings bereits 60 mm-Bohrungen (z. B. Brumberg 1190.22).
Antworten