how² Einfachste P4 Fahrradlampe
Moderator: T.Hoffmann
Du meinst man kann den Schalter an einem normalen Schutzschalter nicht festhalten ?lediger hat geschrieben:Nein. Kluge Leute haben hier bereits mit dem "Erfindungsreichtum" anderer gerechnetScorpion hat geschrieben:ach wer braucht ne sicherung? wenns so ne kippschaltersicherung sit kann man die nciht .. festhalten? *Spaßmach*
Kann sein das es nicht bei allen Herstellern geht, aber bei manchen geht es,
da bin ich mir ziemlich sicher

@jm2_de
Kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Selbst die ältesten STOTZ-Automaten lösen aus.
Sicherungsautomaten und Fehlerstromschutzschalter kann man nicht mit Festhalten des Schalters am Auslösen hindern. Sie haben eine sogenannte Freiauslösung.
Wer sich diese Bauteile mal genauer anschaut, weiß dass links und rechts neben dem Schalter jeweils eine kleine Öse ist. Diese dient dazu, den Schalter auf EIN oder AUS zu sichern. Es gibt extra spezielle Schlösser, die man davor setzen kann, die das Ein- , bzw. Ausschalten per Hand hindern sollen. Das Abschaltverhalten bei Kurzschluss oder Überlast darf deswegen nicht dadurch beeinträchtigt sein! Diese Schlösser werden gerne in Mehrfamilienhäusern, in denen die Verteilung öffentlich im Keller zugänglich ist, verwendet. So können böse Buben nicht dem Nachbarn spaßeshalber den Strom abstellen. Auf diese Art sichern Elektriker, denen ihr Leben etwas wert ist, freigeschaltete Stromkreise vor dem Wiedereinschalten.
Hoffe, ihr wurdet schlauer.
Mominik
Kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Selbst die ältesten STOTZ-Automaten lösen aus.
Sicherungsautomaten und Fehlerstromschutzschalter kann man nicht mit Festhalten des Schalters am Auslösen hindern. Sie haben eine sogenannte Freiauslösung.
Wer sich diese Bauteile mal genauer anschaut, weiß dass links und rechts neben dem Schalter jeweils eine kleine Öse ist. Diese dient dazu, den Schalter auf EIN oder AUS zu sichern. Es gibt extra spezielle Schlösser, die man davor setzen kann, die das Ein- , bzw. Ausschalten per Hand hindern sollen. Das Abschaltverhalten bei Kurzschluss oder Überlast darf deswegen nicht dadurch beeinträchtigt sein! Diese Schlösser werden gerne in Mehrfamilienhäusern, in denen die Verteilung öffentlich im Keller zugänglich ist, verwendet. So können böse Buben nicht dem Nachbarn spaßeshalber den Strom abstellen. Auf diese Art sichern Elektriker, denen ihr Leben etwas wert ist, freigeschaltete Stromkreise vor dem Wiedereinschalten.
Hoffe, ihr wurdet schlauer.
Mominik
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User
- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Nee nee, wir haben hier 50Hz, d.h. 50 volle Sinusschwingungen pro sekunde, also 50 mal positive Spannung UND 50 mal negative. Deshalb flackern LEDs nach einem Brückengleichrichter auch mit 100HzScorpion hat geschrieben:nein eig nur 25 mal pro sek da die anderen 25 mal ja richtig gepolt sind oder?^^

- montagsfrei
- Mega-User
- Beiträge: 200
- Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
- Wohnort: Bushaltestelle
- Kontaktdaten:
erst wird hier nur gestritten,
jetzt seit ihr vollkommen offtopic!
macht doch nen eigenen thread auf...
jetzt seit ihr vollkommen offtopic!
macht doch nen eigenen thread auf...
- montagsfrei
- Mega-User
- Beiträge: 200
- Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
- Wohnort: Bushaltestelle
- Kontaktdaten:
zur Beruhigung meiner Kritiker habe ich mein Rücklicht von luxeon k2 auf soul p4 umgerüstet und dabei die led mit wärmeleitkleber fest auf dem rahmen verklebt und auch die kontakte vor Korrosion geschützt.
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User
- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
'ne rote P4 als Rücklicht? Arghhh! Ich möchte nicht hinter dir herfahren müssen!
Oder hast du hier den Strom dann doch etwas gedrosselt?



- montagsfrei
- Mega-User
- Beiträge: 200
- Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
- Wohnort: Bushaltestelle
- Kontaktdaten:
nein, nicht gedrosselt.
ich möchte im feierabendverkehr von berlin´s city nicht gern übersehen werden.
die rückleuchten von lkw, pkw und krad haben schließlich auch mehr als 0,5 watt zu bieten...
ich möchte im feierabendverkehr von berlin´s city nicht gern übersehen werden.
die rückleuchten von lkw, pkw und krad haben schließlich auch mehr als 0,5 watt zu bieten...