Das einige nicht von dem Konzept überzeugt sind ist seltsam, denn Ihr solltet auch
mal daran denken das jeder 50Hz Röhrenfernseher nicht sehr viel anders funktioniert.
(100Hz sind besser, aber es geht um die untere Grenze, daher das 50Hz Beispiel)
Beim Röhrenbfernseher ist es die Fluoreszensschicht (ist das noch Phosphor ?) im
inneren der Röhre die nachleuchtet und so das Bild bis zum nächsten abtasten des
Elektronenstrahls aufrecht erhält, bei luckys Schaltung ist das der Kondensator.
Das was synvox mit "hold & reset" meint gibts bei Röhren TVs nicht,
erst die LCDs arbeiten so, bei denen behält wirklich jedes Pixel seinen Wert bis es
mit einem neuen Wert überschrieben wird - daher sind sie ja auch vollkommen flimmerfrei.
Klar ist sowas besser, aber es ist nicht nötig, es geht auch ohne "overwrite" (ich nenn
das jetzt mal so, weil es irgendwie gut passt

).
Das die LEDs nach jeder Ansteuerung auf 25% Helligkeit abfallen könnte zwar wirklich zu
wenig sein, bei meinen Überlegungen bin ich aber auch nur von 30% ausgegangen.
Der Unterschied ist minimal, aber die Werte sind so oder so nur grob geschätzt.
Ein anderes Problem habt Ihr aber übersehen, die 25% sind kein absoluter Wert.
@mirfälltkeinerein
Warum 14 Felder, weil Du bei so wie bei dem Teil das man bei ebay kaufen kann nur einen
Mittelwert aus allen Farben des Bildrandes bekommen würde.
Wenn in der unteren Bildhälfte eine grüne Wiese hast und in der oberen einen balauen Himmel,
dann soll doch nicht die gesammte linke / rechte Seite "blau-grün" ausgleuchtet werden,
sondern unten grün und oben blau, als erweiterung zum TV Bild.
Klar, man kann auch aus der "Bilderweiterung" ein simples Hintergrundlicht machen,
hab ja aktuell auch nur gelbe Superfluxen hinterm TV, aber es geht hier ja nicht
darum das so zu machen, das gibt nämlich schon (siehe ebay).
Es geht ja darum eben genau so eine feiner Aufgelöste Ausleuchtung zu bekommen
@Synvox
Soll die LED denn in dieser Anwendung Ihren Farbwert behalten ?
Liegt sie im Farbverhalten bei Stromregelung nicht näher an der Fluoreszensschicht
des Fernsehers (?) - was wäre wenn Du die über PWM ansteuern würdest,
die Anzahl der Darstellbaren Farben würde sinken, bzw die es gäbe nur grelle Farbtöne
und ein sanftes Dunkelblau wäre garnicht möglich
PS:
Ist diese "Decay-Zeit" ein vertipper (von "L" auf "K" gerutscht), Du meinst doch "delay" ?
Will nur sicher sein, hab nicht englisch studiert, kann sein das es wirklich ein Wort
namens "decay" gibt (eine Übersetzung für "rogue" hab ich bis heute nicht finden können,
dabei weiss ich das es das wort gibt

).