ein_geweihter hat geschrieben:hey schönen abend allerseits!
hätte mal wieder eine kleine (warscheinlich unglaublich dumme

) anfängerfrage:
wie richte ich am besten wechselspannung eines 24V AC netzteils gleich, sodass ich eine ksq betreiben kann?
ich hab mir beim blauen c mal ein paar brückengleichrichter angeschaut, aber ich komme mit der beschreibung noch nicht ganz klar, z.b.:
[ URRM: 400 V
Nennstrom: 10 A (nur mit Kühlkörper)
Spannung: 125 V ]
die 10A sind klar, aber was heißt URRM? und bedeuten die 125V dass ich keine max. 30V ksq anschließen kann? bzw. ist damit evtl. sogar die primärspannung gemeint?
Also ein Gleichrichter ist kein Trafo, da kommen hinten keine 125V raus wenn Du ihn an 230Vanschliesst.
Er macht nur aus Wechselspannung (AC) Gleichspannung (DC).
Was "URRM" heisst, gut Frage, wenn ich richtig liege dürfte das die max. zulässige Spannung zweichen den
beiden Eingängen sein, also da wo Du die Wechselspannung anschliesst.
Ich kann Dir aber nicht sagen wofür URRM die Abkürzung ist (ausser U, das ist die spannung).
Die maximale Spannung an die Du den Gleichtichter anschliessen könntest wären also 400V (drehstrom).