Ich habe es auch mal in den "was der Shop noch braucht" Thread eingetragen:
Für alle Fahrradleuchten bräuchten wir diese Vorsatzlinsen mit Diffusor die ein elliptisches Abstrahlverhalten haben, da gibt es 25×6° für Luxeons und 22×12° für P4, das wäre doch perfekt?
Doppelbikelampe
Moderator: T.Hoffmann
Hallo klarzurwende,
Du schreibst Konstantstromquelle in zwei Stufen.
Hast Du insgesamt zwei Konstantstromq. eingebaut und schaltest dann um
oder ist nur eine Konstantstromq. eingebaut und Du mittels einer Schaltung
den Ausgang zwischen 1000mA und 350mA intern wählst?
Falls eine Schaltung die Lösung ist, würdest Du diese preis geben?
Danke.
Du schreibst Konstantstromquelle in zwei Stufen.
Hast Du insgesamt zwei Konstantstromq. eingebaut und schaltest dann um
oder ist nur eine Konstantstromq. eingebaut und Du mittels einer Schaltung
den Ausgang zwischen 1000mA und 350mA intern wählst?
Falls eine Schaltung die Lösung ist, würdest Du diese preis geben?
Danke.
Hat da eigentlich jemand ne Lösung für, wie man Wasserstoff, der bei Elektrolysen, egal jetzt, welcher Art, entsteht, an Ort und Stelle unschädlich macht?jm2_de hat geschrieben:[...]
Und dann der Wasserstoff der bei der Elektrolyse abgeschieden wird ... zu gefährlich.
Hmm.. Das wär natürlich lustig! Energiekreislauf! Wir gewinnen die Energie für die Elektrolyse aus dem frei werdenden Wasserstoff. Obs ausreicht, weiß ich nicht, n Perpetuum Mobile ist es auch nicht, denn wir verbrauchen ja Material...
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9425
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ein Perpetuum Mobile wird es sicher nicht, da die Elektrolyse eine der schlechteren Alternativen bei der Gewinnung von Wasserstoff ist. Aber eine Wirkungsgradverbesserung ließe sich schon erzielen.
Ob sich dafür allerdings die Anschaffung einer Brennstoffzelle lohnt ...
Ob sich dafür allerdings die Anschaffung einer Brennstoffzelle lohnt ...
Na ja.. Der Ansatz ist eh Spinnerei.. Ich finde, der größte Erfindungsbedarf besteht in Lösungen aller Größenordnungen, in großem Stil aus Wärme direkt Elektroenergie gewinnen zu können. Wenn wir das schaffen, sind wir nämlich die Klimaprobleme los, wenn wir damit alle Verbrennungsprozesse ersetzen!
Na ja, wenn auf der Erde nichts mehr verbrannt wird, trägt die Menschheit durch CO2 nichts mehr zum Klimawandel bei! Das wollt ich damit sagen! OK, durch die Farbgebung bestimmter Landstriche durch Entwaldung oder Aufforstung lässt sich trotzdem noch viel versauen...
- klarzurwende
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 20.03.07, 07:36
Es handelt sich um eine Konstantstomquelle die 4 verschiedene Ausgangsströme durch umschalten bereitstellt 350, 500, 750 und 1000mA.
Die Led's habe ich bereit fertig auf Platine gekauft.
Akkulaufzeit hängt natürlich stark vom eingesetzten Akku ab.
Ich verwende aktuell einen Modellbau LIPO Akkus 11,1V 4000Ah. (250g leicht)
Die Laufzeit dürfte da zwischen 5 und 10 Stunden liegen.


Die Led's habe ich bereit fertig auf Platine gekauft.

Akkulaufzeit hängt natürlich stark vom eingesetzten Akku ab.
Ich verwende aktuell einen Modellbau LIPO Akkus 11,1V 4000Ah. (250g leicht)
Die Laufzeit dürfte da zwischen 5 und 10 Stunden liegen.
