Hallo!
Ich weiß, dass diese Frage schonmal aufgetaucht ist, allerdings war das vor beinahe exakt einem Jahr, und deshalb kann ich nicht beurteilen, ob sich nicht vllt. was verändert hat, in der Zeit?
Also, ich würde gerne wissen, wie die Rainbow-LEDs überblenden, und wie lange eine Farbe bleibt, afaik verläuft der Übergang überblendend. Könnte vllt. jemand sich erbarmen, und ein Video von den LEDs im Shop hochladen, wie sie in Betrieb sind?
Vielen Dank schonmal!
lg Shakma
PS: Stimmt das jetzt eigentlich, dass die aufgrund der Stromaufnahme nicht in Reihe geschalten werden dürfen?
Rainbow LED 20° 5mm 3.8V - Video vom Farbübergang?
Moderator: T.Hoffmann
So siehe meine beleuchtung xD
Ist kein RGB sieht aber fast so aus =P
http://www.youtube.com/watch?v=XPrDm8e3DMk
Rainbows sind klasse
Ist kein RGB sieht aber fast so aus =P
http://www.youtube.com/watch?v=XPrDm8e3DMk
Rainbows sind klasse
Der übergang ist im Chip der Led geregelt - den kann man nicht beeinflussen
Nee ein how to habe ich davon nicht gemacht ^^ was soll man da auch großartig machen?
Ich habe 2 Rainbow Leds genommen - mit heisskleber unter die Glasteile geklebt, dann mit litze verlötet und an ne stromquelle angeschlossen
Es sind ja Rainbows und keine RGB leds
Nee ein how to habe ich davon nicht gemacht ^^ was soll man da auch großartig machen?
Ich habe 2 Rainbow Leds genommen - mit heisskleber unter die Glasteile geklebt, dann mit litze verlötet und an ne stromquelle angeschlossen
Es sind ja Rainbows und keine RGB leds
-
- Mega-User
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51
woran liegt das eigentlich, das der Farbwechsel nach einiger Zeit unsynchron abläuft?
Spannungsschwankungen oder Fertigungstoleranzen?
Ließe sich dann nicht einfach die Spannung zu jedem "neubeginn" - also wenn rot wieder dran ist - kurz senken um so einen "neustart" durchzuführen?
mfg Cyber
Spannungsschwankungen oder Fertigungstoleranzen?
Ließe sich dann nicht einfach die Spannung zu jedem "neubeginn" - also wenn rot wieder dran ist - kurz senken um so einen "neustart" durchzuführen?
mfg Cyber
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
also, das liegt an fertigungstoleranzen.....Cyberbroker hat geschrieben:woran liegt das eigentlich, das der Farbwechsel nach einiger Zeit unsynchron abläuft?
Spannungsschwankungen oder Fertigungstoleranzen?
Ließe sich dann nicht einfach die Spannung zu jedem "neubeginn" - also wenn rot wieder dran ist - kurz senken um so einen "neustart" durchzuführen?
mfg Cyber
mit dem neustart das würde nur gehen, wenn die spannung ganz weg ist, also würden die LEDs einmal ausfallen...
sieht finde ich nich so gut aus, aber gehen würde es
Schlicht und ergreifend Fertigungstoleranzen. Die Idee mit dem Neustart wurde schon mehrfach aufgeworfen, aber irgendwie habe ich nie mal was davon gesehenCyberbroker hat geschrieben:woran liegt das eigentlich, das der Farbwechsel nach einiger Zeit unsynchron abläuft?
Spannungsschwankungen oder Fertigungstoleranzen?
Ließe sich dann nicht einfach die Spannung zu jedem "neubeginn" - also wenn rot wieder dran ist - kurz senken um so einen "neustart" durchzuführen?
mfg Cyber
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9425
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Mit Sicherheit liegt das an Fertigungstoleranzen.
Es wird bei meinen 2 auch langsam unsynchron. Mit einem Taktsignal zum regelmäßigen Neustart könnte schon eine Synchronität hergestellt werden.
Es wird bei meinen 2 auch langsam unsynchron. Mit einem Taktsignal zum regelmäßigen Neustart könnte schon eine Synchronität hergestellt werden.
Das gleiche Phänomen kann man auch bei zwei (Nicht-Funk-) Uhren beobachten. Für eine kurze Zeit scheinen die Sekunden der Uhren miteinander synchron zulaufen, doch mit der Zeit tickt eine Uhr schneller...
- Elektronikmann
- Ultra-User
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Habe auf meiner Terrasse Rainbows verbaut. Was auffällt ist das bei einem neustart immer der Farbdurchlauf
mit rot beginnt.Je mehr Rainbows desto schwieriger wird es die LEDs synckron laufen zu lassen.
Nach etwa 3 Farbwechsel bemerkt man schon das einige schon bei blau sind und die anderen erst bei grün.
Man müßte extrem Selektieren um z.B 10 LEDs einigermaßen gleich laufen zu lassen.
Alles viel zu aufwendig. Dan lieber RGB oder einzelne Farben und die Mischen.
MfG
mit rot beginnt.Je mehr Rainbows desto schwieriger wird es die LEDs synckron laufen zu lassen.
Nach etwa 3 Farbwechsel bemerkt man schon das einige schon bei blau sind und die anderen erst bei grün.
Man müßte extrem Selektieren um z.B 10 LEDs einigermaßen gleich laufen zu lassen.
Alles viel zu aufwendig. Dan lieber RGB oder einzelne Farben und die Mischen.
MfG