140kMCD LEDs?
Moderator: T.Hoffmann
Hallo.
Bei Ebay gibt es 10mm LEDs mit einer Leistung von angeblich 140000MCD bei einem Abstrahlwinkel von 12,5°.
Ist das sowas "die PMPO-Lüge" bei Lautsprechern oder ist das ein realistischer Wert?
Der Link zur Auktion
Wenn die "gut" sind, wäre es ja vielleicht mal interessant darüber nachzudenken die ins Sortiment des Shops aufzunehmen oder?
Bei Ebay gibt es 10mm LEDs mit einer Leistung von angeblich 140000MCD bei einem Abstrahlwinkel von 12,5°.
Ist das sowas "die PMPO-Lüge" bei Lautsprechern oder ist das ein realistischer Wert?
Der Link zur Auktion
Wenn die "gut" sind, wäre es ja vielleicht mal interessant darüber nachzudenken die ins Sortiment des Shops aufzunehmen oder?
Allein die Aneinanderreihung von Vorsätzen ist schon Blödsinn. Kilo-Milli - also nichts... Abgesehen davon, wenns kilo wäre, wäre das k klein... Abstrahlwinkel: 12 ± 5 Grad - was bitte haben die für Toleranzen? Das sind ja fast 50 %! Ich würd denen mal spontan kein Wort glauben!
-
- Mega-User
- Beiträge: 211
- Registriert: Mo, 27.11.06, 21:54
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Allein der Wehrt 3,5v und 20mA und die Lichtausbeute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Währen über 100% Lichtausbeute das ist schlicht weg unmöglich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Währen über 100% Lichtausbeute das ist schlicht weg unmöglich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Elektronikmann
- Ultra-User
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
30 NEW 10mm SUPER BRIGHT WHITE LED LAMP 140,000mcd So wies im Text steht kann man das auch anderst lesen.
140 komma 000 mcd.
Das kann Lummi auch. Wie wärs den mit so einer schreibweise im Shop.
Hyperhelle LED weiß 11000,000mcd 20° 5mm 3.1V. Sieht doch gut aus.
Und wer 7 Euro Versand bezahlt kann auch gleich bei Lummi kaufen, da weis man was man für sein Geld bekommt.
MfG
140 komma 000 mcd.
Das kann Lummi auch. Wie wärs den mit so einer schreibweise im Shop.
Hyperhelle LED weiß 11000,000mcd 20° 5mm 3.1V. Sieht doch gut aus.
Und wer 7 Euro Versand bezahlt kann auch gleich bei Lummi kaufen, da weis man was man für sein Geld bekommt.
MfG
nun, irgendwo Stand hier im Forum etwas von theoretisch 650l/W als maximalausbeute bei 100%
Also 0.02A*3.6V=0.07W
0.07W*650l/W=45.5l
Jetzt in den Shop-Rechner eingeben:
45.5l
12°
und dann spuckt der 1321908mcd aus.
Also mehr als 100% sind es nicht.
Die 140000mcd entsprechen 4.82l sind 68l/W also realistisch?
Also 0.02A*3.6V=0.07W
0.07W*650l/W=45.5l
Jetzt in den Shop-Rechner eingeben:
45.5l
12°
und dann spuckt der 1321908mcd aus.
Also mehr als 100% sind es nicht.
Die 140000mcd entsprechen 4.82l sind 68l/W also realistisch?
- Elektronikmann
- Ultra-User
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Mominik: Kannst ja mal hier Anfragen. viewtopic.php?t=2618
Wobei die Dinger nicht wert sind darüber zu Diskutieren.
Oder du schreibst die Firma an und bittest um ein paar Muster.
MfG
Wobei die Dinger nicht wert sind darüber zu Diskutieren.
Oder du schreibst die Firma an und bittest um ein paar Muster.
MfG
Na klar..... Weil ich ja nichts anderes zu tun hab..... Die Dinger würd ich im Leben net kaufen. Ich kaufe nur Qalität! Dem nächst gehts wieder los mit einem Projekt ermöglicht durch Lumi!Elektronikmann hat geschrieben:Mominik: Kannst ja mal hier Anfragen. viewtopic.php?t=2618
Wobei die Dinger nicht wert sind darüber zu Diskutieren.
Oder du schreibst die Firma an und bittest um ein paar Muster.
MfG
bei 10mm kanns sein, dass es 4-Chip LEDs sind.
In nem andren Shop, dessen Angaben noch relativ glaubwürdig sind findet man bei einer 10mm 4 Chip LED einen wert von 17lumen bei 40° was schon 44cd ergibt. Wenn man das jetzt durch ändern der Linse auf 12° komprimieren würde wären das 490cd.
Andersrum gerechnet: 140cd bei 12° wären ca 4,82lumen, was man aus einer mehrchip-led durchaus rausholen kann.
Also rein theoretisch wäre das schon möglich. Aber das Angebot sieht mir eher nach China-Beschiss aus.
Meine 3mm geben in flüssigem Stickstoff bei 1A sicher auch mehr als 5lm ab. Nur damit ist einem leider herzlich wenig geholfen.
In nem andren Shop, dessen Angaben noch relativ glaubwürdig sind findet man bei einer 10mm 4 Chip LED einen wert von 17lumen bei 40° was schon 44cd ergibt. Wenn man das jetzt durch ändern der Linse auf 12° komprimieren würde wären das 490cd.
Andersrum gerechnet: 140cd bei 12° wären ca 4,82lumen, was man aus einer mehrchip-led durchaus rausholen kann.
Also rein theoretisch wäre das schon möglich. Aber das Angebot sieht mir eher nach China-Beschiss aus.
Meine 3mm geben in flüssigem Stickstoff bei 1A sicher auch mehr als 5lm ab. Nur damit ist einem leider herzlich wenig geholfen.
Lol
ich hab den doch schon angeschrieben, da tauchen im gleichen datenblatt 40° und 12,5° mit +/-5° auf, bei 40°
wären das etwa 200 lumen /watt, hab aber keine antwort bekommen.
683 lumen sind nur bei einer wellenlänge von 555nm 100%, als mittel über alles, liegt der wert bei etwa 300 lumen,
dann wären 200 lumen/ watt schon 66% lichtausbeute, wo bleiben da die zwischenschritte bei der entwicklung?
wer sich die anderen leds von denen genauer ansieht, dem fällt schnell auf, das da etwas nicht stimmen kann!
bei dieser effizienz wären die entweder zu billig oder die anderen zu teuer!
ich hab den doch schon angeschrieben, da tauchen im gleichen datenblatt 40° und 12,5° mit +/-5° auf, bei 40°
wären das etwa 200 lumen /watt, hab aber keine antwort bekommen.
683 lumen sind nur bei einer wellenlänge von 555nm 100%, als mittel über alles, liegt der wert bei etwa 300 lumen,
dann wären 200 lumen/ watt schon 66% lichtausbeute, wo bleiben da die zwischenschritte bei der entwicklung?
wer sich die anderen leds von denen genauer ansieht, dem fällt schnell auf, das da etwas nicht stimmen kann!
bei dieser effizienz wären die entweder zu billig oder die anderen zu teuer!
Hat das schon mal jemand gemacht? Also, ich mein, genau so! Ne LED an ein Kabel gelötet, rein in ein Stickstoffgefäß und 1 A draufgegeben?Fightclub hat geschrieben:[...]
Also rein theoretisch wäre das schon möglich. Aber das Angebot sieht mir eher nach China-Beschiss aus.
Meine 3mm geben in flüssigem Stickstoff bei 1A sicher auch mehr als 5lm ab. Nur damit ist einem leider herzlich wenig geholfen.
Ich glaub, das blubbert dann schon ganz schön...
ich noch nicht, aber gibt hier n paar von denen ich schonmal gehört hab, dass sie das schonmal gemacht hätten, angeblich verfärbt sich dann die farbeSynthy82 hat geschrieben:Hat das schon mal jemand gemacht? Also, ich mein, genau so! Ne LED an ein Kabel gelötet, rein in ein Stickstoffgefäß und 1 A draufgegeben?Fightclub hat geschrieben:[...]
Also rein theoretisch wäre das schon möglich. Aber das Angebot sieht mir eher nach China-Beschiss aus.
Meine 3mm geben in flüssigem Stickstoff bei 1A sicher auch mehr als 5lm ab. Nur damit ist einem leider herzlich wenig geholfen.
Ich glaub, das blubbert dann schon ganz schön...
Ach ja, stimmt, das kommt ja noch hinzu. Kommt auch drauf an, was für eine LED man verwendet...
Aber nur bei 555nm,bei dem üblichen Weiß mit ~6500K von Leds sind nur noch ca 300lumen pro watt drinn.juk hat geschrieben:nun, irgendwo Stand hier im Forum etwas von theoretisch 650l/W als maximalausbeute bei 100%
Also 0.02A*3.6V=0.07W
0.07W*650l/W=45.5l
Jetzt in den Shop-Rechner eingeben:
45.5l
12°
und dann spuckt der 1321908mcd aus.
Also mehr als 100% sind es nicht.
Die 140000mcd entsprechen 4.82l sind 68l/W also realistisch?
Und zu den Leds,vergesst die einfach,da wird wie schon gesagt genauso wie bei den PMPO Angaben bei lautsprechern beschissen.
Highpowerleds sind zur Zeit wohl die mit Abstand effizientesten und die kommen nicht annähernd an den Wert von den Leds ran.
her doktor die ignorieren mich alle
der nächste bitte683 lumen sind nur bei einer wellenlänge von 555nm 100%, als mittel über alles, liegt der wert bei etwa 300 lumen,
dann wären 200 lumen/ watt schon 66% lichtausbeute, wo bleiben da die zwischenschritte bei der entwicklung?
Meinst mich?luckylu1 hat geschrieben:her doktor die ignorieren mich alle
der nächste bitte683 lumen sind nur bei einer wellenlänge von 555nm 100%, als mittel über alles, liegt der wert bei etwa 300 lumen,
dann wären 200 lumen/ watt schon 66% lichtausbeute, wo bleiben da die zwischenschritte bei der entwicklung?

Hab einfach geantwortet und deinen Beitrag noch nicht gelesen,deswegen.

Bei Wikipedia gehen die übrigens auch von 555nm aus wenn sie den Wirkungsgrad einer Lichtquelle berechnen was doch ziemlich irreführend ist meiner Meinugn nach.
Siehe Lichtausbeute.
Also die ca. 68 Lumen pro Watt (140'000mcd bei 12° = 4.8 Lumen bei 3.6V und 20mA) dieser Leds sind rein von der Physik her durchaus möglich, allerdings bezweifle ich, dass diese 10mm-Leds diese Effizienz bei 20mA erreichen. Solche Effizienzen sind momentan eher Power-Leds vorbehalten bei höheren Strömen.
Ein bekannter Konkurrenzshop von Lumitronix in DE bietet vergleichbare 10mm weisse Leds (4-Chip-Versionen) an, welche bei 80mA
, 3.4V und 50° 11 Lumen bringen, das ergibt schon sehr gute 40 Lumen pro Watt, und dem besagten Shop traue ich bei den Daten und bei der Qualität deutlich mehr als diesem eBay-Anbieter.
Gruss
Neni
Ein bekannter Konkurrenzshop von Lumitronix in DE bietet vergleichbare 10mm weisse Leds (4-Chip-Versionen) an, welche bei 80mA

Gruss
Neni
tja, wer lesen kann /und es auch tut/ ist klar im vorteil^^
fand ja witzig, das wir teilweise fast das gleiche schrieben.
der anbieter gab ja 40° öffnungswinkel an, der maximalstrom 500mA frage mich nur wie die dinger gekühlt werden sollen?
fand ja witzig, das wir teilweise fast das gleiche schrieben.
der anbieter gab ja 40° öffnungswinkel an, der maximalstrom 500mA frage mich nur wie die dinger gekühlt werden sollen?
jaja und auf mich hört auch keinerluckylu1 hat geschrieben:tja, wer lesen kann /und es auch tut/ ist klar im vorteil^^
fand ja witzig, das wir teilweise fast das gleiche schrieben.
der anbieter gab ja 40° öffnungswinkel an, der maximalstrom 500mA frage mich nur wie die dinger gekühlt werden sollen?

synvox hat ja quasi das selbe geschrieben was ich oben schon von mir gegeben hab

ich bin mir auch nicht sicher in wie weit die ihre angaben auf eine andere Stromstärke beziehen. Denn wenn die teile bei 500mA kurzzeitig betrieben werden könnt ich mir durchaus vorstellen, dass die für den bruchteil einer sekunde 5lumen oder mehr auswerfen.
Auch ohne irgendwas nachzurechnen, sieht für mich die Auktion einfach nur lächerlich aus.
Zum Beispiel weiter unten in der Beschreibung, wird als Feature "New" genannt
Oder der Artikelstandort: "Low Price!"
Naja, die Auktion ist jetzt sowieso vorbei. Hat da jemand (vllt. aus dem Forum
) zugeschlagen, oder wurde das von Ebay beendet?
lg Shakma
Zum Beispiel weiter unten in der Beschreibung, wird als Feature "New" genannt

Oder der Artikelstandort: "Low Price!"
Naja, die Auktion ist jetzt sowieso vorbei. Hat da jemand (vllt. aus dem Forum

lg Shakma
-
- Mega-User
- Beiträge: 211
- Registriert: Mo, 27.11.06, 21:54
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Und außerdem wird von Auktionen mit Artikelstandort HONKON abgeraten!!!!