Spannung messen mit dem Multimeter könnte schwierig werden, weil die Spannungsspitzen, die in Lichtblitze umgesetzt werden sehr kurz sind...zu kurz, um sie mit einem Multimeter zu messen....da brauch man schon ein Oszilloskop.
Achso. Dann hoffe ich einfach mal das meine Soundkarte 0,7V abgibt!
Du kannst leds in reihe schalten, wenn du die betriebsspannung erhöhst..du kannst da ruhig 20 oda 30 volt einspeisen, aba ich würde bei 12volt bleiben und dann immer 3 leds in reihe schalten mit einem vorwiderstand, und solche 3er gruppen dann parallel schalten...bei 5mm superhellen leds kommste mit einem BC557C Transistor im Ausgang schon auf 30 LEDs...
Auch wenn laut einigen Anleitungen eine parallel Schaltung besser ist, werd ich das wohl mit den 3er Gruppen machen, da ich keine 20V oder 30V zur Verfügung habe.
Ich bin, wie schon gesagt nicht gerade eine Leuchte wenn es um Sachen Schaltungen und Elektrizitätslehre geht, deshalb frage ich nun einfach so blöd:
Wieso kann ich nicht alle LEDs parallel schalten? Macht das der Transistor nicht mit oder ist dafür einfach zuwenig Volt oder Spannung vorhanden?
