NF-Splitter "anständig" basteln?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Fr, 17.08.07, 15:53

Moin,

ihr kennt doch sicherlich diese Klickenstecker auf 2x Klinkenbuchsen -Adapter.
Irgendwie habe ich bisher nur billige gehabt, die nur so halb funktionieren. Je nach Ein- und Ausgang wird das Signal scheisse. Daher wollte ich euch mal fragen, ob es sowas nich in ein bisschen Professioneller zum selberbauen gibt. Ist es hier sinnvoll, mit Übertragern zu arbeiten?

Ich freu mich auf eure Ideen...
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 17.08.07, 16:23

Mit Übertragern kannst du die Signale galvanisch trennen, aber das ist bei Vorverstärkersignalen eigentlich nicht nötig, da die sowieso noch mit Kondensatoren in den Endstufen galvanisch getrennt werden.....ich hab auch son NF-Splitter bei mir am Soundkartenausgang und da gibts vom Klang her kein Unterschied ob das Teil dazwischen ist oder nich....bei dem Adapter sind die ganzen Anschlüsse der Klinkenstecker und Buchsen einfach zusammengefasst ohne galvanische Trennung, also Übertrager oder so..
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Fr, 17.08.07, 16:49

da die sowieso noch mit Kondensatoren in den Endstufen galvanisch getrennt werden.....
Mit Kondensatoren kannst du nichts galvanisch trennen. Du kannst eine Gleichstromkopplung bauen, das nur noch Wechselstrom durchgelassen wird. Galvanisch getrennt bedeutet, ein abgeschlossener Stromkreis, der keine Verbindung, auch nicht mit einem Kondensator zu dem anderen hat.

Mominik
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 17.08.07, 16:57

Mominik hat geschrieben:
da die sowieso noch mit Kondensatoren in den Endstufen galvanisch getrennt werden.....
Mit Kondensatoren kannst du nichts galvanisch trennen. Du kannst eine Gleichstromkopplung bauen, das nur noch Wechselstrom durchgelassen wird. Galvanisch getrennt bedeutet, ein abgeschlossener Stromkreis, der keine Verbindung, auch nicht mit einem Kondensator zu dem anderen hat.

Mominik
Sorry :oops: stimmt
also galvanische trennung nur mit übertragern oder optokopplern, aber da optokoppler in diesem fall nicht geeignet sind bleiben nur noch übertrager...aber auch das ist eigentlich nicht nötig...sowas macht man nur bei lichtorgeln, wo mit netzspannung gearbeitet wird, die vom musiksignal wegbleiben soll....schreib mal genauer, wann die qualität schlechter wird.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 17.08.07, 17:10

stimmt nicht, ein kondensator stellt keine leitfähige verbindung dar und ist demzufolge auch eine galvanische trennung. das stimmt zumindest solange, wie es keinen überschlag gibt. für netztrennung sind sie im allgemeinen trotzdem nicht geeignet, es gibt allerdings ausnahmen.
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Fr, 17.08.07, 17:32

Dies gillt dann aber nur für Gleichstrom? Wechselstrom und den Wechselstromanteil eines Mischstromes lässte er doch durch?
Antworten