Hallo,
ich möchte in mehreren zimmern eine beleuchtung in mein laminatboden einbauen. als quasi wegbeleuchtung oder indirekte beleuchtung und im kinderzimmer als art nachtlicht. ich habe schon überlegt das ganze mit glasfaser zu machen, geht aber wegen dem biegeradius der faser nicht. da der laminat nur 7mm hoch ist, scheiden auch normale leds aus. hat jemand soetwas schon gemacht? die suche hat mir nicht wirklich weitergeholfen.
beispiel: http://www.halogen-control.de/html/prod ... uchten.htm
danke
mannitb303
Beleuchtung in Laminat/Parkett
Moderator: T.Hoffmann
Hi, bei deinen Beispielen beträgt die Einbaudicke unter Verwendung von SMD Leds aber 18mm...
Bei 7mm bleiben für dich nur SMD LEDs übrig, die du dann mit einer sauber gezogenen Acrylkleberschicht etc in Löcher im Laminat setzt.
Wird eine furchtbare Arbeit, dass sag ich dir schonmal, ohne es probiert zu haben
Aber bei 7mm hast du wahrscheinlich keine andere Wahl.
Grüße,
Berni
Bei 7mm bleiben für dich nur SMD LEDs übrig, die du dann mit einer sauber gezogenen Acrylkleberschicht etc in Löcher im Laminat setzt.
Wird eine furchtbare Arbeit, dass sag ich dir schonmal, ohne es probiert zu haben

Aber bei 7mm hast du wahrscheinlich keine andere Wahl.
Grüße,
Berni
-
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 16.08.07, 23:19
hi,
danke für deine schnelle antwort. da hab ich doch echt den falschen link reingesetzt
http://www.halogen-control.de/html/prod ... yeleds.htm
wenn ich eine led/100cm nehme sollte das doch reichen, oder? es soll ja nicht im ganzen zimmer sein sondern zb. nur an einer wand.
danke
mannitb303
danke für deine schnelle antwort. da hab ich doch echt den falschen link reingesetzt

http://www.halogen-control.de/html/prod ... yeleds.htm
wenn ich eine led/100cm nehme sollte das doch reichen, oder? es soll ja nicht im ganzen zimmer sein sondern zb. nur an einer wand.
danke
mannitb303
Hi,
bei dem Link kommst du auf deine 7mm...
Aber an den SMD Leds ändert sich nichts
Was heißt reichen?! Bei der Anzahl der LEDs muss jeder selber entscheiden, was er will...
Wenn ich sowas bauen würde an der Wand entlang, würde ich wahrscheinlich alle 70cm eine LED setzen, ein anderer alle 50cm und der Dritte wie du 1m wählen.
Die Wahl der LED spielt dabei sicher eine Rolle, da die LEDs verschieden hell sind.
Hast du denn Erfahrung mit LED, speziell SMD LEDs verlöten?
Im SMD Bereich hast du nämlich sehr kleine Größen bis hin zu LEDs, die eig nur noch maschinell im großen Still verbaubar sind, da man sonst i.wann doof wird.
Grüße,
Berni
bei dem Link kommst du auf deine 7mm...
Aber an den SMD Leds ändert sich nichts

Was heißt reichen?! Bei der Anzahl der LEDs muss jeder selber entscheiden, was er will...
Wenn ich sowas bauen würde an der Wand entlang, würde ich wahrscheinlich alle 70cm eine LED setzen, ein anderer alle 50cm und der Dritte wie du 1m wählen.
Die Wahl der LED spielt dabei sicher eine Rolle, da die LEDs verschieden hell sind.
Hast du denn Erfahrung mit LED, speziell SMD LEDs verlöten?
Im SMD Bereich hast du nämlich sehr kleine Größen bis hin zu LEDs, die eig nur noch maschinell im großen Still verbaubar sind, da man sonst i.wann doof wird.
Grüße,
Berni
-
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 16.08.07, 23:19
mit smd-leds hab ich keine erfahrung. ich wollte auch rgb leds nehmen um verschiedene farbstimmungen zu erzeugen. ich hab im forum auch folgenden thread gesehen: viewtopic.php?t=3188 ist schon geil. wäre cool wenn ich das mit glasfaser machen könnte. wenn ich smd leds nehme wie befestige ich die im laminat? sind smd leds schwer zu löten?
mannitb303
mannitb303
ich habe die hir in meinem laminatboden ein gebaut Einbautiefe: 6,2mm
http://www.paulmann.de/?Land_ID=1&Sprac ... =98794#top
ps. die tritschal demung nicht vergässen dann wirds mehr als 7mm
http://www.paulmann.de/?Land_ID=1&Sprac ... =98794#top
ps. die tritschal demung nicht vergässen dann wirds mehr als 7mm
- mchammer76
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi, 20.09.06, 22:36
- Wohnort: Schweiz, Solothurn
Wenn du etwas selber bauen kannst, dann wäre doch diese LED hier genau das Richtige:
LUXEON Rebel LXML PWC1 0050, weiß, 95lm
Diese LED muss aber gekühlt werden. Das bedeutet, dass du eine runde Scheibe aus zum Beispiel Aluminium machen müsstest, wo die LED mitsamt Glasabdeckung und Verkabelung eingelassen ist. Diese LED dann mit 350 mA oder weniger betrieben würde sicher genug Helligkeit bringen und auch nicht zu warm werden. Die Temperatur ist dann abhängig von der Kühlleistung der Aluminiumscheibe. Aber dazu können dir andere Forenmitglieder bestimmt Genaueres schreiben. Ich habe leider noch zu wenig Erfahrung mit den Highpower LED's.
Gruss mchammer76
LUXEON Rebel LXML PWC1 0050, weiß, 95lm
Diese LED muss aber gekühlt werden. Das bedeutet, dass du eine runde Scheibe aus zum Beispiel Aluminium machen müsstest, wo die LED mitsamt Glasabdeckung und Verkabelung eingelassen ist. Diese LED dann mit 350 mA oder weniger betrieben würde sicher genug Helligkeit bringen und auch nicht zu warm werden. Die Temperatur ist dann abhängig von der Kühlleistung der Aluminiumscheibe. Aber dazu können dir andere Forenmitglieder bestimmt Genaueres schreiben. Ich habe leider noch zu wenig Erfahrung mit den Highpower LED's.
Gruss mchammer76
Diese LED ist glaub ich nicht das, was er sich wünscht
Er wollte eine dezente Beleuchtung um das Kinderzimmer in der Nacht leicht zu erhellen usw...
Mit der Rebel kannst du die Deckenbeleuchtung ersetzen *gg*

Er wollte eine dezente Beleuchtung um das Kinderzimmer in der Nacht leicht zu erhellen usw...
Mit der Rebel kannst du die Deckenbeleuchtung ersetzen *gg*
-
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 16.08.07, 23:19
erst mal danke für die vielen antworten. war gerade beim conrad und hab mal schnell etwas eingekauft. 5 mm flat led = zu hoch, 3mm led passt aber gibts nicht als RBG(bei conrad). lichtwellenleiter = super biegeradius sollte gehen, werde heute abend mal ein paar löcher in ein laminatbrett bohren und das ganze testen.
@mchammer76: berni hat recht sollte einfach nur als art nachtlicht sein.
aber im wohnzimmer/schlafzimmer werde ich wohl eine indirekte beleuchtung reinmachen (boden)
gruss
mannitb303
@mchammer76: berni hat recht sollte einfach nur als art nachtlicht sein.
aber im wohnzimmer/schlafzimmer werde ich wohl eine indirekte beleuchtung reinmachen (boden)
gruss
mannitb303
-
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 16.08.07, 23:19
hallo,
hab mal zwei bilder gemacht.
1.) mit lwl in 4mm bohrung mit heisskleber reingeklebt.
2.) eine weisse led oben abgeschmirgelt dass sie flacher wird.
laminatbrett liegt beim foto mit lwl auf dem boden (biegeradius)
gruss
mannitb303
hab mal zwei bilder gemacht.
1.) mit lwl in 4mm bohrung mit heisskleber reingeklebt.
2.) eine weisse led oben abgeschmirgelt dass sie flacher wird.
laminatbrett liegt beim foto mit lwl auf dem boden (biegeradius)
gruss
mannitb303
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User
- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Hmmm, jetzt hast du's mit den 3mm-LEDs schon selbst gemerkt, dass das passen müsste. Außerdem könnte man die bei Bedarf auch noch köpfen und würde nochmal einen Millimeter holen.
Soweit ich weiß gibt es keine 3mm-RGB-LEDs, weil man die Anschlüsse einfach nicht an dem Gehäuse unterbringen kann. Als SMD-LED gibt es sowas schon. So eine könnte man unter einen kurzen Plexiglasstummel kleben, den man in das Laminat einlässt (weil SMD-LEDs eckig sind, sich aber runde Löcher besser bohren lassen).
Soweit ich weiß gibt es keine 3mm-RGB-LEDs, weil man die Anschlüsse einfach nicht an dem Gehäuse unterbringen kann. Als SMD-LED gibt es sowas schon. So eine könnte man unter einen kurzen Plexiglasstummel kleben, den man in das Laminat einlässt (weil SMD-LEDs eckig sind, sich aber runde Löcher besser bohren lassen).
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9420
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Wenn Die 5 mm LED´s in einer Höhe flach geschliffen werden, dass sie mit dem Laminat bündig abschließen, ist auch die Bohrung richtig verschlossen und es kommt zu keinen weiteren Lichtverlusten. Das dürfte bei allen gängigen Laminatstärken funktionieren.
Zum Schleifen müsste eine Halterung für die LED´s aus Metall gemacht werden, in der die überstehenden Teile des LED-Kopfes abgeschliffen werden. Dann wird nichts schief und alle LED´s sind gleich lang.
Die Bohrung vor dem Einsetzen der LWL oder LED´s flächig mit wasserfestem Holzleim gegen eindringende Feuchtigkeit sichern.
Zum Schleifen müsste eine Halterung für die LED´s aus Metall gemacht werden, in der die überstehenden Teile des LED-Kopfes abgeschliffen werden. Dann wird nichts schief und alle LED´s sind gleich lang.
Die Bohrung vor dem Einsetzen der LWL oder LED´s flächig mit wasserfestem Holzleim gegen eindringende Feuchtigkeit sichern.