Was sind das für Bauteile?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Fr, 16.03.07, 22:51

Hi

hab grad eben in einer Kiste ein paar dieser Schaltungen gefunden.
Ich glaub das sind die überreste eines Reizstromgeräts.
821_IMG_1254_1.jpg
821_IMG_1249_1.jpg
821_IMG_1247_1.jpg
Meine frage ist jetzt, was könnte man mit dieser Schaltung in Verbindung mit LEDs machn?

Oder wie viel Spannung kann man auf das Gerät geben, bevor es kaputt geht oder man als mensch "zuviel" bekommt

soll wenn dann mehr zum spass eingesetzt werden, wenn mal wer ne wette verliert :D

mit dem 3 V NT klappt das , allerdings merkt man kaum eine steigerung zur Knopfzelle (hat ja uach 3 V)

hab leider kein Messgerät hier, kann also ncih messen was aus dem Gerät wieder raus kommt.

hoffe ihr könnt alles auf den bilder erkennen
schonmal danke an alle

MfG

Cyberbroker
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 16.03.07, 22:59

da kannst du auch ma mehr drauf geben aber bevor das auch nur annähern gefährlich für Menschen wird brennt das teil ab :wink:
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Fr, 16.03.07, 23:36

also kann ich ruhig mal das 12 V nt dran gebn?

unter diesem ja orangen "etwas" steht 94 V
steht das nur für das eine Bauteil oder für alles?

thx für die schnell antwort
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 17.03.07, 00:10

ich würde erst ma mit 5V testen aber ich glaube nicht das das unbedingt stärker wird
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Sa, 17.03.07, 00:54

3V brauchst Du - bin mir da sicher, denn wenn Du Dir mal die Metalldinger da ansiehst,
wirst Du feststellen das das die Kontakte für eine Lithium Knopfzelle sind = 3V.

Das eintige was Du damit machen könntest, ist unmengen an LEDs in Reihe zu schalten und
mal zu gucken ob die zum Leuchtung zu bringen sind.
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Sa, 17.03.07, 12:30

Auf dem unteren Bild ist eine ZD (=Zenerdiode) zu erkennen, die meist zur Spannungsstabilisierung eingesetzt wird. Also arbeitet die Schaltung mit irgendeiner Spannung über die Du nicht hinweggehen darfst, im besonderen das IC unter diesem schwarzen Tropfen würde Dir das übel nehmen. Kannst Du einen Wert auf dieser Zenerdiode erkennen? 2V7 z.B. dann wüsstest Du es geht um ca. 3V. Die 94V könnten die Ausgangsspannung sein, die u.a. mit Hilfe der Spule (L1, oranges Teil mit .1 mH) erzeugt werden. Ist eigentlich wie die bei LEDs verwendeten StepUp/Boost Regler, nur halt mit einem ungefährlichen Strom, weniges mA höchstens.

Elektrisierapparate sollte man immer (wenn denn überhaupt) mit Batterie betreiben. Reizstromgeräte mit Netzteil unterliegen wie alle netzbetriebenen medizinischen Geräte besonderen Bestimmungen, damit man im Fehlerfall nicht grillt wird. Ist schon komisch. Elektroniker/Elektriker versuchen sich tunlichst nicht zu elektrisieren, andere scheinen Spass daran zu haben.
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Sa, 17.03.07, 20:55

also da steht

02V4

oder

C2V4

kann es nicht genau erkennen

darunter steht glaub ich 9T
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Do, 02.08.07, 11:49

dann ist das eine 2,4V z-diode
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Do, 02.08.07, 12:02

Ich habe so ein Reizstromgerät von der Krankenkasse für meinen Rücken bekommen.
Das haben wir mal ausgemessen. Läuft mit einer 9V Blockb. und bringt am Ausgang bis zu 20 000V
Ist so groß wie eine Zig.-Schachtel und kostet ca. 250 Euro
Nur mal so als Info.
MfG
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Do, 02.08.07, 12:09

jo meine mutter hatte sowas auch mal aber 20 000 V ? ist das nicht schong efährlcih? m gut fehlt die nötige power dahinter warscheinlich. ich weis nur dass meine zuganlage mal 16 V hatte (bzw die trafos davon) und das noch ungefährlich ist aber 20 kvolt ...
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Do, 02.08.07, 12:13

250 Teuro, ist für nen teil was in der herstellung 3euro kostet, ja der hammer, scheiss mafia
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 02.08.07, 12:14

@Scorpion es kann bereits bei 50-100V lebensgefährlich werden. Das eigentliche problem liegt aber in längeren Strömen, da dabei die Herzmuskeln verkrampfen, kein Blut mehr gepumpt wird und es zum Herzstillstand kommt. Diese Reizstromgeräte haben aber einen so kurzen Impuls, dass er ungefährlich ist. Die Ströme dürften auch im mikro oder nano Ampere bereich sein und die hohe Spannung wird erzeugt um die kurzfristige Kontraktion der Muskeln an besagter Stelle sicherzustellen.
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Do, 02.08.07, 12:15

Die Volt spielen keine Rolle...wenn du im Technorama aufgepasst hättest, hättest du gemerkt, dass dieser Versuch, wo sie Haare zum Abstehen bringen mit mehreren 10 kV (über 100 kV rausgehend) arbeiten.

Wichtig hierbei ist nur, dass die Stromstärke sehr niedrig sein muss, da diese gefährlich für den Menschen ist.
Wenn sie zu hoch ist, durchdringen diese hohen Spannung das als Schutz fungierende Muskelgewebe und gelangen in Bereiche, in denen zu hohe Ströme zum Herzstillstand führen. (ich hab das nur Laienhaft drauf und lass mich gerne belehren, wenn es anders sein sollte).
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Do, 02.08.07, 12:23

jo cih glaub das mit dem .. durch die muskelschutschicht durchgehn sit falsch^^ da du strom eig nicht aufhalten kannst auser mit etwas nichtleitendem. da dein körper allerdings zu nem großteil aus wasserbesteht und eig jede Zelle wasser in sich hat gibts in deinem körper nichts nichtleitendes (auser du hast implantate ..die sind aus silikon). *gg*
hugo
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 23.02.07, 11:33

Do, 02.08.07, 12:30

wichtig ist an dieser stelle auch die frequenz. spannungen mit hoher frequenz können nicht tief in den körper eindrigen. deshalb ist 50Hz auch so gefährlich. bei mehreren kHz spielt das dann keine rolle mehr weil diese ströme dann nur noch bis in die haut oder aüßeren muskeln vordringen. äußerst unangenehm, aber normalerweise nicht tötlich. jedoch vorsicht bei niedriger frequenz und hohen strömen (steckdose oder sowas). hier können die folge, wie z.b. herzstillstand noch 24 stunden nach dem stromschlag eintreten.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Do, 02.08.07, 12:47

also noch zur info, gleichstrom ist nur wegen der leistungen >>> verbrennungen gefährlich
wechselstrom, egal wie verursacht, kann zum in den gleichen rhytmus fallendem herzmuskel zu dem herzflimmern führen, dabei vibriert der muskel und kann keinen stoffstrom mehr erzeugen, es ist also kein stillstand!
eine dadurch verletzte person kann oft nur durch rabiate methoden gerettet werden, zb durch einen starken schlag (mechanisch)auf das herz oder den defibrillator mit mehreren tausend volt gleichstromimpuls. das problem ist, das der betroffene das flimmern meist nicht bemerkt und auf grund von sauerstoffmangel im gehirn, einfach umkippt.
das flimmern kann bis zu 2 tage nach dem ereignis einsetzen. die festgelegten schutzkleinspannungen gehen immer von normalen bedingungen aus. wer im wasser steht und mit feuchten händen 24V wechselspannung berührt ist auch schon immens gefährdet! weswegen in der medizin noch viel strengere grundsätze gelten, da ja oft metallische teile in den körper gebracht werden. ein strom von wenigen miliampere reicht zum erzeugen eines herzkammerflimmerns
oft schon aus. die werte sind allerdings von mensch zu mensch sehr verschieden. wer mal lust auf ein kleines ungefährliches experiment hat, nimmt mal eine batterie mit etwa 4V-6V, ein elektrode kommt in einen wassereimer
in dem man seine füsse hat, die andere an ein etwas grossflächiges metallteil (blech oder ein stück leiterplatte),
damit berührt man bei geschlossenen augen seine stirn, ev. die stirn etwas mit wasser anfeuchten.
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Do, 02.08.07, 12:57

mh das kann cih grad nciht nachbauen, aber ist das so ähnlich wie wenn man mit der Zunge an eine 9 V BLockbatterie geht? so kann man im übrigen testen ob sie noch voll ist. ist sie ganz leer sbürt amn nichts, wenn sie voll ist hält man seine zunge nicht lange dran^^ aber keine angst da kann eig nix passieren cih teste so schon 10 Jahre lang meine batterien und ich lebe noch ("noch" ^^) . es kribbelt nur zimlich^^
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

So, 12.08.07, 05:32

na, mit 9V würde ich den anderen versuch nicht machen, wäre schon etwas reichlich^^
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

So, 12.08.07, 17:36

Mir schmecken die Metallionen nicht, gerade von Chrom.
Antworten