{HowTo} ~ Mainboard Unterbodenbeleuchtung

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 26.07.07, 11:33

Hi @ all

In meinen heutigen How² werde ich zeigen wie man aus einer Plexiglas Platte und ein paar Led's eine schöne Unterboden Beleuchtung baut. Mit diesen How² spreche ich vor allen die Leute an die ihren Computer modden (casemod erstellen) oder welche die wie ich ihr eigenes Casecon erstellen.

Materialien:

:arrow: Plexiglas
:arrow: Led's + Widerstände
:arrow: Litze
:arrow: Mainboard
:arrow: Abstands Halter für das Mainboard (schrauben)
:arrow: Werkzeuge wie Dremel, Schleifpapier, Bohrmaschine und Lötkolben...


So als erstes müsste ihr die Seiten des Mainboards abmessen damit ihr dann euer Plexiglas zuschneiden könnt, dabei könnt ihr einen wasserfesten Stift nehmen, eignet sich am besten. Natürlich zeichnet ihr auch gleich die Löcher ein wo später dann die Abstands Halter auf das Mainboard darauf kommen, damit das Board etwas Höher liegt. Wenn ihr das alles zugeschnitten habt, dreht ihr einfach die Abstandshalter
Der Dateianhang schraube_abstandshalter.jpg existiert nicht mehr.
in das Plaxiglas und verschraubt das ganze mal Probehalber mit dem Mainboard.
811_1_41.jpg
So nun kommt es darauf an wie ihr hell ihr das ganze haben wollt. Ich selber habe 10 Rote Led's verwendet, dabei habe ich immer 5 Rote Led's in reihe geschalten mit einen 150 Ohm Widerstand. Ich habe das Mainboard zuerst halbiert und in jeder halbierten hälfte noch einmal die hälfte genommen und mit einen gewissen abstand Löcher gebohrt. So dann habe ich die Led's miteinander verlötet und zum Test mal angeschlossen und mit normalem Klebeband befestigt. Hier erstmal ein paar Bilder davon.
811_1_42.jpg
811_2_40.jpg
811_4_40.jpg
811_5_36.jpg
So das ganze schaute dann doch schon mal sehr gut aus, aber die Ausleuchtung am rande war mit noch zu ungleich, deswegen habe ich das Mainboard noch mal abgeschraubt und die Plexiglasplatte mit etwas Schleifpapier Milchig geschliffen. Wo ich damit fertig war wurden die Led's sauber verklebt und Anschlussfertig gemacht.
811_6_32.jpg
So das ganze in Aktion auf der Rückseite sah so aus. Hier kann man sehr schön sehen das die beiden oberen sowie unteren Led's geradeaus Leuchteten jeweils nach oben und Unten, die zweit platzierten Led's von oben und unten leuchteten schräg auf die 4 Kanten, und die zwei Led's in der Mitte leuchteten zur Seite, so ist eine gute und gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet.
811_8_29.jpg
So und hier dann noch ein Abschlussbild des ganzen. Hier schön zu sehen wie gleichmäßig das ganze leuchtet!
811_9_30.jpg
So das war es auch schon wieder wenn fragen sind könnt ihr sie gerne stellen. Ansonsten bedanke ich mich für das durch Lesen dieses How².

mfg Sh@rk
Zuletzt geändert von Sh@rk am Mi, 08.07.09, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Do, 26.07.07, 12:12

hab ich bei mir auch gemacht, sieht echt cool aus, man muss eben nur bei jedem neuen Mainboard ne neue beleuchtung bauen und LEDs nehmen die hell genug sind sonst fällts kaum auf...

Aber der ganze gemoddete Rechner steht bei mir in der Ecke und vergammelt, mein Stromspar-Rechner is mir lieber...
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Do, 26.07.07, 12:22

hey. echt ne klasse idee. gefällt mir persönlich sehr gut.
wenn noch platz neben dem mainboard ist, hätte ich allerdings an einer stelle die plexischeibe noch 5 cm überstehen lassen und dann nen text oder so eingraviert. das würde bestimmt total klasse aussehen.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am So, 16.09.07, 13:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 26.07.07, 12:38

@Cyberhofi vielen dank^^.
@Gundom jope vielen dank, ja leider konnte ich das aus Platzmangel nicht machen, aber die Idee ansich ist nicht schlecht mit der Gravur ;-).
Ach ja ein Bild kommt dann auch irgendwann noch wenn das casecon complet fertig ist ;-).

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 29.07.07, 08:53

100 Credits für dieses How²!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 29.07.07, 10:27

Jope vielen dank dafür! Sag mal darfst du schon Credits selber überweisen? Wenn ja machste das mit oder ohne nachricht... sry etwas off...

mgh Sh@rk
Benutzeravatar
Brain
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 109
Registriert: Di, 10.10.06, 12:36
Kontaktdaten:

So, 29.07.07, 14:10

In Rot nicht schlecht.

Mir kommt da gerade eine Idee.


2 oder mehr Lagen Plexi genommen und in 2 oder mehr Farben beleuchtet (jede Lage für sich, versteht sich hoffendlich von selbst). Vieleicht auch noch irgent was mit Farbübergängen.
Ich würde da was mit Rot Weiß und Blau machen. Die Kannten noch angeschrägt (45°) und mattiert, das Licht vom MB wegscheint.
Gibt bestimmt einen Genialen Effekt.
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

So, 29.07.07, 14:49

Bitte nicht vergessen, dass auch Wärme kleinerer Bauteile über die Platinenrückseite abgeführt wird.
Wenn in dem Spalt keine Luft durch die leichte Erwärmung zirkulieren kann, können kleinere Bauteile vielleicht nicht hinreichend gekühlt werden.

Hatte damals ein solches Problem mit meinem stark übertakteten Epox-Board.
Der Herr vom Service war ausgesprochen nett und haben das als mögliche Fehlerqulle deklariert.
Zitat von ihm: "Aus diesem Grund sollte auch vermieden werden leistungsstarke Komponenten in Desktopgehäusen (die Dinger, die auf dem Tisch platziert werden können und das Mainboard so horizontal liegt) zu verbauen."

Ich hatte damals eine 5mm dünne Schicht Bitumen hinter dem Mainboard zur Minderung von Vibrationen durch das hohe Eigengewicht und außen herum an allen 3 Seiten zusätzlich noch Noppenschaumstoff zur Dämmung.
Die Temperautren im Gehäuse haben sich auf normalem Niveau gehalten, dank Wasserkühlung + leichter Luftstrom.


Nur als kleiner Hinweis, falls irgendwann mal das Entsetzen groß sein sollte ;)

Grüße :)
Benutzeravatar
Brain
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 109
Registriert: Di, 10.10.06, 12:36
Kontaktdaten:

So, 29.07.07, 17:21

Wo ist das Problem, MB-Trägerblech löcher reingemacht und das Plexi als Ring gestalltet. Man brauch zwar dann ein paar LED´s mehr aber so teuer sind die nun auch nicht. +Punkt, es dürfte somit sogar noch heller leuchten.
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

So, 29.07.07, 17:37

Brain hat geschrieben:Wo ist das Problem [...]
Ich habe mich auf die im Thread beschriebenen Aufbauten bezogen.

Bild
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 29.07.07, 18:47

Jop Brain das sollte Perfekt aussehen! So wie ich mir das ganze auch vorstelle! Evtl. noch ne kleine Gravur auf die seite oder so ;-).

Mh bei meinen mod bzw. board gibts zumindest keine Probs, bei Pc's die schon neuer sind kann evtl. die sache anders aussehen...

mfg Sh@rk
>>>ANGs<<&
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 11.07.07, 20:46
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 15:21

Hast du das ganze an einen molex stecker angeschlossen?
Was für widerstände hast dafür genommen?
Hatte die gleiche idee, nur ohne plexi :shock: abba da versuch ich mal mim plexi iwie....
hab nur noch nie mit leds gearbeitet :(
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 16:49

Jop also ich habe immer 5 LED's (Rot) in Reihe geschalten also immer + an - und dann am ende der Kette habe ich bei der + Seite einen 150 Ohm widerstand verwendet, und das ganze an 12V (Molex kannste da nehmen).
>>>ANGs<<&
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 11.07.07, 20:46
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 18:14

Wie mach ich das am besten? Ich würde gerne auch 1x 5 blaue ( https://www.leds.de/product_info.php?in ... -3-1V.html ) & 1x 5 grüne( https://www.leds.de/product_info.php?in ... -3-0V.html ) unter das mobo tun (auch mit plex :D )!

Mein Netzteil bringt auf 12V 0,18mA.
Wäre es möglich dass ich 4x grüne in reihe schalte und dann ein 82 Ohm von dran mache?
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 06.08.07, 18:58

>>>ANGs<<& hat geschrieben: Mein Netzteil bringt auf 12V 0,18mA.
Gaaaaaanz sicher das das so ist ?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 20:56

Mh Entweder du schaltest jede Led einzeln an 5V mit 180 Ohm oder 3 in Reihe an 12V mit 220 Ohm. Ps ich denke mir mal dein NT liefert 18A statt 0.18mA, sonnst würde ja wohl kaum dein rechner damit laufen ;-). Du kannst natürlich auch eine grüne mit 2 Blauen als 3er Packet zu 12V mit 220 Ohm schalten...
>>>ANGs<<&
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 11.07.07, 20:46
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 21:06

jm2_de hat geschrieben:
>>>ANGs<<& hat geschrieben: Mein Netzteil bringt auf 12V 0,18mA.
Gaaaaaanz sicher das das so ist ?
Nein, ich hab nochmal nachgeschaut.... es sind 18mA :wink: :lol:
d.h. ich brauch dann 4 molexstecker? :? :(
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 06.08.07, 22:17

>>>ANGs<<& hat geschrieben: Nein, ich hab nochmal nachgeschaut.... es sind 18mA :wink: :lol:
d.h. ich brauch dann 4 molexstecker? :? :(
Was für einen Prozessor hat denn Dein PC, einen Atmega8 :?:
Muss ich jetzt wirklich dazu sagen das 18mA nicht wirklich für einen PC ausreichen :?:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 22:22

Oder Mache einfach mal ein Foto davon!
>>>ANGs<<&
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 11.07.07, 20:46
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 22:27

jm2_de hat geschrieben:
>>>ANGs<<& hat geschrieben: Nein, ich hab nochmal nachgeschaut.... es sind 18mA :wink: :lol:
d.h. ich brauch dann 4 molexstecker? :? :(
Was für einen Prozessor hat denn Dein PC, einen Atmega8 :?:
Muss ich jetzt wirklich dazu sagen das 18mA nicht wirklich für einen PC ausreichen :?:
das netzteil ist ein seasonic 600Watt .... seasoniv M12-600 ist die genau bezeichung.... und ich garantier dir wenn alles stabil läuft und CPU und Graka OCed ist, bekommt der PC garantiert nicht zu wenig strom
CPU: e6600 @ 3400MHz
Mobo: P5N32-E Sli
Graka: 8800 GTS 700/1100
RAM: OCZ RAM @ 1000MHz
Und der ganze PC steht unter wasser, sprich wassergekühlt...... :wink:
>>>ANGs<<&
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 11.07.07, 20:46
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 22:29

Sh@rk hat geschrieben:Oder Mache einfach mal ein Foto davon!
foto von was :?: :o
>>>ANGs<<&
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 11.07.07, 20:46
Kontaktdaten:

Mo, 06.08.07, 22:34

jm2_de hat geschrieben:
>>>ANGs<<& hat geschrieben: Nein, ich hab nochmal nachgeschaut.... es sind 18mA :wink: :lol:
d.h. ich brauch dann 4 molexstecker? :? :(
Was für einen Prozessor hat denn Dein PC, einen Atmega8 :?:
Muss ich jetzt wirklich dazu sagen das 18mA nicht wirklich für einen PC ausreichen :?:
Ich nehm alles zurück... hatte mei brille net auf :lol: :wink:

18A steht da :roll:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 07.08.07, 16:38

Sagen wir doch ;-). Auch rein vom Logischen müsstest du wissen das dies nicht gehen kann, und die meisten angaben bei Netzteilen wird auch in A angegeben statt mA...
Antworten