Hallo
ich habe schon recht viel mit "normalen" LEDs gebastelt aber noch nie mit einer P5 RGB Led...
Meine Frage ist jetzt, ob sie hell genug ist eine Shisha-Bowl von unten zu beleuchten?
Ich wollte sie mit dem RGB-Controller aus dem Shop betreiben...
Reicht mir dieses Netzgerät dafür?
und welche Widerstände benötige ich?
Danke schonmal =)
mfg Michi
P5 RGB LED mit Controller, was brauch ich alles?
Moderator: T.Hoffmann
hallo
also glaub mir die RGB reicht für deine shisha^^ die ist sogar sehr hell, weswegen cih dir vielleciht sogar zu einem dimmpotti rate um die helligkeit noch im nachhinein einfach einstellen zu können. (in potti ist ein regelwiderstand) . das netzteil müsste für eine P5 auf jedenfall reichen. nur bei dem vorwiederstand kann cih dir nciht helfen, weil cih mich mit diesem controller nich auskenne.
Gruß Scorpion
also glaub mir die RGB reicht für deine shisha^^ die ist sogar sehr hell, weswegen cih dir vielleciht sogar zu einem dimmpotti rate um die helligkeit noch im nachhinein einfach einstellen zu können. (in potti ist ein regelwiderstand) . das netzteil müsste für eine P5 auf jedenfall reichen. nur bei dem vorwiederstand kann cih dir nciht helfen, weil cih mich mit diesem controller nich auskenne.
Gruß Scorpion
ja ich denke auch dass die helligkeit reichen müsste 
ich bau des teil nicht für mich sondern als auftrag... (der wills so hell wie möglich)
poti brauch ich denk ich nicht, weil bei dem controller dabeisteht, dass die helligkeit von 0%-100% regelbar ist =)
ja die widerstände machen mir auch probleme. keine ahnung wie ich des da berechne...
und konstantstromquelle is mir eindeutig viel zu teuer!
ich bau des teil nicht für mich sondern als auftrag... (der wills so hell wie möglich)
poti brauch ich denk ich nicht, weil bei dem controller dabeisteht, dass die helligkeit von 0%-100% regelbar ist =)
ja die widerstände machen mir auch probleme. keine ahnung wie ich des da berechne...
und konstantstromquelle is mir eindeutig viel zu teuer!
berechnen kannst du das einfach so:
betriebsspannung - ledspannung = spannung am widerstand
spannung am widerstand : ledstrom = widerstandswert
belastung des widerstands = widerstandsspannung x widerstandsstrom
alle werte in volt, ampere, ohm und watt verwenden
da alle leds etwas andere werte haben, musst du die rechnung je led durchführen, für rot und blau kannst du den strom etwas geringer ansetzen, da für weiss etwa doppelt so viel grün ,wie rot und blau benötigt werden.
das bedeutet, den strom am besten für rot und blau auf 200mA festlegen, für grün dann 400mA, dann genügt schon das netzteil und im ernst, das wird schon sehr hell.
betriebsspannung - ledspannung = spannung am widerstand
spannung am widerstand : ledstrom = widerstandswert
belastung des widerstands = widerstandsspannung x widerstandsstrom
alle werte in volt, ampere, ohm und watt verwenden
da alle leds etwas andere werte haben, musst du die rechnung je led durchführen, für rot und blau kannst du den strom etwas geringer ansetzen, da für weiss etwa doppelt so viel grün ,wie rot und blau benötigt werden.
das bedeutet, den strom am besten für rot und blau auf 200mA festlegen, für grün dann 400mA, dann genügt schon das netzteil und im ernst, das wird schon sehr hell.
...den Tabak noch mit Papier drumrum.. Auch ne nette Beschreibung. Vielleicht haben die in der Schule n Chillout-Room und da stehen ein paar Shishas... Kann ich mir zwar jetzt nicht so richtig vorstellen, aber ok, das ist n anderes Thema...
also wenn ich des dann berechne komm ich auf folgende Werte:Spannung typ. B: 3.5V; G: 3.5V; R: 2.5V (max.B: 4.0V; G: 4.0V; R: 3.0V)
Typischer Strom typ. 350mA (max.400mA)
Blau: 12V - 3,5V= 8,5V --> 8,5V : 0,35A = 25 Ohm --> Belastung des Widerstands = 8,5V x Widerstandsstrom???
Wie bekomm ich den Widerstandsstrom heraus?
kurz gesagt welchen Widerstand brauch ich für, Rot, Blau und Grün?
Will mich bei dieser teuren LED nicht verrechnen
danke schonmal
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Der Strom durch den Widerstand ist genau so groß wie der Strom durch die LED´s. Es ist ja eine Reihenschaltung.
Damit heizt Du schon gut über den Widerstand. Ich würde daher ein Netzteil mit einer Spannung in der Nähe der Mindestspannung des Steuergerätes bevorzugen, also 7,5 bis 9 Volt.
Damit heizt Du schon gut über den Widerstand. Ich würde daher ein Netzteil mit einer Spannung in der Nähe der Mindestspannung des Steuergerätes bevorzugen, also 7,5 bis 9 Volt.
gut dann such ich mal nach nem Netzteil mit weniger Spannung.
Noch ne andere Frage. Die LED muss ja gekühlt werden... Wird die denn sehr heiß?
Ich dachte als Kühlkörper an eine 20cm x 20cm große ca 2mm dicke Aluplatte.
Denkt ihr des reicht?
mfg
Noch ne andere Frage. Die LED muss ja gekühlt werden... Wird die denn sehr heiß?
Ich dachte als Kühlkörper an eine 20cm x 20cm große ca 2mm dicke Aluplatte.
Denkt ihr des reicht?
mfg
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Beachte bitte, dass auch genügend Luft an die Kühlplatte kommt, damit die Wärme gut abgeführt werden kann.
Dazu würde ich Beinchen unter die Platte machen und auf die Platte mit T-Winkeln aus Alu eine Gräting, auf der die Shisha auch sicher steht.
Dazu würde ich Beinchen unter die Platte machen und auf die Platte mit T-Winkeln aus Alu eine Gräting, auf der die Shisha auch sicher steht.


