Rumlästern, aber nicht mal die Bestellnummer selbst raussuchen können:
175085
Eigenbau einer ultrahellen kleinen LED Taschenlampe
Moderator: T.Hoffmann
@Fasti
Die Cree ist in den aktuellen Datenblättern tatsächlich mit 1 A Dauerstrom spezifiziert. Ich hatte auf meinem Rechner noch ein älteres Datenblatt.
@Garfield
Ich möchte doch eine ganz kleine Taschenlampe, hast Du Dir mal die Abmessungen der Conrad angesehen? (Ø x L = 6 x 37 cm)
Ich habe inzwischen eine mögliche Linse gefunden. Kennt die jemand von Euch? Taugt die was? Wenn ich evt. das Linsengehäuse weglasse (das geht laut Beschreibung) passt das Teil für meine Taschenlampe wie die Faust auf's Auge.
Farbe Chrom
Geeignet für: Star Emitter
z.B. Luxeon Star, Prolight, Edison
Arbeitstemperatur: bis 90°C
Abstrahlwinkel: 10°
Maße: Höhe 17 mm
Gesamt Ø 15,5 mm
Öffnung (unten) Ø 8 mm[/img]
Die Cree ist in den aktuellen Datenblättern tatsächlich mit 1 A Dauerstrom spezifiziert. Ich hatte auf meinem Rechner noch ein älteres Datenblatt.
@Garfield
Ich möchte doch eine ganz kleine Taschenlampe, hast Du Dir mal die Abmessungen der Conrad angesehen? (Ø x L = 6 x 37 cm)
Ich habe inzwischen eine mögliche Linse gefunden. Kennt die jemand von Euch? Taugt die was? Wenn ich evt. das Linsengehäuse weglasse (das geht laut Beschreibung) passt das Teil für meine Taschenlampe wie die Faust auf's Auge.
Farbe Chrom
Geeignet für: Star Emitter
z.B. Luxeon Star, Prolight, Edison
Arbeitstemperatur: bis 90°C
Abstrahlwinkel: 10°
Maße: Höhe 17 mm
Gesamt Ø 15,5 mm
Öffnung (unten) Ø 8 mm[/img]
Ja, die Taschenlampe aus dem Bausatz ist groß. Die ist ja auch für 4 Monozellen gedacht.joerg.b hat geschrieben:@Garfield
Ich möchte doch eine ganz kleine Taschenlampe, hast Du Dir mal die Abmessungen der Conrad angesehen? (Ø x L = 6 x 37 cm)
Wenn du was kleines möchtest, hab ich das überlesen.
sorry
Wen' s interessiert
Ich habe mal einen Vorversuch zur Verlustleistung der LED und der Wärmeabführung gemacht. Hierzu habe ich das angedachte Gehäuse der Taschenlampe um ca. 10 % verkleinert (das Messingrohr hat nur 75 statt 83 mm Länge, der Durchmesser beträgt 16mm) und mit verschiedenen Leistungen betrieben.
Ich habe kein Thermometer, aber nach meiner subjektiven Einschätzung liegt das zulässige dauerhafte Leistungsmaximum einer Taschenlampe dieser Größe bei aktuell höchstens 1,5 W sonst wird das Gehäuse unangenehm heiß. Ich habe den Ehrgeiz, 200-240 Lumen zu erlauben. Bei 1,5 W erreiche ich mit der Seoul P4 nur ca. 120 lm. Ich werde deswegen die Taschenlampe mit einen Temperatursensor ausstatten, der die Leistung ab einer bestimmten Temperatur begrenzt.
Bis der Temperatursensor die Leistung begrenzt muß die LED die Verlustleistung im Gehäuse abladen.
Ich habe mal einen Vorversuch zur Verlustleistung der LED und der Wärmeabführung gemacht. Hierzu habe ich das angedachte Gehäuse der Taschenlampe um ca. 10 % verkleinert (das Messingrohr hat nur 75 statt 83 mm Länge, der Durchmesser beträgt 16mm) und mit verschiedenen Leistungen betrieben.
Ich habe kein Thermometer, aber nach meiner subjektiven Einschätzung liegt das zulässige dauerhafte Leistungsmaximum einer Taschenlampe dieser Größe bei aktuell höchstens 1,5 W sonst wird das Gehäuse unangenehm heiß. Ich habe den Ehrgeiz, 200-240 Lumen zu erlauben. Bei 1,5 W erreiche ich mit der Seoul P4 nur ca. 120 lm. Ich werde deswegen die Taschenlampe mit einen Temperatursensor ausstatten, der die Leistung ab einer bestimmten Temperatur begrenzt.
Bis der Temperatursensor die Leistung begrenzt muß die LED die Verlustleistung im Gehäuse abladen.
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Der Öffnungswinkel bei welcher die Intensität auf die Hälfte abfällt liegt bei der Seoul W42180 bei 132°. Ich denke auch, dass nur eine Linse nicht effektiv ist, da diese nur einen Ausschnitt aus dem gesamten Lichtkegel bündelt. Hiermit erscheint mir ein Reflektor oder eine Linsen-Reflektorkombination die beste Lösung zu sein. Wer Vorschläge für einen Reflektor oder eine Linsen-Reflektorkombination mit nur 14-15 mm Durchmesser hat, nur her damit. Mechanisch anpassen kann ich das Ding dann unter Umständen selber.
Wo wir grad beim blauen C sind......5mm LED Reflektor hinten absägen und auf linsendurchmesser der P4 aufbohren....fummelig,aber hab ich auch schon gemacht und ist echt hell
Wo wir grad beim blauen C sind......5mm LED Reflektor hinten absägen und auf linsendurchmesser der P4 aufbohren....fummelig,aber hab ich auch schon gemacht und ist echt hell
Beatbuzzer hat geschrieben:Der Öffnungswinkel bei welcher die Intensität auf die Hälfte abfällt liegt bei der Seoul W42180 bei 132°. Ich denke auch, dass nur eine Linse nicht effektiv ist, da diese nur einen Ausschnitt aus dem gesamten Lichtkegel bündelt. Hiermit erscheint mir ein Reflektor oder eine Linsen-Reflektorkombination die beste Lösung zu sein. Wer Vorschläge für einen Reflektor oder eine Linsen-Reflektorkombination mit nur 14-15 mm Durchmesser hat, nur her damit. Mechanisch anpassen kann ich das Ding dann unter Umständen selber.
Wo wir grad beim blauen C sind......5mm LED Reflektor hinten absägen und auf linsendurchmesser der P4 aufbohren....fummelig,aber hab ich auch schon gemacht und ist echt hell
Wieso passt DU das denn an, joerb.b baut die Lampe, wer bist Du denn jetzt ?
Baust Du auch eine, oder bist Du für die Drehteile zuständig .....
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wieso passt DU das denn an, joerb.b baut die Lampe, wer bist Du denn jetzt ?
Baust Du auch eine, oder bist Du für die Drehteile zuständig .....
[/quote]
nein, ich hab mir nur grad den thread durchgelesen, weil ich fasziniert bin von einer solch kleinen lampe mit einer P4...und da dachte ich, ich sprech das mit dem reflektor noch mal an....freu mich schon auf evtl. bilder vom auf jeden fall umwerfenden licht
Baust Du auch eine, oder bist Du für die Drehteile zuständig .....
nein, ich hab mir nur grad den thread durchgelesen, weil ich fasziniert bin von einer solch kleinen lampe mit einer P4...und da dachte ich, ich sprech das mit dem reflektor noch mal an....freu mich schon auf evtl. bilder vom auf jeden fall umwerfenden licht
Die kannst Du haben. Links siehst Du die Seoul P4 mit 1 A, rechts meine Fenix mit frischer Batterie in der hellsten Einstellung.Beatbuzzer hat geschrieben:...freu mich schon auf evtl. bilder vom auf jeden fall umwerfenden licht
Heftig, nicht?
Als Reflektor-Linsen Kombination habe ich den ein paar Kommentare vorher bebilderten Reflektor verwendet.
Gruß Jörg
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Die kannst Du haben. Links siehst Du die Seoul P4 mit 1 A, rechts meine Fenix mit frischer Batterie in der hellsten Einstellung.
Heftig, nicht?
vielen dank für die überzeugenden aufnahmen....
ich glaub ich weiss was ich als nächstes mache : eine P4 bestelln
Heftig, nicht?
vielen dank für die überzeugenden aufnahmen....
ich glaub ich weiss was ich als nächstes mache : eine P4 bestelln


