Pimp my Bike

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
daxterlove
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Di, 03.07.07, 06:27

Mo, 09.07.07, 16:16

hi leute,

ich möchte mein bike pimpen.

also ich möchte ein par leds anbringen, am besten mit blinktakt oder so weis aber nicht wie ich dass anstellen

soll! :shock:

könnt ihr mir vielleicht helfen :!: :idea: :?:

hier ein ähnliches bild wie es ungefähr aussieht:

Klick

mfg daxter

ps. ich hoffe ich bekomme ein paar gute tipps von euch.

Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 09.07.07, 16:20

hii

sowas hab ich auch schon gebaut allerdings ohne blinktakt

ich hab rote smds benutzt

spritzwass geschützt sind meine smds durch sekundenkleber

und seit über einem jahr noch keine einzige ausgefallen

als spannungs quelle benutz ich 2 AA akkus die unter dem sattel befestigt sind

werd später mal ein foto machen wen es dunkel ist

mfg ilker
daxterlove
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Di, 03.07.07, 06:27

Mo, 09.07.07, 16:25

hi,

ich habe einen dynamo dran der ungefähr 6v bringt, also ein paar widerstände rein und dann get das schon aber wie

mache ich smd it sekunden kleber wasserdicht? :?: :?:

mfg daxter
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 09.07.07, 16:29

du willst leds an dynamo ?

is ja langweilig immer wen du stehen bleibst gehts licht aus

ich denk mal schond as sekundenkleber wasserdicht ist

eigenlich muss es nichtmal wasserdicht sein warum eigenlich auch

ich denk mal so bischen feuchtigkeit schadet den leds nicht

also meine sind alle noch i.O
daxterlove
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Di, 03.07.07, 06:27

Mo, 09.07.07, 16:34

hi,

ja wenn ich aber eine platine für einen blinktakt brauch.

mit kondensatoren müsste eigentlich nichts aus gehen oder ich schalt noch zusätzlich akkus rein.

mfg daxter :P
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 09.07.07, 16:41

wenn du die leds über ein dynamo antreibst haste automatisch ein blinken! ein dynamo erzeugt wechselspannung! sprich du musst das ding erstmal gleichrichten! dann noch nen kondensator zum glätten rein! als speicher gegens flackern rate ich dir zu einem goldcap! viel speicher, wenig verlust beim laden!
fürs blinken eine einfache wechselblinkerschaltung und die eine blinkerseite durch nen größeren widerstand ersetzten und dann noch gucken, welchen takt du haben willst. dann kannste das ganze geblinke auch noch mit nem ne555 erzeugen
Benutzeravatar
jasonJT
Super-User
Super-User
Beiträge: 63
Registriert: Di, 21.11.06, 16:17

Mo, 09.07.07, 21:49

Hallo!

Zum Dynamo: Ich habs schon mal in einem anderen Thread in dem es über Fahrräder ging angesprochen, nur hat es anscheinend keiner gelesen. Könnte man die LEDs nicht an einen Akku anschließen und der Dynamo lädt dann den Akku? Somit hätte man dann auch Licht wenn man steht und der Akku wird fast nie leer....(oder?)

Dann vll. noch eine Ladekontrolle oder so mit hinein, damit der Akku nicht überladen wird oder so....


mfg
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

Di, 10.07.07, 08:57

An meinem Rad habe ich mal eben ganz schnell (und damit nicht besonders Sauber :oops: ) mein Rücklicht gepimpt. War so eine 23 Uhr-Blitzaktion, weil mir ständig das Glühobst kaputt gegangen ist.

Ich hatte einfach im Rücklicht einen Gleichrichter (Brückengleichrichter) verbaut die Spannung mit nem kleinen Elko halbwegs geglättet und dann als Standlicht drei grosse Elkos als Speicher paralell zu 4 roten 5 mm Leds geschalten. Der Dynamo speisst also die Leds und läd gleichzeitig die Elkos über einen Widerstand und eine Diode. Die Diode sorgt dafür das wenn der Dynamo keine Spannung mehr bringt, die Elkos sich über den Widerstand über die LEDs entläd. Der Widerstand demsioniert die Dauer für die Entladung, heisst also hiermit wird bestimmt wie lange es dauert bis die Elkos leer sind. Bei mir experimentel ermittelt, dauerts etwa 60 sec bis die LEDs anfangen dunkler zu werden.

Wenn nun noch etwas dran machen würde, könnte man dies gewiss noch verbessern, aber mir reichts so.

Die LEDs sind immer noch alle i.O., das Rücklicht leuchtet kräftiger und hat ein schöneres Rot und ich habe eine kleine Standpufferung. Und das in ner
--> ich_hab_die_Schnauze_voll_vom_Glühobst__halbe_stunde_aktion <--

So mein Senf dazu.

Grüsse Roybär
daxterlove
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Di, 03.07.07, 06:27

Di, 10.07.07, 10:34

hi,

aber wenn ich einen blinktakt haben will muss der aber auch wasserdicht sein.

mfg daxter
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

Di, 10.07.07, 10:48

Dann verpack die Schaltung und schon ist sie auch Spritzwassergeschützt. Kabel-ein und -auslässe mit heizkleber oder so abdichten, dann passiert nichts. Eine einfache Blickfunktion kriegst du schon mit wenigen kleinen Bauteilen hin und wenn du die Batterien bzw. Ladeelkos mit in dieses kleine Gehäuse tust dann kannst du dies zum Beispiel unterm Sattel positionieren, da fällts kaum auf und stört auch nicht. nur mit den Kabel müsstet du dir dann was einfallen lassen.
daxterlove
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Di, 03.07.07, 06:27

Di, 10.07.07, 14:27

hi,

ich könnte ja so eine art plexiglaswürfel bauen (irgendwie wirds schon gehen) und dann irgendwie die platine

da rein stecken. 8)

mfg daxter
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mi, 11.07.07, 15:27

so hier mal mein bike hat leider bischen länger gedauert und hab kein gutes foto hinbekommen :?
1025_DSC00832_1.jpg
mfg ilker
Antworten