LED Wasserwand
Moderator: T.Hoffmann
Hoi!
Möchte mir eine Art Wasserwand bauen aus Plexiglas auf der mit ner Pumpe das wasser hochgepumpt und dann über eine mit LEDs beleuchtete Wand herunterläuft usw.!
In etwa so:
Nun meine Fragen dazu:
-Wie soll ich aus dem Plexiglas so ein Becken bauen, geht dass mit Silikon, wird das dann dicht und bleibt klar?
-Wie soll ich oben dass machen, dass das Wasser gleichmäßig runterläuft?
-Soll ich die Wand sandstrahlen, sodass sie milchig ist??
-Welche LEDs soll ich an die Wand anbringen um eine saubere Ausleuchtung der eventuell denk schon gesandstrahlten Wasserwand ausleuchtet?
-Wie soll ich die LEDs oder auch SMD LEDs an der Wand befestigen??
MfG Mario
Möchte mir eine Art Wasserwand bauen aus Plexiglas auf der mit ner Pumpe das wasser hochgepumpt und dann über eine mit LEDs beleuchtete Wand herunterläuft usw.!
In etwa so:
Nun meine Fragen dazu:
-Wie soll ich aus dem Plexiglas so ein Becken bauen, geht dass mit Silikon, wird das dann dicht und bleibt klar?
-Wie soll ich oben dass machen, dass das Wasser gleichmäßig runterläuft?
-Soll ich die Wand sandstrahlen, sodass sie milchig ist??
-Welche LEDs soll ich an die Wand anbringen um eine saubere Ausleuchtung der eventuell denk schon gesandstrahlten Wasserwand ausleuchtet?
-Wie soll ich die LEDs oder auch SMD LEDs an der Wand befestigen??
MfG Mario
eine frage:
soll das plexiglas komplett an die wand, bzw an den rand, oder sollen 2 plexiglasscheiben einen neuen "raum" bilden wo das wasser hochgepumpt wird?
kann mir das momentan leider nicht genau bildlich vorstellen.
einen schönen effekt gäb es bestimmt auch, wenn 2 plexiglasscheiben nah aneinander sind wo das wasser dann dazwischen her fließt von oben herab. das dann ausgeleuchtet sähe bestimmt ebenfalls klasse aus oder nicht?
ansonsten würd ich sagen, dass die pumpe das wasser oben in eine art becken fließen lässt, welches sich füllt und bei überfüllung dann einigermaßen "gleichmäßig" das wasser, die plexiglasscheibe herunterläuft. das war glaub ich die eine frage oder?
ich denke dazu genügt eine kleine rille. zu klein natürlich auch nicht, da sonst der erste schwapp von der pumpe alles übergießt und dann haste eine sauerei!
gruß divino
soll das plexiglas komplett an die wand, bzw an den rand, oder sollen 2 plexiglasscheiben einen neuen "raum" bilden wo das wasser hochgepumpt wird?
kann mir das momentan leider nicht genau bildlich vorstellen.
einen schönen effekt gäb es bestimmt auch, wenn 2 plexiglasscheiben nah aneinander sind wo das wasser dann dazwischen her fließt von oben herab. das dann ausgeleuchtet sähe bestimmt ebenfalls klasse aus oder nicht?
ansonsten würd ich sagen, dass die pumpe das wasser oben in eine art becken fließen lässt, welches sich füllt und bei überfüllung dann einigermaßen "gleichmäßig" das wasser, die plexiglasscheibe herunterläuft. das war glaub ich die eine frage oder?
ich denke dazu genügt eine kleine rille. zu klein natürlich auch nicht, da sonst der erste schwapp von der pumpe alles übergießt und dann haste eine sauerei!

gruß divino
ich meinte es zwar so dass eine plexiglaswand in der mitte des beckens ist wie AUCH auf der zeichnung zu erkennen ist(bin halt kein künstler
)! aber mit zwei Plexiglasplatten als Wand wäre auch nicht schlecht, die hintere vielleicht milchig hinter der die LEds sitzen und die vordere klar, muss ich mir noch überlegen oder tipps von anderen abwarten, aber nette idee habe gar nicht an zwei Plexiplatten als Wand gedacht!
MfG Mario

MfG Mario
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
also es gibt speziellen plexiglaskleber damit geht das ma besten
du musst nur eben extrem exakt arbeiten den mit dem Kleber kann man nicht irgendwelche ritzen zu schmieren wie mit Silikon
und du sollst dir quadratische plexiglasstangen kaufen und die in die ecken kleben dann ist das dicht
also leds würde ich luxeon K2 nehmen und die auf ein kupferrohr kleben durch das du dan das Wasser nach oben pumpst
also eine led Wasser kühlung
du musst nur eben extrem exakt arbeiten den mit dem Kleber kann man nicht irgendwelche ritzen zu schmieren wie mit Silikon
und du sollst dir quadratische plexiglasstangen kaufen und die in die ecken kleben dann ist das dicht
also leds würde ich luxeon K2 nehmen und die auf ein kupferrohr kleben durch das du dan das Wasser nach oben pumpst
also eine led Wasser kühlung

von hinten soll dann das wasser hoch auf die wand gebracht werden und von dort aus dann eifnahc oben runterplätschern?
platz für das wasser solltest du schon lassen. denn irgendwann ist das wasser leer und befindet sich nurnoch im vorderen teildes beckens. entweder vllt ein plexi-springbrunnen. plexiglas könnte man erhitzen und dann verbiegen. ergibt die komischtesn gebilde. das vllt dann als eine art "fels formen" innen drin die leds anbringen die nach außen scheinen und die pumpe einfach in die mitte der plexiglasscheibe führen.
anmachen und das wasser könnte auf diesem berg dann herunterfließen. auch ne idee
gruß divino
platz für das wasser solltest du schon lassen. denn irgendwann ist das wasser leer und befindet sich nurnoch im vorderen teildes beckens. entweder vllt ein plexi-springbrunnen. plexiglas könnte man erhitzen und dann verbiegen. ergibt die komischtesn gebilde. das vllt dann als eine art "fels formen" innen drin die leds anbringen die nach außen scheinen und die pumpe einfach in die mitte der plexiglasscheibe führen.
anmachen und das wasser könnte auf diesem berg dann herunterfließen. auch ne idee
gruß divino
@ neo: das mit der K2 ist nicht schlecht hätte sogar noch ne blaue zu hause, das mit der Kühlung wäre nice
! hab schon überlegt eine P5 zu nehmen, reicht da dann eine aus wenn die wand ca. 20*30cm eventuell kleiner sein würde?? denn mehrer würden stark auf den geldbeutel drücken!! würde da die kühlung auch ausreichen??
@ divino: Das peoblem dass das wasser vom vorderen becken nicht mehr ins hintere gelangt, indem sich die pumpe befindet wird nicht auftreten, denn ich kann ja unten ene scharte oder ähnliches reinmachen so mdass sich das wasser in dem ganzen becken verteilken kann!! Deine andere Idee mit so improvisierten mustern ist auch cool mit so nem heißluftfön wäre das zu machen! doch ich orientiere mich jetzt mal eher an so nem brunnen wie vo mir beschrieben!
MfG Mario

@ divino: Das peoblem dass das wasser vom vorderen becken nicht mehr ins hintere gelangt, indem sich die pumpe befindet wird nicht auftreten, denn ich kann ja unten ene scharte oder ähnliches reinmachen so mdass sich das wasser in dem ganzen becken verteilken kann!! Deine andere Idee mit so improvisierten mustern ist auch cool mit so nem heißluftfön wäre das zu machen! doch ich orientiere mich jetzt mal eher an so nem brunnen wie vo mir beschrieben!
MfG Mario
also für die p5 würde die kühlung mit dem kupferrohr reichen aber wenn du k2s zu hause hast nimm doch die da kannste dann auch mehrer nehmen und mal asuprobieren wie hell es sein musst. ich weiß leider nicht genau wie hell das ganze sein muss ob für draußen oder drinnen und wie groß das jetzt insgesamt werden soll nciht nur die platte.
von der ersten skitze hätt ich jetzt erstmal gedacht das ding wird 2 meter groß oder so für n garten aber mit 20*30 wirds ja ent so groß.
was du unbedingt bedenken musst sit ob der abstrahlwinkel ausreichen ist wenn du nur ein oder zwei leds verwendest.
ich würde das ganze erstmal testweise mit den k2s aufbauen reicht ja wenn du das provisorisch machst und ne bekannten mit der gießkann wasser über die wand gießen lässt damit du schauen kannst wie hell das ganze sein muss und wie du das plexiglas bearbeiten musst.
da würde sogar n kelines model mit ner 5cm*5cm platte und einer led reichen. kannste ja dann ins waschbecken stellen oder ähnliches aber damit wärst du schonmal n ganzes stück weiter
von der ersten skitze hätt ich jetzt erstmal gedacht das ding wird 2 meter groß oder so für n garten aber mit 20*30 wirds ja ent so groß.
was du unbedingt bedenken musst sit ob der abstrahlwinkel ausreichen ist wenn du nur ein oder zwei leds verwendest.
ich würde das ganze erstmal testweise mit den k2s aufbauen reicht ja wenn du das provisorisch machst und ne bekannten mit der gießkann wasser über die wand gießen lässt damit du schauen kannst wie hell das ganze sein muss und wie du das plexiglas bearbeiten musst.
da würde sogar n kelines model mit ner 5cm*5cm platte und einer led reichen. kannste ja dann ins waschbecken stellen oder ähnliches aber damit wärst du schonmal n ganzes stück weiter
Zum Thema abdichten:
Als erstes exakt Arbeiten
Dann kannst du diesen PLexiKLeber nehmen & zu guter letzt würde ich zum guten alten Aquarium Silikon greifen, das ist Dicht & bleibt auch zum größtenteils durchsichtig.
Zum Hochpumpen des Wassers würde ich kein Rohr nehmen, sondern einen durchsichtigen Kunststoffschlauch.
Der Nachteil bei einem Kupferrohr ist, das es Grünspan ansetzten kann, das sieht nicht nur shice aus ist sogar noch giftig.
Kleiner Tipp wenn der Brunnen fertig ist: Nimm auf jeden Fall destiliertes Wasser!!
Als erstes exakt Arbeiten

Dann kannst du diesen PLexiKLeber nehmen & zu guter letzt würde ich zum guten alten Aquarium Silikon greifen, das ist Dicht & bleibt auch zum größtenteils durchsichtig.
Zum Hochpumpen des Wassers würde ich kein Rohr nehmen, sondern einen durchsichtigen Kunststoffschlauch.
Der Nachteil bei einem Kupferrohr ist, das es Grünspan ansetzten kann, das sieht nicht nur shice aus ist sogar noch giftig.
Kleiner Tipp wenn der Brunnen fertig ist: Nimm auf jeden Fall destiliertes Wasser!!
hey,
ich baue ja auch gerade einen plexi-glas-LED-brunnen.....nur als etagenbrunnen...
zum abdichten habe ich am anfang auqarium silikon genommen....doch mitlerweile hat mich das echt schon den letzten nerv gekostet...da irgendwo immer was durchgesickert is un es stinkt beim auftragen sehr stark. Ich bin mehr der fan von ner heißklebe pistole....stinkt nicht, ist sofort trocken, hält auch wasserdicht und ist meiner meinung nach leichter zu verarbeiten....ich werde vllt heute noch ein paar bilder von meinem brunnen reinstellen wenn ich zeit dazu finde....
aber deine idee is auch nicht schlecht...einfach so ne wand...kommt bestimmt gut....
Timo
ich baue ja auch gerade einen plexi-glas-LED-brunnen.....nur als etagenbrunnen...
zum abdichten habe ich am anfang auqarium silikon genommen....doch mitlerweile hat mich das echt schon den letzten nerv gekostet...da irgendwo immer was durchgesickert is un es stinkt beim auftragen sehr stark. Ich bin mehr der fan von ner heißklebe pistole....stinkt nicht, ist sofort trocken, hält auch wasserdicht und ist meiner meinung nach leichter zu verarbeiten....ich werde vllt heute noch ein paar bilder von meinem brunnen reinstellen wenn ich zeit dazu finde....
aber deine idee is auch nicht schlecht...einfach so ne wand...kommt bestimmt gut....
Timo
Es soll halt so ein kleines Schmuckstück für die Wohnung werden!!
Werde es dann mal mit Heißkleber versuchen, denn wenns nichts funktioniert, was ich nicht denke gehts ja leicht ohne rückstände wieder ab!
Hier mal eine kleine Skizze mit Maßen damit ihr es euch besser vorstellen könnt MfG Mario
Werde es dann mal mit Heißkleber versuchen, denn wenns nichts funktioniert, was ich nicht denke gehts ja leicht ohne rückstände wieder ab!
Hier mal eine kleine Skizze mit Maßen damit ihr es euch besser vorstellen könnt MfG Mario
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9421
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Richtig halten wird die Konstruktion nur mit speziellem Plexglaskleber.
Ich würde die LED´s von unten in die senkrechte Platte scheinen lassen. Das gibt nicht nur ein schöneres Lichtspiel im fallenden Wasser, die Lichtpunkte der LED´s sind dann auch nicht mehr so stark auf den Betrachter gerichtet.
Ich würde die LED´s von unten in die senkrechte Platte scheinen lassen. Das gibt nicht nur ein schöneres Lichtspiel im fallenden Wasser, die Lichtpunkte der LED´s sind dann auch nicht mehr so stark auf den Betrachter gerichtet.
dann müsste man die leds nur in irgendeiner weise vor nässe schützen.
bzw. man müsste nicht nur die lesd, sondern auch alle zuleitungen vor dem wasser schützen.
da würde sich dann glaub ich anbieten 2 plexiglasscheiben zu nehmen, dann hat man schön viel platz in de rmitte für die leds und die leitungen und braucht dann nicht probleme mit dem evtl löcher bohren für die led köpfe.
ich mein, wenn nur eine plexiglasscheibe verwendet werden will, dann muss man wissen wie man die leds verbauen möchte.
zum einen könnte man die leds unter die plexiglasscheibe setzen. dann muss man aber eine extra-wand haben unter dem plexiglasscheibe, damit die leds geschützt sind.
zum anderen kann man genauso gut löcher bohren, wodrin die leds dann gehalten werden. jedenfalls die köpfe der leds. 3mm ist ja eine kleine led breit und somit muss man schon aufpassen dass das plexiglas nicht bricht. ansonsten smd-leds
die wären schön klein und man bräuchte nicht viel schnickschnack drum herum haben. eine kleine leiste die die smd-leds schützt und wasserdicht hält und von unten leuchten die dann schön das plexiglas und auch das wasser an 
fänd ich auch ne super diee
gruß divino
bzw. man müsste nicht nur die lesd, sondern auch alle zuleitungen vor dem wasser schützen.
da würde sich dann glaub ich anbieten 2 plexiglasscheiben zu nehmen, dann hat man schön viel platz in de rmitte für die leds und die leitungen und braucht dann nicht probleme mit dem evtl löcher bohren für die led köpfe.
ich mein, wenn nur eine plexiglasscheibe verwendet werden will, dann muss man wissen wie man die leds verbauen möchte.
zum einen könnte man die leds unter die plexiglasscheibe setzen. dann muss man aber eine extra-wand haben unter dem plexiglasscheibe, damit die leds geschützt sind.
zum anderen kann man genauso gut löcher bohren, wodrin die leds dann gehalten werden. jedenfalls die köpfe der leds. 3mm ist ja eine kleine led breit und somit muss man schon aufpassen dass das plexiglas nicht bricht. ansonsten smd-leds


fänd ich auch ne super diee
gruß divino
Danke für die Vorschläge, aber auf fertige SMD LED-Leisten möchte ich nicht zurückgreifen, denn ich möchte ja basteln!
Warum müssen die LEDs unbedingt von unten nach oben leuchtend eingebaut werden?? wäre doch anders genau so möglich und vom gleichen effekt oder irre ich mich da?
MfG Mario
Warum müssen die LEDs unbedingt von unten nach oben leuchtend eingebaut werden?? wäre doch anders genau so möglich und vom gleichen effekt oder irre ich mich da?
MfG Mario
kannst natürlich auch am oberen rand die leds anbringen und die sollen nach unten scheinen oder kA wohin.
also wenn die unten sind finds ich persönlich schöner, da wenn die led nach oben zeigt und dort das wasser langfließt, bricht sich das licht ansehnlich. wenn die leds oben angebracht richtung nach unten angebracht werden, kannst du den effekt nicht mehr sehen, wenn du von oben drauf guckst.
weiß du was ich meine?
gruß divino
also wenn die unten sind finds ich persönlich schöner, da wenn die led nach oben zeigt und dort das wasser langfließt, bricht sich das licht ansehnlich. wenn die leds oben angebracht richtung nach unten angebracht werden, kannst du den effekt nicht mehr sehen, wenn du von oben drauf guckst.
weiß du was ich meine?
gruß divino
Du kannst ruhig silikon nehmen es wird nich trüb durch das silikon, am besten du nimmst transparentfarbenes dann fällt es noch weniger auf. bin nur gespannt wie du das mit den led´s hin kriegen willst? Pass auf dass du durch das wasser keinen kurzen baust und dann dein schönes häuslein abbrend!
Mit freundlichen Grüßen
Timey
Mit freundlichen Grüßen
Timey
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Do, 28.06.07, 15:20
- Kontaktdaten:
Welche Wasserpumpe Würdest du dann nehmen?
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Do, 28.06.07, 15:20
- Kontaktdaten:
Welche Wasserpumpe Würdest du dann nehmen? Und wie groß würde die dann ungefähr sein?
//edit: oh sorry doppelpost, inet hat gespackt
//edit: oh sorry doppelpost, inet hat gespackt

Moin, des ist nur so eine Mini_pumpe, die von so nem Solarbrunnen ist!
Circa 5cm Hoch, braucht nur 1,5Volt, werds aber net mit den Solarzellen betreiben sondern mit netzteil, da es ja wenn s dunkel ist denk ich mal besser aussieht! Und die Solarzellen brauchen ja Sonne!!
MfG Mario
Circa 5cm Hoch, braucht nur 1,5Volt, werds aber net mit den Solarzellen betreiben sondern mit netzteil, da es ja wenn s dunkel ist denk ich mal besser aussieht! Und die Solarzellen brauchen ja Sonne!!


MfG Mario
Kannst ja mit der Solarzelle nen Akku aufladen mit der du dann die LED's betreibst.
Aber die Idee mit der beleuchteten Wasserwand is sau geil. Versuch ich mir au ma zu basteln schaut sicher stark aus.
Mfg Toby
Aber die Idee mit der beleuchteten Wasserwand is sau geil. Versuch ich mir au ma zu basteln schaut sicher stark aus.
Mfg Toby
Zuletzt geändert von mojo109 am Di, 03.07.07, 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Deine idee ist auch super, SUPER UMSTÄNDLICH!!
Wieso soll ichs auf solche umwegen machen, wenn ich sowieso ein netzteil mit dauerspannung und nicht nur so lang der akku hält bereit hab!
Und außerdem bräuchte ich da verschiedene Akku, da die Pumpe nur 1,5V braucht und somit die Solarzellen auch nur dafür ausgelegt sind!! und die LEDs ca. 3,5V benötigen!
Darum tritt dieser Lösungsvorschlag auser kraft!
MfG MArio




Wieso soll ichs auf solche umwegen machen, wenn ich sowieso ein netzteil mit dauerspannung und nicht nur so lang der akku hält bereit hab!
Und außerdem bräuchte ich da verschiedene Akku, da die Pumpe nur 1,5V braucht und somit die Solarzellen auch nur dafür ausgelegt sind!! und die LEDs ca. 3,5V benötigen!
Darum tritt dieser Lösungsvorschlag auser kraft!
MfG MArio
hab mir da dann mal überlegt ne ganze Zimmerwand mit so einer LED-Wasserwand zu gestalten. würd bestimmt schick aussehn aber da bräuchst dann scho ne leistungsstärkere Pumpe um des wassermenge hoch zu pumpen.
mfg gannon
mfg gannon
Zuletzt geändert von Gannon am Di, 03.07.07, 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Erstens schreibt man MENGE mit E und des weiteren denk ich mal würde das Projekt nin solchen Maßen sicherlich nicht an der Pumpe scheitern, denn eine gute aQUARIUMPUMPE WÜRDE AUCH HIEWR EINEN sicherlich guten job erledigen!!
Ich kann dir nicht genau sagen an was das scheitern könnte!
ARBEITSZEIT?? MATERIAL??
MfG Mario
Ich kann dir nicht genau sagen an was das scheitern könnte!
ARBEITSZEIT?? MATERIAL??
MfG Mario