Danke für Deine Idee. Aber ich meine nicht die Gondel, das habe ich schon mit einem Magnet gelöst. Ein Zeitimpuls gibt den Magnet frei und die Gondel dreht sich.Andy hat geschrieben:@Karl-Heinz Rockstroh
Diese Steuerung müßte eigentlich mit einem Atmega (AVR bzw. yC) Realisierbar sein.
Der dann bei bestimmten voraussetzungen ( Impulssteuerung etc.) dann gewisse Ports öffnet um dadurch einen bestimmten Motor ein bzw. ab zu schalten.
Lichtschranke als Impuls und bei einer gewissen anzahl an Impulsen lößt der AVR dann eine Sperre und steuert einen Motor, der dann die Gondel dann 2 bis 3 Loopings machen lässt etc.
Würde recht gut funktionieren.
Was ich meine ist der Hauptmotor. Der Hauptmotor dreht mit 2 Geschwindigkeiten 1x18 Volt und schaltet um nach 6-7 Umdrehungen auf 24 Volt, nach einiger Zeit bleibt der Motor irgentwo stehen und macht Pause in dieser Zeit soll der Motor umgepolt werden und läuft dann entgegengezetzt. Nach der nächsten Pause soll der Motor wieder umgepolt werden. Ich verwende Bühlergleichstrommotore und bekomme dafür im Handel nicht die Steuerung dazu.
Gruß Rocky

