bin heute Morgen durch Zufall auf dieses Forum gestossen und habe in meinem
Urlaub auch gleich mal das komplette Forum durchgestöbert. Bei mir liegt
ein Lichtprojekt schon seit 2 Jahren brach im Keller
Technik vollendet werden soll
Habe vor längerer Zeit auf der Möbelmesse in Köln mal in einem Ruheraum in
jeder Ecke verteilt d.h. 4 Stk. der Artemide Metacolor Stehleuchten erleben
dürfen.
So sieht sie aus:

Dimension:

weiter Infos unter: Artemide.de -> Metacolor
Die Dinger gingen mir nicht aus dem Kopf und ich fing an mir die benötigten
Bauteile zusammenzukaufen. 3x Elektrische Vorschaltgeräte, Rote, Blaue, Grüne
Leuchtsoffröhen und dann habe ich einen Versuchsaufbau mit Tastern gebaut.
Das sah schon ganz gut aus, dann benötigte ich ein Steuergerät welches in der
Lage ist über DALI die Vorschaltgeräte im Bus anzusteuern. Das Osram DALI
Easy war mir dann einfach zu teuer und der ganze Kram blieb liegen
Nun, danke LED Technologie und dem Chromoflex Steuergerät unternehme
ich einen neuen Anlauf.
Wo bekomme ich einen diffuses Plexiglasrohr in ca. 2 Meter Länge her ?
Im Durchmesser von ca. 10 bis 15 cm.
Nächstes Problem: Wie montiere ich in einen ca. 2 Meter langen Rohr diese RGB
LED Streifen um von Aussen quasie eine Rundumausleuchtung zu erreichen ?
Am besten wäre jetzt noch wenn ich das ganze noch Dimmen könnte d.h.
volles Programm mit Farbwechsel und Helligkeitsanpassung. Sind die
RGB LED Streifen in Kombination mit dem Chromoflex dimmbar ? Wollte
den Farbverlauf usw. des Chromoflex Moduls per IR Steuern.
Aus Kostengründen könnte ich mir auch vorstellen die RGB LED Leiste eben
selbst aus vielen einzelnen LEDs zu bestücken. Damit kann ich evntl. auch
eine bessere Verteilung in dem Rohr erreichen.
Was mir auch nicht ganz klar geworden ist, wo liegt der Unterschied zwischen
einem Chromoflex für LED-Streifen und der Version 2 oder auch Drehgeber ge-
nannten Version. Für meinen Zweck ist die D Version mit 20 Farbprogrammen
doch besser geignet.
Habt ihr da Ideen bzw. Lösungsvorschläge ?
Munter bleiben, Rossi


