Hier nun wie Erwartet " Schöner Baden "

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 13:51

wie immer spitze andy! *sprachlos sei*
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mo, 19.03.07, 14:36

Danke Lithi

Jetzt gerade bin ich dabei die Fußleisten mit Beleuchtung anzufertigen.

Dafür habe ich 4 Kanthölzer verwendet, die ich dann mit einer Fräse so bearbeite, das der Einbauwinkel der LED´s auch vernünftig ist und das Lichtbild auf dem Fußboden auch zur Geltung kommt.


Hier die Holzleisten im Rohzustand.
(20x30mm)
555_Holzleistenroh_1.jpg
Hier die Leisten nach der ersten Fräsung...die Hohlkehle, wo die LED´s nachher drinne sitzen und die Leitungsführung.
555_P2210023_1.jpg
Auf diesem Bild sieht man die 2te Fräsung mit dem vorläufigem Winkel....

der jedoch noch geändert wird.
555_P2210027_1.jpg
Und auf diesem Bild sieht man die endgültige Form, wie die Leisten später aussehen sollen...allerdings sind die Leisten noch nicht Geschliffen.
das kommt dann noch.
555_LeistefertigFraest_1.jpg

Jetzt werden diese ersteinmal Gebohrt und danach vernünftig Geschliffen.
Danach werden die leisten weiß gebeizt und nochmals leicht übergeschliffen....dann werden sie mit Klarlack überzogen und mit LED´s bestückt.
Allerdings nicht nur mit einer Farbe sondern mit Rot, Blau, grün, Pink und 2 Weißtönen (Warm weiß und kaltweiß)
Je nachdem, welche Beleuchtung in dem Badezimmer eingeschaltet wird, so sollen dann auch die Farben auf dem Fußboden leuchten.
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Do, 22.03.07, 23:11

Respeckt, geiles Badezimmer!!!
Elektrofreak
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
Kontaktdaten:

Di, 27.03.07, 20:46

--- abo ---

Echt respekt für diese enorme Arbeit und diese echt atemberaubende Umsetztung :wink:
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Di, 27.03.07, 21:50

Danke...bin aber leider NOCH nicht fertig...fußleisten fehlen ja noch (natürlich auch mit LED Bestückt)und die abänderungen in der Duschkabine...kommt auch noch.
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Fr, 30.03.07, 22:01

Na das wird schon, auf jeden Fall ein Super Badezimmer!
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 25.06.07, 16:31

wie schauts den jetzt aus mit deinen fubodenleisten

schon fertig ?

würd mich über bilder freuen

mfg ilker
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mo, 25.06.07, 16:37

Jaaa...ich gebe es ja zu.
Ich habe es etwas schleifen lassen.
Die Leisten sind in Arbeit nur leider mehr aufwand als ich Dachte... :roll: daher habe ich es auch schleifen lassen...meine Frau hat auch schon gemeckert... :lol:
Ich mache mich nachher noch dran, dort weiter zu Bauen.
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 26.06.07, 00:35

da ich in diesen thread (leider) länger nicht mehr reingeschaut habe ( warum auch immer) habe ich es eben zum glück getan und war echt verblüfft geschockt überrascht überwältigt was du da alles in deinm bad machst. so ein geiles bad hab ich noch nie gesehen nicht mal ansatzweise. wenns fertig ist sag bescheid ich komm vorbei mal probebaden :D
also wirklich ne hammerleistung ich hät jetzt nicht gedacht das jemand das fertig bringt soviel arbeit und zeit und geld in sein bad zu investieren aber das ergibniss zeigt ja das es sicht gelohnt hat.

und wenn wir schonmal beim thema sind bei uns im neuen haus müssen 3 bäder gemacht werden sind aber alle etwas kleiner du hast nicht zufällig lust und zeit die nächsten monate meine bäder fit zu machen :D

ich würde das ja gern nachbauen aber das ist mir dann doch zu aufwendig geworden was ich aber vorschalgen würde ist das du deinen ghanzen arbeitsschritten in einen extra thead koppierst wenn du fertig bist und das hier als diskusionthread übrig lässt. das könnte man vom shop aus wunderbar verlinken und man würde mal das gesammte auf einmal sehen
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Di, 26.06.07, 01:04

jo, probebaden ist ne top idee! is deine frau hübsch? :lol:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 26.06.07, 01:09

mach das bad fertig ich schnapp mir deine frau und du ziehst aus :D nenene auf was für ideen hier manche zu einer solcehn uhrzeit kommen
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Di, 26.06.07, 11:04

Hehehe...

Probebaden?...hmmm...könnte man drüber reden, hätte ich weniger gegen...

Aber meine Frau bleibt bei mir. :wink:
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Do, 28.06.07, 17:36

Uiiii! echt schön geworden dein projekt vor allem gefällt mir die regalbeleuchtung in grün hinter der pflanze! Da macht baden Spaß!

Einfach Spitze! :lol: :lol: :lol:
Deine Erläuterung mit dem Fi-Schalter kann ich nur zustimmen, müsstest aber auch noch dazu sagen dass da kein 0,5A RCD benötigt wird sondern ein 30mA RCD!!

MfG Mario :lol: :lol:
Headshot XXL
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Do, 28.06.07, 15:20
Kontaktdaten:

Do, 28.06.07, 17:48

Ist das Holz bei der Rundung nicht ein wenig zu dünn? Ich könnte mir vorstellen dass das beim Schleifen brechen würde und dann ist die schöne Holzleiste kaputt :(

Aber dennoch wie realisierst du die Farbwahl im Badezimmer?

Joa sonst musst du halt noch mit dem Strom im Badezimmer aufpassen, du darfst die 230V Leitungen nicht zu nah an Badewanne, Dusche etc verlegen. Vielleicht poste ich noch ein Bild wie die mindestabstände zu 230V Leitungen im Bad zu verlegen sind;)

_____________________


Bild

Team |=Flash=| - Multigaming, Webdesign and

more...




Zuletzt geändert von Headshot XXL am Do, 28.06.07, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Do, 28.06.07, 17:57

der hat doch garkeine 230V leitungen verlegt im bad für leds
ist doch alles niederspannung :lol:
Zuletzt geändert von Ilker21 am Do, 28.06.07, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Headshot XXL
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Do, 28.06.07, 15:20
Kontaktdaten:

Do, 28.06.07, 18:01

Ich mein jetz für die Lampen und so oder sind da gar keine, also only LEDs im Bad?

Aber dennoch hab ich es zum Teil für die Allgemeinheit geschrieben ;)

Also wenn ich die Bilder noch finde dann poste ich sie ;)

//Edit: Ich habe ne Seite gefunden wie das mit dem Schutzbereich im Badezimmer ist, hier der Link: http://www.geberit.de/de/dergeberit/07_ ... anung.html
// Da habe ich gleich noch eine Frage an den Mods, darf man Erklärungen, etc aus Wikipedia usw. hier rein verlinken?

Ach ja hab ich ganz vergessen sehr schönes Howto, viel und genau erklärt. So wie sich's gehört h3h3 ;)

_____________________


Bild

Team |=Flash=| - Multigaming, Webdesign and more...

Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Do, 28.06.07, 23:23

So liebe Leute...

Habe ein wenig weiter gemacht mit meinem Bad :roll: hat ja auch lange genug gedauert... lol

Zu euren Fragen...

Nein ich habe keine einzige 230 Volt Leitung in mein Badezimmer verbaut... außer die für die Waschmaschine :wink:

Der Travo ist in einem gut verkleideten Kasten wo kein Wasser ankommen kann, es sei denn, es würden mindestens 30cm Wasser im gesammten Badezimmer stehen, dann wäre es möglich.

Schaut euch nochmals die Bilder an, und ihr werdet sehen, wo der Trafo und die Steuereinheit verbaut sind. :wink:


Jab stimmt... in Bädern allgemein dürfen nur FI Schalter verwendet werden, die mit höchstens 30mA abgesichert sind... bzw.die bei 30mA ansprechen.

In meinem Badezimmer sind ausschließlich LED´s verbaut...also non Glühobst alles 100% LED Tick Tack.

Und nun zum Holz der Leisten und deren Rundungen.

In meinem Profil steht auch etwas von Berufen... unter anderem bin ich auch ein Holzwurm... auch Tischler genannt.
Aber nicht nur. :lol:

Und da passiert nun mal nichts mit den Leisten beim Schleifen. (is halt alles ne Frage von übung) :lol:

Hier nun einmal 2 kleine Bildchens von den Leisten nach dem Schleifen, Beizen und Lackieren.



So sehen die Fußleisten derzeit aus:
555_Fussleiste1_1.jpg
555_Fussleiste2_1.jpg
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fr, 29.06.07, 00:23

aus aktuellen anlass möchte ich hier nochmal was aufzeigen was mirg rad zufällig aufgefallen ist

Code: Alles auswählen

[quote="mario159"]Uiiii! echt schön geworden dein projekt vor allem gefällt mir die regalbeleuchtung in grün hinter der pflanze! Da macht baden Spaß!

Einfach Spitze! :lol:  :lol:  :lol:[b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b]
Deine Erläuterung mit dem Fi-Schalter kann ich nur zustimmen, müsstest aber auch noch dazu sagen dass da kein 0,5A RCD benötigt wird sondern ein 30mA RCD!!
[b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b]
MfG Mario :lol:  :lol:[b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][b][/b][/quote]
auch wenn ich das nicht schön finde das hier zu "verpetzen" und es auch nicht wirklich zum thread passt aber es stört mich enorm mit was für tricks hier gearbeitet wird nur um sich vorteile die noch nicht mal besonders groß sind zu verscahffen
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 29.06.07, 05:57

aber mal kurz noch etwas anderes, bei den fachbegriffen sollte mit den richtigen gearbeitet werden!!! also wenn schon,denn schon!

das ist zwar off-topic, kann aber eigentlich nicht oft genug wiederholt werden.

wikipedia (und das habe ich vor 30 jahren schon so gelernt, ist also nicht neu)
Im allgemeinen Sprachgebrauch und insbesondere bei elektrischen Geräten wird als Hochspannung oft elektrische Spannung über 1.000 Volt bezeichnet. Der Begriff Hochspannungstechnik wird meistens bei Spannungen über 1000 Volt verwendet. Mit Hochspannung ist aber in der Energietechnik der Spannungsbereich von 50.000-150.000 Volt gemeint da der Bereich über 1.000V in die Spannungsbereiche Mittelspannung,Hochspannung und Höchstspannung unterteilt wurde. Der Bereich der Mittelspannung umfasst Spannungen zwischen 1.000 und 50.000 Volt, als Höchtspannung werden Spannungen über 150.000 Volt bezeichnet. Der Spannungsbereich bis 42 Volt bzw. 50 Volt wird als Kleinspannung bezeichnet, der Bereich von 50 Volt bis 1000 Volt als Niederspannung.
ergänzend dazu noch, die spannungen für gleichstrom liegen im allgeinen höher, da sie ungefährlicher sind.
für kleinspannung sind das 60V bei gleichstrom
für niederspannung 1500V bei gleichstrom
für einige bereiche gibt es aus sicherheitsgründen weitere einschränkungen, das gilt für spielzeuge 24V(hier geht es um berührungsspannung),
KFZ 12V-, LKW 24V- (hier geht es hauptsächlich darum, lichtbögen bei kurzschlüssen zu verhindern)
in der medizintechnik, gibt es darüber hinaus noch sehr viel weiter gehende einschränkungen.

als schutzmaßnahmen gibt es :
schutzisolierung
schutztrennung
und ansonsten, verweise ich mal dahin > http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter

jeder der mit strom bastelt,sollte sich genau informieren, da die übergänge und das gefahrpotential oft nicht
bekannt sind und es daher häufiger zu unfällen kommt!
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mi, 04.07.07, 19:14

So meine Freunde der kleinen Ledlichtleins,

nachdem ihr mich ja drauf hingewiesen habt, doch mal die Fußleisten fertig zu stellen und meine Frau mir ja nu auch schon auf die Füße getreten hat, habe ich meinen inneren Schw....hund dazu überedet, mal die eine oder andere Nachtschicht einzulegen um endlich mal vorwärts zu kommen.

Wie ihr oben ja schon gesehen habt, habe ich die Leisten geschliffen, Gebeizt und Lackiert.

Nachdem das alles erledigt war, habe ich die Leisten mit LED´s bestückt.

Jeweils im wechsel eine grüne, blaue, rote, pinke und weiße LED und wieder von vorne etc.

Hier einmal ein Bildchen der Bestückung.
555_LeisteBestuek1_2.jpg

Nach der Bestückung fing ich mit der Verdrahtung an...
Jeweils 3 LED´s in Reihe.
Zuerst 3 grüne LED´s in Reihe, dann 3 Blaue, die Roten , pinken und schließlich die weißen LED´s.

Dabei mußte ich unheimlich aufpassen, das ich nicht versehentlich eine andersfarbige LED mit in eine der Reihen einbaue, das würde dann nämlich das gesammte Lichtbild versauen.

Hier einige Bilder der Verdrahtung:
555_LeisteVerkabel1_2.jpg
555_LeisteVerkabel2_2.jpg
555_LeisteVerkabel3_2.jpg

Nachdem ich die Leisten alle verdrahtet hatte, wurden diese einer eingehenden Prüfung unterzogen, ob auch alle LED´s funktionieren und auch nur die LED´s des Farbstranges angehen die auch angehen sollten.

Und was soll ich sagen, alles funzte auf anhieb.

Nachdem ich die Ledleisten geprüft hatte, machte ich mich dran, diese im Badezimmer zu Montieren.

Ich nahm mir mein Silikon und brachte es auf der Rückseite der Leisten an, danach habe ich die Leisten dann auf dem Fußboden und der Wand ausgerichtet und mit schweren Werkzeugkoffern gegen verrutschen gesichert.

Hier die Bilder der Montage.

555_Montage1_2.jpg
555_Montage2_2.jpg
555_Montage3_2.jpg

Als alle Leisten dann Fixiert waren, schloß ich alle Leisten an den selbstgebauten Controller ( Steuereinheit ) an und prüfte, ob auch alles ordnungsgemäß funktionierte.

na klaro, wieder einmal auf anhieb, alles so, wie ich es mir dachte und wie es werden sollte.

Hier einige Bilder des Testlaufes im Badezimmer.
555_FertWeiss_2.jpg
555_FertGruen_2.jpg
555_FertBlau_2.jpg
555_FertBlauPink_1.jpg
555_FertGruenRot_2.jpg

Und heute abend, wenn ihr auch alle schön brav seid, werde ich noch ein paar Bildchens hochladen, wie es ohne Werkzeugkästen und im Dunkeln ausschaut.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 11:55

Mh schaut wirklich sehr klasse aus. Das Pinke sieht fast aus wie UV auf den Bildern. Mh mal ne frage, warum haste nicht nur RGB genommen, damit hättest du bei einen ordentlichen aufbau auch alles perfekt mischen können? Dann wolltest du ja noch Bilder hoch laden^^. Ach ja du erwähntest einen Microcontroller, gibt es da ein Video, oder hast du da einstellung wie Pulsieren der Led's oder so, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden die bezüglich?

mfg Sh@rk
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Do, 05.07.07, 13:41

Hi Shark.

ja, im nachhinein habe ich mir auch überlegt, das wohl RGB´s besser geeignet gewesen wären.
Aber ok, da hatte ich die Leisten nun doch schon gebohrt gehabt.
Aber so funktioniert es ja aber auch. :lol:

Zu der Controllereinheit (Steuergerät)
Ja, ich habe eine Art Controller dafür gebaut.
Allerdings auf einer sehr einfachen Art und Weise ohne viel klim bim und großem Können.
Ich habe einfach einen yC genommen und den so Programiert, das er immer eine Tastenabfrage macht, da ich zum Schalten der Leisten keine Schalter nehmen wollte, dieses dann nicht gerade sehr gut aussehen würde.
Ich nahm dafür dann Edelstahl Taster.
Und Taster haben ja nun die Eigenschaft, nur Impulse zu liefern statt zu Schalten.
Daher habe ich den yC dafür genommen um die Tastimpulse auszuwerten, damit das Licht dann bei bestimmten Tasterimpulsen auch eingeschaltet bleibt.
Und das ist halt nun eine Eigenschaft eines Controllers (Steuergerätes), daher habe ich das Kind so genannt.
Bilder habe ich gestern Abend noch gemacht und werde diese nachher noch Hochladen.

Fals ihr noch weitere Fragen habt, einfach Fragen.
Ihr wißt ja, ich beantworte diese gerne.
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Do, 05.07.07, 18:09

So, weiter im Takt.

Die Unsicherheit der User hier im Forum macht sich doch schon stark bemerkbar, wie ich derzeit feststelle,aber das gehört hier jetzt nicht hin.

Also Back to Topik.

Habe die Bilder jetzt alle Bearbeitet und werde sie euch hier und jetzt Präsentieren.

Entschuldigt bitte die etwas schlechtere Qualli der Bilder, war zu Fauel, mein Stativ herauszukramen. :wink:

Aber seht selbst und lasst diese auf euch Wirken, sieht in Natura natürlich wesentlich besser aus als auf den Photos.
Ich Denke mal, das Olaf das bestätigen könnte. :wink:

So genug geredet hier jetzt die Bilder ohne Kommentar.
555_P7050001_1.jpg
555_P7050002_1.jpg
555_P7050003_1.jpg
555_P7050004_1.jpg
555_P7050005_1.jpg

Und auch jetzt gilt noch, wer Fragen hat, kann, darf und sollte diese sogar hier stellen, ich werde diese gerne Beantworten.
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 23:27

Einfach nur WOW!

Super gemacht, vor allem die Kombination der Farben, wirklich sehr gut gelungen!!!

Cool wäre noch, das ganze dann abwechselnd anzusteuern, also quasy eine Überblendung der LEDs,
oder im Takt der Musik, dann könnte man wirklich sagen "Schöner Baden" :wink:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 23:34

oder zu den wellen des badewassers...
wie wärs mit ner wellenmaschiene mit sound to welle
Antworten