Hallo,
ich habe mal ne Frage, wie heiß darf ein Kühlkörper maximal mit einer P4.
Bei mir sind es bei ca. 320mA nach 30 min. ca. 50°C ( immer am Ende vom Kühlkörper gemessen)und bei ca. 620 mA schonmal eben nach ca. 25 min 74°C.
Widerstände 2 X 2,2 in Reihe davon einer zum kurzschließen der Leistung wegen An 5V/1,28 für P4.
Widerstände haben 1,5 W werden je 50 / 80 °C heiß, sind diese zu klein dimensioniert?
P4 Max-Temperatur
Moderator: T.Hoffmann
also deine schaltung verstehe ich nicht, beschreibe deinen aufbau mal bitte etwas genauer oder zeichne das auf, dann kann ich das gerne mal berechnen, ist dein netzteil eine stabilisierte ausführung?. mach mal bitte noch ein foto vom querschnitt des kühlprofils, maße dazu wären auch nicht schlecht und gib auch die umgebungstemperatur an.
hii
Widerstände 2 X 2,2 in Reihe davon einer zum kurzschließen der Leistung wegen An 5V/1,28 für P4.
kapier ich nicht was schliest du da kurz ?
und die wärme ist auch nicht normal das der bei 350mA schon 50 grad erreicht
wie hast du die P4 drafgeklebt ?
mfg ilker
Widerstände 2 X 2,2 in Reihe davon einer zum kurzschließen der Leistung wegen An 5V/1,28 für P4.
kapier ich nicht was schliest du da kurz ?
und die wärme ist auch nicht normal das der bei 350mA schon 50 grad erreicht
wie hast du die P4 drafgeklebt ?
mfg ilker
*puh* Und ich dachte schon, dass der eingeplante Kühlkörper für meine Fahrradlampe zu klein sein könnte.Ilker21 hat geschrieben:…und die wärme ist auch nicht normal das der bei 350mA schon 50 grad erreicht
wie hast du die P4 drafgeklebt ?
EDIT: Eigentlich wäre ein Testbericht über die Temperaturen der LEDs auch interessant.
also irgendwas stimmt nicht. wenn ich das richtig verstanden hab hast du unten am kühlkörper gemessen? wenn ja und du da unten 50° / 74° hattest dann gehts deiner p4 eher net mehr so gut irgendwas verläuft der suboptimal
Naja! Ich hab meinen Beitrag schon etwas verbessert und erweitert.luckylu1 hat geschrieben:Lol, lest mal meinen post und dann alle anderen, aber wiederholung macht ja bekanntlich eine sache anschaulich!
ich glaube jetzt fest daran, das er verstanden hat, was wir von ihm wollen
EDIT: Stimmt! Fasst die gleichen aussagen.
EDIT: @luckylu1, bist eben ein Vorbild für alle.
ok ich fasse dann nochmal zusammen:
nein lassen wir das lieber bevor wir von obi net ne antwort mit mehr infos bekommen könn wir hier eh net viel mehr machen als rumspammen.
nein lassen wir das lieber bevor wir von obi net ne antwort mit mehr infos bekommen könn wir hier eh net viel mehr machen als rumspammen.
- Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
also wen der Kühlkörper schon 50° wird dann ist es in der LED wohl nicht kälter !
und bei der temperatur lebt die LED nicht lange
und wen der kühler schon 74°C wa dann wundert es mich das die LED überhaupt noch geht
also der kühler ist viel zu klein ! und die widerstände sind zu schwach nehme welche mit 10W oder keine KSQ
und bei der temperatur lebt die LED nicht lange
und wen der kühler schon 74°C wa dann wundert es mich das die LED überhaupt noch geht
also der kühler ist viel zu klein ! und die widerstände sind zu schwach nehme welche mit 10W oder keine KSQ
ich würde net sagen das der kühler zu klein is denn auf dem foto sollte der eigendlich von der größe locker ausreichend sein. da kann irgendwas nicht stimmen entweder der kühlkörper is totaler schrott undgibt die wärme nicht vernünftig ab oder irgendwas anderes stimmt nicht denn der körper an sich is ja schon ziemlich groß im vergleich zur led
also der is nicht kleiner als die normalen sternkühlköper von lumi
nur halt lang anstatt breit
habs zwar noch nicht getestet aber man sagte mir hier mehrmals das der hier schon mit 10mm dicke ausreichen würde (is 18.5mm dick) und dann sollte der da oben auch alle mal gehen ^^
nur halt lang anstatt breit
habs zwar noch nicht getestet aber man sagte mir hier mehrmals das der hier schon mit 10mm dicke ausreichen würde (is 18.5mm dick) und dann sollte der da oben auch alle mal gehen ^^
ich sag ja irgendwas läuft da mächtig schief


