Blaue LED mit oder ohne Widerstand in Reihe

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Olav
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 171
Registriert: Do, 30.11.06, 12:45

Sa, 28.04.07, 21:21

hey DK_for_LIVE du hast 253 blaue LEDs
23 reihen x 11 LEDs = 253 LDS :lol:
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

Di, 01.05.07, 11:09

Ich hab nochmal ne frage: Ich hab nun 6 statt 4 blaun LED's genommen und als ich alles verkabelt und verlötet hatte, ging eine von den 6 LED's nicht mehr. Ich hab gedacht falls der Wiederstand mit einer 12V Batterie mit 6 LED's zu hoch sein sollte, warum geht dann gerade eine in der Mitte und nicht am Ende aus? Hab dann die LED getauscht und danach auch umgedreht falls sie falsch gepolt war. Dann gingen alle nicht mehr! Was kann da sein, bitte um Hilfe bin schon etwas ratlos! :(
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 01.05.07, 12:16

ganz einfach 6x3=18 und wen die batterie nur 12V hat
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

Di, 01.05.07, 14:25

Mit 5 LED's Hauts schließlich hin aber 5x3 ist auch 15V! wie kann also diese eine LED ausschlaggebend sein?
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

Sa, 05.05.07, 19:00

Hab mal ne Frage: Haben Batterien eigentlich so was wie nen Toleranzbereich?
Denn ich betreibe jetzt 5 Blau LED's in serie mit jeweils 3,6V Spannungsabfall auf einer 12V Batterie, die jedoch zusammen einen Spannungsabfall von 18V ergeben !! Wie geht das?
Kann es sein das man mit einer gewissen Anzahl von LED's mit denen man uber der Ausgangssannung(in meinem Fall ja 12V) liegt keinen Widerstand braucht? Denn den hab ich auch nicht ! ;)

Währe sehr dankbar für eine Erklärung!
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 19:15

was für batterien den ?

also Auto Batterien können auch fast 15V hergeben
und da blau LEDs ab 2.9V leiten kann das schon sein

aber mit 6 kann das nicht mehr gehen den unter 2.7V nehmen blaue LEDs so gut wie keine Energie mehr auf

also ist eine LED doch sehr ausschlagebend
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

Sa, 05.05.07, 19:57

Eine Mopedbatterie! Aber wie wird das berechnet , und vorallem mit 5 LEDs bin ich ja auf 18V und diese funktionieren und ne Autobatterie gibt "nur" 15V her? Ist ne Mopedbatterie stärker, hat aber ja auch 12V, also ganz komm ich da nicht mit.. :?: :D
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 20:33

ein Moped hat eine wesentlich einfachere lade elektrik deshalb kann die spannung da schon mal etwas höher sein als beim Auto

aber wie kommst du auf 18V eine blaue LED kann doch schon bei 2.9V leuchten und 2.9x5=14.5V
und es ist durchaus realistich das die batterie manchmal so viel strom hergibt

und die flussspannung einer blauen LED ist nur sehr selten 3.6V meisten erreicht die LED ihren maximalen betriebsstrom schon bei 3.0-3.1V

da dieser wert schwankt kann eine LED nur zuferlässig über den Strom und nicht über die spannung betrieben werden

also schalte doch einfach 3leds in reihe mit einem 220-300 ohm wiederstand
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

Sa, 05.05.07, 21:52

nur eines noch: deine Rechnung geht mir nicht ganz ein. Wie kommst du auf 2.7V mit 6 blauen LEDs bei 12V?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 21:54

ich bin von 15V ausgegangen
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

Sa, 05.05.07, 22:05

Wie würde also das ganze dann mit 8 Blauen LEDs ausschauen (wieder moped, 12V :D ), da 6 in reihe ja nicht funktionieren müsste es doch zuerst mit ein paar in serie und dann mit ein paar weiteren parallel gehen oder?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 22:53

so
viewtopic.php?t=712&start=0

nur das du besser ein 300 Ohm wiederstand nehmen solltest weil die spannung ja so stark schwankt :wink:
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

So, 06.05.07, 10:54

8) Gut, ich würde dann das ganze mit 4 Reihen und jeweils 3 Blauen Leds plus Widerständen nachbauen. Also 12

LEDs Paralell.

Kann ich eigentllich den "R" so wählen das ich den maximalen Strom zapfe? (In dem Fall währe das dann ein 150

ohm Widerstand) nur ist der Strom parallel bekanntlich nicht gleich! Die Spannung schon, und könnte ich nicht

auch statt dem Widerstand eine 4 Led nehmen die die restlichen 3 volt saugt? :wink:
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 06.05.07, 12:48

nein
und du sollst auch nicht 12 in parallel schalten sonder nur 3 in reihe mit widerstand und diese reihen mit wiederstand dann parallel

die einzige möglichkeit das alle LEDs immer mit dem maximalen strom versorgt werden währe eine konstant strom quelle

http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -20mA.html

daran könntest du dann jeweils eine LED anschließen und die würde immer gleich Hell leuchten egal ob 7 oder 15V Eingang
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

So, 06.05.07, 12:53

Sorry so hab ichs auch gemeint, eben nur blöd beschrieben!

Genau, welcher Widerstand währe dann ideal? Eben einer der die restlichen Volt aufnimmt oder?

Danke Trotzdem! :D
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 06.05.07, 12:59

ja 300 Ohm bei 3 LEDs in reihe
Benutzeravatar
Elektrofuzi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 28.04.07, 19:05

So, 06.05.07, 13:25

OK, Danke
Benutzeravatar
merlin63
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 23.06.07, 00:01
Wohnort: berlin/Siemensstadt

Sa, 23.06.07, 12:23

hallo leute

bin auch recht neu hier.
ich bin immer wieder erstaunt....da geben die leute eine menge geld für leds aus
und dann sind die paar cent für widerstände zu viel?? :evil:

es fragen mich auch immer wieder menschen, ob man nicht so viele leds nehemen kann,
bis die versorgungsspannung verbraucht ist....sie probieren es aus....ja was willst du denn geht doch.
die frage ist wie lange!!!!
also ehrlich.....kann ich nicht nachvollziehen.

ich hoffe für den erbauer der vitriene....möge er sich lange daran erfreuen.
in diesem sinne

gruß thomas
Antworten