FunkSteuerung mit RGB SMD Leisten

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Markus.H.
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 04.06.07, 17:53
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 18:09

Hallo, ich hoffe mir kann da jemand helfen...

Also erstmal zu meinem Vorhaben:

Letzendlich habe ich vor defekte Cristal-Displays
von hinten zu Beleuchten und an die Wand zu hängen,
bzw ein Wandteil bei mir damit zuzupflaster.

Konnte das auch schon prinzipiel mit dem
Multifunktions RGB LED Controller von Lumitronix testen,
allerdings kann man mit ihm nicht auf Tastendruck
und nicht Fernbedienbar gleich eine Farbe einstellen...
so etwas fehlt noch irgendwie im Warenangebot vom Lumitronix.
Naja.


Bei Ebay habe ich eine Fernbedienbare Controllereinheit
entdeckt (zwar nur InfraRot, aber besser als gar nicht
Fernbedienbar...)

Unter
http://www.cardanlight.com/DATEN/APA_CO ... _VER_A.pdf
gibts ein Datenblatt dazu, aber da steht etwas von
negativer Ansteuerung was mich etwas verwirt .

Kann mir jemand sagen, ob ich das RGB SMD LED Modul
(das Wasserdichte von Lumitronix) auch in Kombination
mit dem genannten Controller verwenden
kann?
Vielen Dank für eure Antwort!
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 22:39

Hallo Markus,

das sollte eigentlich gehen, denn die haben ja auch 4 Anschlüsse!
Musst halt dann nur schauen, wieviel Leistung der kann und dann eben nicht mehr LED-Module nehmen, als der Leistung kann!
Also ich nehme an, das der 43,2 W kann also max. 3600 mA (bei 12V).
Somit könntest Du max. 200 der Module anschließen!
Markus.H.
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 04.06.07, 17:53
Kontaktdaten:

Di, 05.06.07, 19:28

hmmm, meinst du?

Naja, ok.
dann werd ich das wohl einfach
mal ausprobieren müssen, wäre halt nur schade,
wenns nicht funktionieren würde, weil ich dann
umsonst recht viel ausgeben würde...

Wobei ich ja auch denke das es klappt, weils
eine LED ja egal sein müsste ob sie an der
Kathode mit Minus oder an der Anode mit Plus
angesteuert wird...

also wenn´s klappt, weis ich wenigsten, dass
ich mein Vorhaben realisieren kann, weil mir
60 der Module ausreichen würden...

Danke nochmal ! Wenn´s funktioniert werde ich
das hier an dieser Stelle nochmal erwähnen :)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 05.06.07, 20:10

... und wenn es Probleme gibt, meldest Du Dich bitte auch wieder!

Man kann das Signal nämlich auch "drehen", mit einer einfachen Transistorschaltung.
Markus.H.
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 04.06.07, 17:53
Kontaktdaten:

Mi, 20.06.07, 20:12

Hallo, wollte nur sagen, dass es funktioniert...
danke nochmal !!!
Antworten