leds im wasser?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 15.06.07, 13:52

das mit dem Wasser geht nicht auf Dauer
die Kontakte werden korodieren was natürlich durch die elektrolyse enorm beschleunigt wird
da durch wird das Wasser auch immer leitender

aber warum nicht einfach die LED auf ein kleines Stück alu kleben und dann alles dich mit klarlack einsprühen
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Fr, 15.06.07, 15:00

ich konnts auch nicht fassen
hatte es auf ner webseite gelesen

habs dann mit dem alten pc (der sowieso nicht mehr gebracuht wurde) nach gemacht, und es hat funktioniert!

aber das gehört hier nicht unbedingt rein also

B2T :)
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 15.06.07, 16:16

und wie lange ?
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 15.06.07, 18:34

neo, mit der elektrolyse hast vollkommen recht, das geht selbst mit sehr rein destilliertem wasser nicht ewig gut.


den versuch mit dem öl kannte ich, stellt sich nur die frage, welchen sinn macht es das selbst nochmal zu machen, das es eine gewisse zeit funktioniert, ist ja klar. weg bekommst du das öl mit benzin, aber wie gesagt, wozu das alles?
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Fr, 15.06.07, 18:38

ein_geweihter hat geschrieben:ok, hab mir nur gedacht wegen der dichte...
:D ...und wegen des geruchs...
<offtopic>Also meine Dichte nimmt beim Trinken von Alkohol erheblich zu ;-)</offtopic>

Also ich finde die Idee mti dem Speiseoel noch am besten. Das ist garnicht leitend also kann man auch hoehere Spannungen anlegen und ausserdem verhindert es die Bildung von Kondenzwasser.
RivaDynamite
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 04.04.06, 22:51

Mo, 18.06.07, 21:40

...oder mit klarlack überzogene LEDs in normalem Wasser..
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 22:24

das öl wird auf Dauer vielleicht das Silikon trüben aus dem die LED ist
also wen dann Silikon Öl
so teuer ist das ja auch nicht

bei Aldi oder lidl oder so gabs mal silikonspray für unter 20 pro Dose
und man braucht ja nicht so viel
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Fr, 22.06.07, 07:05

Volker K. hat geschrieben:
ein_geweihter hat geschrieben:ok, hab mir nur gedacht wegen der dichte...
:D ...und wegen des geruchs...
<offtopic>Also meine Dichte nimmt beim Trinken von Alkohol erheblich zu ;-)</offtopic>

Also ich finde die Idee mti dem Speiseoel noch am besten. Das ist garnicht leitend also kann man auch hoehere Spannungen anlegen und ausserdem verhindert es die Bildung von Kondenzwasser.

Normalerweise SINKT die dichte mit zunehmendem Alkoholanteil :wink:

Also ich würd einen konventionellen wasserkühler nehmen....
Antworten