Zauber LED´s - Wechseln ihre Farbe

Unser Wiki: Erläuterung und Definitionen für Begriffe wie "SMD", "mcd", "Lumen" usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

So, 17.06.07, 20:18

:P
Ich habe difuse Zauber Leds. Das sind die hier vom shop für 4 cent. Farben Grün und Gelb. Rot ist keine Zauber Led.
Ich habe mal so aus langeweile einfach mal eine Grüne Led an eine Blckbatterie mit passendem Widerstand gehängt------Und viola--Es leuchtet Grün----Aber jetzt komms------Widerstand weg----Und viola----Es leuchtet Gelb.

Das selbe mit der gelben Led ausprobiert und was geschieht mit passendem Widerstand-----???--Könnt ihr euch denken^^-----aber widerstand weg----Es leuchtet Rot.

Entweder ich habe magische kräfte und hab die Led verzaubert oder ka was passiert ist..

p.s. die leds sind nicht kaputt bzw durchgebrannt

Mfg
Die Jenny
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 20:22

dann ist die 9V batterie aber ganz schön leer ^^
Normalerweise verpuffen die sofort =P
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 20:33

Jo.. Das sollte man nur mit ausgesonderten LEDs machen, die nicht mehr für den produktiven Einsatz bestimmt sind. Dazu hat kürzlich schon mal jemand einen Thread aufgemacht - da geht es um das Pulsen von LEDs, um diese mit sehr hohen Strömen zu quälen, ihnen zwischen den Pulsen aber Zeit zum Abkühlen zu geben.
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

So, 17.06.07, 20:36

Aber ich finds trotzem interessant das die grüne difuse leds gelb leuchtet bei zu viel volt. und die gelbe difuse led leuchtet rot.
Klingt komisch ist aber so. :P
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 20:38

Ich weiß nicht, ob es mit den heutigen konventionellen LEDs in grün noch geht, ich hatte früher mal welche, die konnten je nach Schwere der Überlastung von grün bis rot alles.
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

So, 17.06.07, 20:45

ALso ich hab mir einafch mal zu der letzten bestellung auch ein paar difuse leds bestellt. 4 cent, kannst nicht meggern. und einfach mal gequält. also die grüne und gelbe die können die farbe bei überlastung ändern.
weiß einer wieso????
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 20:49

ich glaube das liegt an den halbleiterverbindungen der farben. warum jetzt aber genau das so ist, weiß ich auch nicht
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 21:04

Also, bei einigen blauen LEDs hast du's, wenn du die nur mit n paar µA fütterst, dann glimmen die unter anderem auch in rot bis gelb... Das hängt dann mit Verunreinigungen im Halbleitermaterial zusammen.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 21:06

Ich schätze mal durch die erwärmung des Chips wird sich sozusagen die Bandlücke verändern und deshalb entsteht langwelligeres Licht
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

So, 17.06.07, 21:32

mhh
trocken eis, normale led, zu viel strom

was würde passiern? led brennt direkt durch? oder bleibt sie ganz wg. der guten kühlung?
wechseln die LEDs wg. der tiefen temp die farbe?

fragen über fragen :P
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 21:36

:arrow: testen
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

So, 17.06.07, 21:37

das werd ich mal testen, hab eh lust die beiden difusen leds bis zum herzstillstand zu foltern^^
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 21:55

Cyberhofi hat geschrieben:Ich schätze mal durch die erwärmung des Chips wird sich sozusagen die Bandlücke verändern und deshalb entsteht langwelligeres Licht
Durch schlichtes Erwärmen willst du die gesamte Physik auf den Kopf stellen? Na das versuch mal, wenn du's schaffst, gewinnste den Physiknobelpreis! :twisted:
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

So, 17.06.07, 22:00

trockeneis könnt ich sogar leicht besorgen, linde gas ist hier ganz in der nähe

mal schaun, nächsten monat is wieder geld da ;)

MfG
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 17.06.07, 22:30

bei den uralten teilen ohne eingefärbten kopf geht das wirklich. Bei höhere Spannung werden die abgelösten Elektronen schneller beschleunigt, haben am Chip eine höhere kinetische Energie, geben dadurch mehr Energie ab, wodurch man eine höhere Frequenz/geringere Wellenlänge erhält
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 22:42

Na ja.. dann würde die Farbe ja Richtung blau oder Violett gehen, macht sie aber nicht, sondern sie geht in die entgegengesetzte Richtung. Die grünen LEDs, mit denen ich das damals mal gemacht habe, waren leicht eingefärbt.
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

So, 17.06.07, 22:54

Aber die Leds sind keine eingefärbten oder uralten LEDs. Das sind ganz normale 0,5mm difuse Leds aus diesem shop.
Die habe ich seid 2 wochen.
Aber ist lustig widerstand rein, leuchtet grün. widerstand raus, leuchtet gelb und danach rot (wenn man länger drann hä#llt den 9 v block):)
Widerstand rein, leuchtet gelb, widerstand raus, leuchtet rot und danach dunkelrot (wenns mans länger anlässt)

Werden natürlich voll warm. dann abkühlen lassen. und den effekt nochmal genießen :)
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 22:54

Lol mh ja kannst ja eine led mal direkt an 230V machen, da kommen dann schöne zauber effekte *g*. (bitte nicht nach machen)

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 00:07

Sh@rk hat geschrieben:Lol mh ja kannst ja eine led mal direkt an 230V machen, da kommen dann schöne zauber effekte *g*. (bitte nicht nach machen)

mfg Sh@rk
Die schönen Zauber Effekte halten nur leider nicht lange !
Nein sogar nur Bruchteile von Sekunden würde Ich mal behaupten :lol: :shock: :?

MfG Alex
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 07:24

Also machen kann man's schon. Wenn man n Trenntrafo benutzt, n Schalter - und das ganze dann in einem Acrylglaskasten laufen lässt.
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Di, 21.08.07, 14:48

Synthy82 hat geschrieben:
Cyberhofi hat geschrieben:Ich schätze mal durch die erwärmung des Chips wird sich sozusagen die Bandlücke verändern und deshalb entsteht langwelligeres Licht
Durch schlichtes Erwärmen willst du die gesamte Physik auf den Kopf stellen? Na das versuch mal, wenn du's schaffst, gewinnste den Physiknobelpreis! :twisted:
Dafür bekommt niemand den Physiknobelpreis, Cyberhofi hat recht und das ist ganz normale Physik.
Bei höherer Temperatur verringert sich nämlich tatsächlich die effektive Bandlücke des Halbleiters. Hat was mit Tunneleffekt, Unschärferelation, Gitterschwingungen und Besetzungswahrscheinlichkeiten zu tun. Deshalb ändert sich auch die Wellenlänge in Richtung niedrigerer Energie/größerer Wellenlänge. Wer's nachlesen will, sollte mal in das Buch "Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen" von Harald Ibach und Hans Lüth aus dem Springer Verlag gucken (Achtung: Physik-Diplom-Hauptstudiums-Niveau).

Übrigens halten normale, alte, diffuse, rote 3mm-LEDs in flüssigem Stickstoff bis zu 1A aus und werden dabei tiiieeeef rot :twisted: :twisted: :twisted: (sorry, habe damals keine Fotos gemacht)
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Di, 21.08.07, 15:56

hab das auch mal gemacht grüne(auch alte) werden dabei gelb und blaue violet
ob das mit neuen leds geht weiß ich nicht und was mann einer p4 zumuten kann weiß ich auch nicht und ob sie noch den gleichen farbton hat.
is hier jemand an der uni?
der kann das dochmal ausprbieren
synvox
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 27.04.07, 04:40
Wohnort: Schweiz

Di, 21.08.07, 15:58

Hihi, das ist doch sicher der Dopplereffekt (Rotverschiebung) :lol: . Die Elektronen flüchten aus Angst vor dem Gequält Werden mit Lichtgeschwindigkeit in die Tiefen des Quantenschaums 8) .
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Di, 21.08.07, 16:34

Hast wohl eher Quantenschaum im Hirn, was? :mrgreen: Zusammen mit noch ein paar Paralleluniversen in einem Dimensionsschaum und rumschwingenden Strings :lol: :lol: :lol: :lol: *ROFL*
Antworten