Tolle Makroaufnahmen, KB!
Hier meine Raritäten:
Ganz oben die NovaLED.
Eine große SMD-LED, die (weiß) auf 4,8V und 50mA läuft. Öffnungswinkel ca 175°.
Für mich vollkommen unverständlich, warum diese genialen Teile nicht mehr produziert werden. (Gab es beim blauen C).
Darunter: Die PLLC LED. Eine Mehrchip-SMD-LED, bei der alle 4 Chips einzelne Kathode und Anode haben! Das hat den entscheidenden Vorteil, daß man sie in Reihe schalten kann.
Leider ist das Verbinden der Anschlüsse eine ziemliche Fummelei. Noch besser wäre es, wenn sie 3 Chips, schon in Reihe geschaltet, hätte...
Die Lichtausbeute ist jedenfalls wie schon bei der NovaLED sehr gut. Der Preis beim blauen C bekanntlich üppig.
Unten die ebenfalls geniale, nicht mehr produzierte DR-LED. (Hersteller: Omron). Auch Double-Reflective-LED genannt. Durch einen speziellen Reflektor wurde alles Licht, was bei normalen 5mm LEDS seitlich zwischen Chip und Dom abgestrahlt wird, nach vorn gelenkt. Dadurch leuchten sie mit herkömmlichem 20mA-Chip nahezu genauso hell wie 70mA-Superflux-LEDs!
Leider gab es die nur in rot, grün und blau. In Rußland gab es noch eine größere, kurzbeinige Variante, und die auch noch in gelb.