mir ist gradeeben beim lesen eines älteren artikels ne idee gekommen:
man könnte doch das problem mit der high-power led kühlung auf ne ganz neue art und weise lösen:
wasser hat ja eine sehr gute fähigkeit wärmeenergie aufzunehmen, und durch die eigenbewegung bei temperaturdifferenzen auch eine gute wärmeableitung. und da leds mit geringer spannung betrieben werden müsste der stromfluss bei destiliertem fast null sein. also, warum nicht die leds direkt im wasser versenken? sofern die wassermenge groß genug ist wäre das eine einfache und sogar designtechnische (plexiglas!) interessante kühlung...
ich gebe ja zu, dass die idee bei taschenlampen etwas unbrauchbar ist, aber z.b. bei einer poolbeleuchtung? (membran zur abgabe der wärme ans poolwasser miteingeschlossen)
(wehe jemand lässt sich das jetzt patentieren
