zerstörte led, was ist geschehen?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Di, 12.06.07, 13:44

wie man sehen kann, ist die led defekt.
1737_put_1.jpg

aber warum eigentlich und was genau ist da geschehen? :?: :?: :?:
Zuletzt geändert von montagsfrei am Mi, 13.06.07, 01:01, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 12.06.07, 13:50

zu hoher strom
zu viel wärme, sprich nicht genug gekühlt
zu große spannung
....

du solltest eigentlich am besten selber wissen wieso die led kaputt ist
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 12.06.07, 14:03

Hmm.. Schade, dass das Foto so unscharf ist. Leuchtet da noch was, oder auch nicht mehr?
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Di, 12.06.07, 15:02

um da eine genaue aussage treffen zu können, wäre die verwendete schaltung notwendig, so kann man nur spekulieren
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 12.06.07, 15:07

... wobei man schon von zu viel Wärme ausgehen kann.

Welchem Experiment hast Du das gute Stück geopfert?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 12.06.07, 15:56

Mh meine aus der Sydney sah auch ähnlich so aus...

mfg Sh@rk

Ps: schönes neues Bild^^ :idea: :idea: :idea:
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Di, 12.06.07, 16:04

Es wäre außerdem hilfreich, wenn wir noch die Größe vom Kühlkörper sehen und den Schaltplan!
Ansonsten würde ich auf zu große Spannung tippen! Die sieht aus, als wäre sie innen verbrannt.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 12.06.07, 16:20

Mh kann das sein, das man bei kaputten K2 sieht wenn sie verbrannt ist, indem einfach innen eine art rost zu sehen ist?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Mi, 13.06.07, 01:02

Synthy82 hat geschrieben:Hmm.. Schade, dass das Foto so unscharf ist. Leuchtet da noch was, oder auch nicht mehr?
nein leuchtet nix mehr, verstorben. die oberfläche ist aufgewellt, oder so.
luckylu1 hat geschrieben:um da eine genaue aussage treffen zu können, wäre die verwendete schaltung notwendig, so kann man nur spekulieren


12V 4 stränge mit je 3 leds

8,2 ohm/5w für drei rote k2
2,2 ohm/5w für je 1x drei blaue und 2x drei weiße k2
Sailor hat geschrieben:... wobei man schon von zu viel Wärme ausgehen kann.

Welchem Experiment hast Du das gute Stück geopfert?
viewtopic.php?t=2587&postdays=0&postorder=asc&start=25



ich hoffe allen fragen gerecht geworden zu sein!

mfg
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 13.06.07, 17:10

hmmmm das ist in der Tat eigenartig. Am Strom/Spannung kanns eigentlich nicht liegen, denn dann müsste die anderen genauso aussehen. Ich vermute mal der Wärmekontakt zum Kühlkörper war nicht richtig, evtl luftblase zwischen k2 und kleber, oder so. Wenn die Fluoreszenzschicht gewellt ist sieht mir das sehr nach Hitzeschaden aus
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Mi, 13.06.07, 17:30

kann eigentlich nicht sein. habe sorgsam gearbeitet, denke ich
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 14.06.07, 12:19

kann immer mal vorkommen, auch wenn man noch so vorsichtig ist
RivaDynamite
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 04.04.06, 22:51

Do, 14.06.07, 12:29

Oder produktionsfehler, sodass der interne Wärmeübergang nicht gewährleistet war...
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 14.06.07, 15:56

bekämmmmmeee icke dann ne neue geschenkt? :D :D :D :D :D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Do, 14.06.07, 17:02

Oft fragt Olaf nach kaputten HighPower Leds nach, ob man sie einsenden kann, sodass Lumitronix sie genauer untersuchen kann! 8)
Antworten