na ok, ich geb mal meinen senf dazu, ein fotowiderstand würde auch gehen, der funzt auch bis zu ein paar KHz und so schnell ist keine maus.
folgende änderungen würde ich dir vorschlagen, dann sollte es funktionieren.
als erstes lege mal den vorwiderstand von der led direkt an die betriebsspannung.
im grunde genommen fehlt nur ein bauteil, wenn mann den strom durch den fototransistor als zu gering ansieht um die basis emitter -strecke des transistors zu überlasten. und zwar musst du einen wiederstand zwischen der basis und dem emitter des transistors schalten nimm am besten 500ohm (versuch,am besten einen trimmer nehmen, siehe unten). den strahl der led solltest du etwas bündeln, den fototransistor mit einer hülse versehen, die nur nach vorne offen ist, ev. auch dort bis auf ein kleines loch von der umgebungshelligkeit etwas abschotten. wenn das so nicht funktioniert, machst du dir selbst einen darlingtontransistor aus 2 transistoren.
inbetriebnahme: (empfehlung von mir, schrittweiser aufbau mit überprüfung, ob das neu eingebaute auch funktioniert.
als erstes überprüfst du, ob die falle zuschnappt, wenn du die spannung vom magnet abtrennst.(dazu einfach den magneten direkt an die spannungsquelle anschliessen und dann einen kontakt öffnen.)wenn das so funktioniert, geht es weiter.
nur mal so als hinweis, elektronische schaltungen ohne messgerät aufzubauen, ist prinzipiell müll
um zu sehen, ob dein transistor (oder die kombination) prinzipiell funktioniert und richtig angeschlossen ist, solltest du einen widerstand von etwa 5kohm - 10kohm von der basis nach + schalten (antippen), dadurch sollte der magnet anziehen, wenn er nur zuckt, ist der widerstand zu gross zeigt aber, das es prinzipiell funktioniert und der transistor in ordnung ist, wenn sich nichts tut, solltest du das mit einem etwas kleinerem wert versuchen. wenn das dann so fonktioniert, kannst du den fototransistor einfügen und mit belichtung und abschatteng die funktion überprüfen. sollte selbst mit starker beleuchtung (taschenlampe) der magnet nicht anziehen, ist die verstärkung deines transistors zu gering, da hilft dann nur eine vergrösserung (grundsätzlich
lässt sich ein darlingtontransistor auch mit 3 transistoren aufbauen). solle der magnet anziehen und auch bei bestmöglicher abschattung nicht abfallen, kommt der oben bereits erwähnte widerstand zwischen basis und emitter
zum einsatz, am besten eignet sich dafür ein trimmer (25kohm), damit kannst du die empfindlichkeit einstellen.
und nun viel spass