Konstantstromquelle und Spannungwandler in einem?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
D.Stegmann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 473
Registriert: So, 10.09.06, 20:20
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Mi, 23.05.07, 19:48

Hallo,

habe soeben was bei Pollin.de entdeckt sucht mal auf der Seite nach "Spannungsregler-Bausatz".

Könnte ihr mir sagen ob das gleichzeitig eine regelbare KSQ ist?
So wie ich die beschreibung gelesen habe hört sich das so an.
Das wäre fantastisch.

MFG

Daniel
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 23.05.07, 20:03

Das ist ein einstellbarer Spannungsregler, der mit Hilfe des Bausteins LM317 eine voreingestellte Spannung konstant hält, nicht jedoch den Strom.

Überschüssige Energie wird restlos in Wärme umgesetzt - daher auch der große Kühlkörper.
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Mi, 23.05.07, 20:06

Hab zwar den Artikel jetzt nicht bei pollini.de angeschaut, jedoch kann das leicht möglich sein! wenn nicht kannst du doch am ausgang der konstantstrom(-spannungs)quelle einen abgestimmten Potentiometer anbringen!! Mit dem Kannst du dann die Spannung am Ausgang auch runterregeln, denke mal das es an er konstantstromquelle nicht anders gebaut ist, kann aber nicht 100% sagen! war nur mal so ein geistesblitz!

Es wird bestimmt nicht lange dauern bis ein anderer was dazu schreibt, dann weist du ob meins stimmt oder nicht!!! :D :D

MfG Mario
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mi, 23.05.07, 20:07

mario das ding hat schon son poti drauf :lol:

gemeint is das hier

http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... c5OTgxOTk=
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 23.05.07, 20:13

gottseidank gibts ja hier einen Geistesblitzableiter in Form von Sailor! :lol:
Spannung regeln und Strom regeln sind zwar nicht so unterschiedliche Dinge,hängen ja beide am ohmschen Gesetz, aber LEDs sehen darin schon einen großen Unterschied, und die Effizienz auch :wink:
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 25.05.07, 05:57

mmm, sehe da kein grosses prob, nen spannungsregler (step-down) mit strombegrenzung ev. über nen lm393 zusätzlich,dürfte kein allzu grosses prob sein. nur ist unbedingt zu beachten, eine kleine vorlast bei späterer ledanschaltung,nicht das sich der lade-kondensator mal eben über die p4 entlädt,dann ist´s essig mit licht^^
Antworten