Led´s im Auto

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Mo, 14.05.07, 10:08

Erst mal Servus an alle. Bevor jemand schimpft, von wegen Suche benutzen usw. Hab ich, nur leider nicht das gefunden was ich suche.

Ich benötige Hilfe beim Einbau von LED´s im Auto. Das möchte ich machen:

Ich will auf eine Platine 7x4cm der Länge nach eine Reihe weiße ultrahelle Leds und darüber auch der Länge nach ca.4 Reihen rote LED´s verlöten und die Platine dann im Auto an 12 Volt anschließen.

Der Support hat mir schon gesagt dass ich die Platine 9500001016 benötige. Ich würde gerne 5mm Led´s verwenden wenn das möglich ist???

Die Frage ist, wie verlöte ich das ganze, wo schließ ich plus und Minus vom Auto an und welche Widerstände benötige ich und wo kommen diese hin?

Ich hab normal schon Erfahrung in KFZ Elektrik mit Alarmanlagen usw. aber das mit den Led´s will net in meinen Kopf. (Widerstände, Schaltung usw)

Für eure Hilfe, evlt. mit Zeichnung oder Schaltplan wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 14.05.07, 10:28

Herzlich willkommen im Forum!

Zu den LED´s: hier würde ich zu den Superflux raten. Bei denen sind die zwei Anschlüsse auf vier Beinchen verteilt. Dadurch sitzen sie stabiler auf der Platine und haben nicht die Neigung, den Kopf su senken.

Noch offen ist für mich die Frage, was Du machen willst. Die Berechnung Deiner Schaltung hängt nämlich auch von der Anzahl der LED´s pro Farbe ab.

Edit:
Bei der Länge der Platine bekommst Du 9 Superflux-LED´s in eine Reihe.
Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Mo, 14.05.07, 11:45

Das hängt davon ab, wieviele ich auf ca. 7 cm in eine Reihe bekomme. Wenn ich, wie Du sagst 9 Superflux auf 7 cm in eine Reihe bekomme müsste ich quasi 27 rote und 9 weiße leds auf eine Platine bekommen, oder?

Dann müssten die superflux ja 7mm breit sein, stimmt das?

Wenn ja wärens 9 stück für die Länge und 5 Stück in der Höhe.

Am besten bestell ich mal nur so ne Platine und die Leds, dann schaue ich wieviele ich hinkrieg und dann poste ich nochmal oder?

Vielen Dank für Deine Hilfe !!

Gruss

Stephan
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 14.05.07, 14:22

Die Superflux sind etwa 7,6mm x 7,6 mm groß. Bei 9 Stück wären also etwa 6,84 cm von den 7 cm der Platine mit LED´s zu.
Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Mo, 14.05.07, 16:32

So, hab jetzt das Teil ausgebaut und Fotos gemacht.
1909_DSC00013_1.jpg
Maße: Innenmaß vom Gehäuse 5cm x 1,8cm

Fläche in rot: 1,5cm
weiß: 1cm


Das heißt auf gut Deutsch, ich krieg nur eine Reihe in rot und auch nur eine Reihe in weiß hin.

Und 6 LED´s der Länge nach.

Insgesamt sind´s dann 12 Led´s, 6x rot und 6x weiß.

Jetzt muss ich nur noch wissen wie ich das ganze anschließen muss und fertich !!!

Is doch n klacks ....*bg*

Gruss
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 14.05.07, 21:57

Anschließen kannst Du sie dann so.

Wo sitzt diese Leuchte?
Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Mo, 14.05.07, 22:01

Die Leuchte sitzt im Fiat Stilo in den beiden vorderen Türen.

Wenn man die Türen öffnet geht die Leuchte an. Schaut so Opa mäßig aus, dachte mit led kommts besser.

Bei den Superflux hab ich aber 4 Anschlüsse, wird aber egal sein denk ich, nehm halt immer zwei zusammen.

Und was für widerstände soll ich nehmen wenn ich immer 4 zusammen mache?

Gruss
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 14.05.07, 22:20

Bei den roten LED´s immer 3 mit 360 Ohm und bei den weißen immer drei mit 270 Ohm.

Die Superflux haben auch nur zwei Anschlüsse, jeder Anschluss ist zwei mal herausgeführt. Dadurch sitzen sie bei Erschütterungen besser auf der Platine.
Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Di, 15.05.07, 05:15

Super genial,

vielen vielen Dank für Deine Hilfe !!!

Ich werds dann mal versuchen !!!!

CU
Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Fr, 18.05.07, 05:03

Hab meine bestellten Sachen heute bekommen.

Es passen jetzt genau sechs nebeneinander und zwei Reihen davon untereinander, echt super.

Könntest Du mir bitte noch erklären wie Du auf die Widerstände kommst?

Möchte das ganze ja nicht einfach nur machen, sondern auch verstehen.

Wenn ich im Widerstandsrechner nämlich bei den weißen LEDs von 9,3 Volt (bei 3 Stück) ausgehe, komme ich auf einen Widerstand von 135 Ohm.

Wär super wenn Du mir das noch kurz erklären könntest.

Danke
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 18.05.07, 07:02

Meine Berechnung der weißen SuFlu:

(14 Volt - 9,3 Volt) / 0,018 Ampere = 261 Ohm

Du darfst nicht von 12 Volt ausgehen: Bei Deinem Auto evtl. noch von 13,8 Volt bei laufender Maschine, aber auch bei ausgeschaltetem Motor liegen noch deutlich mehr als 12 Volt an, wenn sonst keine großen Verbraucher eingeschaltet sind (Daumenregel für Bleiakkus: unbelastete Batterie ist bei 12,5 Volt halb voll).

Weiße SuFlu werden mit 18 mA betrieben. Selbst wenn Du mit 13,8 Volt rechnest kommst Du auf 260 Ohm als nächst größeren Widerstand.

Entsprechend wird dann auch der Widerstand der roten gerechnet.
Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Do, 14.06.07, 18:27

1909_P1010055_1.jpg
1909_P1010056_1.jpg
1909_P1010057_1.jpg
So Leute, als erstes wollte ich Dir Sailor noch einmal vielen Dank sagen. :!: :!: :!:

Ich habs endlich geschafft, nachdem ich zwei Wochen (wenn ich halt Zeit hatte) nach einem Fehler gesucht habe. Die weißen suflu´s leuchteten auf Anhieb, die roten taten gar nix.

Ich hab mir dann nochmal rote bestellt, aber klugerweise gleich mit den suflu Testgerät für 5 Euro´s :lol:

Dann musste ich feststellen dass bei einigen Leds plus und minus vertauscht war. Ich hab dann im Internet gelesen dass es schon mal sein kann dass verschiedene Hersteller Anode und Kathode (schreibt man das so?) tauschen.

Jede Led vorm verlöten getestet und schon gings :D

Wie immer kommt das auf den Fotos nicht so rüber, schaut jedoch saugeil aus !!!!!! :twisted: :twisted:

THX 4 Help !!!
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Do, 14.06.07, 18:30

hi

haste schön gemacht sieht geil aus

mfg ilker
Benutzeravatar
Bi-33
Super-User
Super-User
Beiträge: 57
Registriert: So, 03.06.07, 19:51

Do, 14.06.07, 18:33

Da gib ich ilker21 recht gefällt mir ebenfalls super!!

Gruß Bi-33
Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Do, 14.06.07, 18:33

Dankeschön :oops: :oops:

Bin jetzt voll im Mod-Fieber, weiss gar net was ich als nächstes löten soll :shock:

LOL :lol:
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Do, 14.06.07, 19:00

Wirklich schön geworden, fürs erste Projekt echt super!! Ich wäre in deiner Situation nach solche einem ergebnis und mit so viel lob auch für weitere Modding-Projekte motiviert! :D :D :D

---KLASSE---

MfG Mario
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 14.06.07, 19:51

Es freut mich, dass Du gleich mit Deinem ersten Projekt solch ein schönes Ergebnis erreicht hast und die Helligkeit sowie der Abstrahlwinkel der Superflux überzeugen doch!

Das gibt doch gleich den richtigen Antrieb zum nächsten Projekt!
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Do, 14.06.07, 20:47

deathangel hat geschrieben:Dankeschön :oops: :oops:

Bin jetzt voll im Mod-Fieber, weiss gar net was ich als nächstes löten soll :shock:

LOL :lol:
Hi,

na da gibts an so einem Auto doch noch ne Menge Glühobst, was weg kann.
Schau mal in die Foto-Ecke. Da sind einige Werke von mir...

Übrigens, ich hab an meinen beiden letzten Autos auch mit den Türleuchten angefangen...

Was man alles noch machen kann:

Handschuhfach-, Kofferraum-, Innen- und Leseleuchten,
Instrumente und Schalter (für Fortgeschrittene)

Wenn auch nicht mehr legal, aber auch machbar:
Seitenblinker, Sidemarker, Standlicht, Nummernschildbeleuchtung, und für Fortgeschrittene: 3. Bremslicht, Rück-, Brems- und Blinklicht...
Aber wie gesagt, ist pfui bäh...! :twisted:
Benutzeravatar
deathangel
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14.05.07, 09:58

Fr, 15.06.07, 22:11

Sers Leude,

hab nur ne kurze Frage zur Sicherheit. Bitte kurz überprüfen ob meine nachfolgende Rechnung stimmt wenn ich im Auto ZWEI Suflu´s betreiben möchte:

(14 Volt - 6,2 Volt) / 0,018 Ampere = 433,33 Ohm

Ich muss also den nächst höheren Widerstand nehmen, was der 470 Ohm wäre ?!?

Oder ist es in dem Fall besser, wenn ich an jede einzelne Suflu einen Widerstand von 620 Ohm löte ?


Wenn das jetzt stimmt was ich da oben verzapft habe, dann hab ichs endlich verstanden !! :roll:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 15.06.07, 22:12

Jope schaut wirklich sehr schöne aus!

mfg Sh@rk
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Fr, 15.06.07, 23:31

deathangel hat geschrieben:Sers Leude,

hab nur ne kurze Frage zur Sicherheit. Bitte kurz überprüfen ob meine nachfolgende Rechnung stimmt wenn ich im Auto ZWEI Suflu´s betreiben möchte:

(14 Volt - 6,2 Volt) / 0,018 Ampere = 433,33 Ohm

Ich muss also den nächst höheren Widerstand nehmen, was der 470 Ohm wäre ?!?

Oder ist es in dem Fall besser, wenn ich an jede einzelne Suflu einen Widerstand von 620 Ohm löte ?


Wenn das jetzt stimmt was ich da oben verzapft habe, dann hab ichs endlich verstanden !! :roll:
Jo deine Rechung ist richtig
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Fr, 15.06.07, 23:42

Sers Leude,

hab nur ne kurze Frage zur Sicherheit. Bitte kurz überprüfen ob meine nachfolgende Rechnung stimmt wenn ich im Auto ZWEI Suflu´s betreiben möchte:

(14 Volt - 6,2 Volt) / 0,018 Ampere = 433,33 Ohm

Ich muss also den nächst höheren Widerstand nehmen, was der 470 Ohm wäre ?!?

Oder ist es in dem Fall besser, wenn ich an jede einzelne Suflu einen Widerstand von 620 Ohm löte ?


Wenn das jetzt stimmt was ich da oben verzapft habe, dann hab ichs endlich verstanden !! Rolling Eyes


Also dein Rechenvorschlag mit 470 Ohm und Lösungsvorschlag mit den zwei Szperfluxes in reihe ist optimal!!


Dürfte zu 100 % so optimal und lange leuchten!!


Nur zur Hilfe:

-Hier ein Thread vom Aufbau und Pinbelegung einer Superflux

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... ight=suflu

-Hier kannst du nachschauen wie man die Superfluxes verschaltet!! Das erste Plan-foto ist parallel (brauchst du nicht) das zweite Plan-foto ist in reihe!!

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... =superflux

Mit freundlichem Gruß Mario
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 16.06.07, 18:30

In der Leuchte hat deathangel schon Superflux verbaut, Mario. :wink:
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 16.06.07, 19:12

Oben wurde von roten Superflux berichtet, die in der Herstellung eine andere Polarität als erwartet bekommen hatten. Ist bei denen, die ich jetzt bekommen habe, auch so. Die sind auch "lesbisch".
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Sa, 16.06.07, 20:18

Das gefällt mir. Viiiel besser als die blöden Lämpchen. :D

Meine roten Superflux sind normal.
Synthy82 hat geschrieben:Oben wurde von roten Superflux berichtet, die in der Herstellung eine andere Polarität als erwartet bekommen hatten. Ist bei denen, die ich jetzt bekommen habe, auch so. Die sind auch "lesbisch".
Du siehst das aus dem falschen Blickwinkel. Die sind nicht lesbisch!
Wenn du denen schon ein Geschlecht zuordnest, dann sind sie schwul. 8) :lol:
Antworten